Elternforum Frühchen

Taufe

Taufe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen! Jona wird Ende Juni im Rahmen eines Waldgottesdienstes evangelisch getauft. Ein Pate soll katholisch, der andere evangelisch sein. Geht das? Noch eine Frage: Ist es in der evangelischen Kirche auch üblich, eine Taufkerze segnen zu lassen? Wird diese später einfach aufgehoben oder benutzt man die nochmal? Noch eine andere Frage: Wer von Euch hat seinen Jungen auch erst später getauft? Jona ist dann zwei und soll daher auch kein Taufkleidchen anziehen. Hat jemand von Euch einen Tipp, was wir anziehen können? Ich dachte an eine weiße, lockere Hose und ein weiß/grau gestreiftes Hemd mit kleiner Knopfleiste und Stehkragen. Wie man merkt, bin ich in kirchlichen Fragen nicht sehr versiert. Vielen Dank! Liebe Grüße Pauline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu mein kleiner wird jetzt am Sonntag evangelisch getauft und ist dann knapp 10 Monate alt.Er hat allerdings nur eine Patin die auch evangelisch ist. Ob da auch ein katholischer geht weiss ich nicht ,denke aber mal schon . Joey hat ein Taufkleid , und die Kerze habe ich mir selbst besorgt mit Datum und Namen .Wir machen das so das zu jedem Geburtstag die Kerze angezündet wird. Mein mittlerer Sohn wurde damals auch erst mit 2,5 Jahren getauft und ich hatte ihm damals einen Anzug geholt. Schwarz mit weissem Hemd und Fliege....grins. Es gibt auch Taufanzüge .....am besten einfach googeln. lg yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist auch ein Pate evangelich und einer katholich.War kein Problem.Die Taufkerze haben wir aufgehaoben und an der Kommunion noch einmal verwendet.die Keiderwahl finde ich ok. LG Angelika mit Drillingen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Pauline! Wir haben unseren fast 3 jährigen Ostern evang. Taufen lassen. Bei den Paten können auch kath. Paten dabei sein. Nur sollten die evang. mindestens die Hälfte sein. Bei zwei Paten ist es okay wenn einer kath. und einer evang. ist. Unsere Taufkerze haben wir natürlich mitbekommen und werden sie jetzt immer zum Tauftag anzünden. Wegen der Sachen hab ich mir überhaupt keinen Kopf gemacht. Er hat eine normale Hose (braun) angezogen und ein einfaches weißes Hemd. Wir fanden die Taufe wunderschön auch wenn es Sohn überhaupt nicht gepasst hat Wasser über den Kopf zu bekommen und seinen Unmut sehr laut geäußert hat. Pastor hat es locker gesehen und die Kirchgemeinde hat sich amüsiert - ich weniger! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei einer evangelischen Taufe müssen die Taufpaten einer christlichen Kirche angehören. D.h. evangelisch oder katholisch oder andere christliche Glaubenrichtungen sind ok. Am besten mit dem Pastor sprechen - der eine ist flexibler als der andere. Katholisch ist aber grundsätzlich kein Problem. Die Taufkerze kann man zu verschiedenen Anlässen - Geburtstag, Tauftag, Namenstag oder wann immer man möchte anzünden. Vielleicht auch als Ritual wenn das Kind "Beistand" braucht, bei schwierigen Gesprächen oder nach besonders schönen Erlebnissen als "Danke". Ich persönlich finde es schade, wenn die Taufkerze nicht benutzt wird und einfach nur rumsteht. Ich finde es auch nicht schlimm, daß die Taufkerze ersetzt wird, wenn sie abgebrannt ist. Schöne und induviduelle Taufkerzen findet man auf www.dawanda.de. Die Kleidung würde ich bequem und Kind gerecht wählen (weiß wird so schnell dreckig - ich finde beige, braun oder Naturtöne immer eine gute Alternative). Auch wenn es ein festlicher Anlass ist finde ich, daß der Täufling sich wohl fühlen soll. Und was das Alter angeht finde die Taufe eines "älteren" Kindes oft schöner. Das Kind hat dann einfach mehr von dem Fest und kann aktiver mitfeiern. Die Taufe im Waldgottesdienst finde ich überigens eine tolle Idee. Gruß, Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo unser Sohn wird am 6.6 getauft dann isser 17 Monate. Er hat 4 Paten von jeder Seite 2. Wir ziehen ihm kein taufkleid an sonder n ne weiße Hose nen Hemd und Pullunder. Wir sind eigentlich keine Kirchgänger aber wir haben beide gesagt das er getauft werden soll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Pauline, mein Sohn wird im Juli evangelisch getauft. Zwei Taufpaten sind katholisch, einer evangelisch - kein Problem. Die Kerze wird gesegnet und Du kannst sie zu bestimmten Anlässen (Geburtstag oder Tauftag) oder wann immer Dir danach ist, anzünden. Mein sohn bekommt übrigens auch kein Taufkleid. Weiße lockere Hose und weißes Hemd. Ich wünsche Euch eine schöne Taufe. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für Eure Antworten! Werde mich direkt mal nach einer netten Kerze umsehen! Und all denen, die die Taufe auch noch vor sich haben, wünsche ich einen schönen Tag! Liebe Grüße Pauline