Elternforum Frühchen

Störungen der Grobmotorik bei spätem Frühchen (jetzt 4 J.)

Störungen der Grobmotorik bei spätem Frühchen (jetzt 4 J.)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, nach längerer Pause melde ich mich mal wieder. Unser Frühchen (36+1) ist jetzt stolze 4 Jahre alt und ein lieber Kerl. Äußerlich sieht man ihm das Frühchen wahrlich nicht an - stolze 109cm! Und er ist inzwischen sprachlich fit, rechnet sogar schon etwas, kennt die Großbuchstaben, ist sehr musikalisch, hat Riesenspaß im Kindergarten Soweit, so gut! Aber.....wir hatten ja von Anfang an bisschen Probleme im Bereich der Grobmotorik... mit 1 Jahr noch nicht gekrabbelt, dann KG usw. Nun hat sich anlässlich der U8 der Befund erhärtet und wir haben wieder KG verschrieben bekommen. Ich bin erleichtert, denn das übliche Programm mit viel Bewegung, Kinderturnen usw. hat leider nicht geholfen - z.b. kann er immer noch nicht mit zwei Beinen hüpfen. Die Krankengymnastin meinte schon mit 1 Jahr, das er so geringe Körperspannung hat - sieht man auch an der Körperhaltung, der KiA jetzt "Im Sport wird er nie auf einen grünen Zweig kommen". Ja, ich weiß, es gibt viel Schlimmeres!!!!!!!! Aber irgendwie macht es mich doch bisschen traurig und es würde mich interessieren, ob das was mit der Frühgeburt zu tun haben könnte - auch wenn das Wissen darum es nicht ändert. Er war ja nur 4 Wochen zu früh, aber hing ziemlich in den Seilen und war die ersten 16 Lebenstage mit Infusion und Magensonde in der Kinderklinik Vielleicht schauen ja Frühchenmamas mit älteren Kindern noch rein - ich mach es auch nur noch selten. Über Erfahrungen oder Tipps würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße an alle kleinen und großen Kämpfer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Schön, daß er sich so gut entwickelt! Ob es zu Schwierigkeiten kommt oder nicht ist ja nicht nur abhängig von der Woche... Meine Beiden (27+5) galten immer als gut, was die entwicklung angeht, aber nach dem 3. Geburtstag stagnierte die Grob und Feinmotorik. Bei der U8 haben wir nun Ergo Rezepte bekommen und darüber bin ich echt froh. Lieber jetzt fördern, als wenn das böse Erwachen in der 1. Klasse kommt. Wünsche Euch, daß sie Defizite sich bald in Luft auflösen! LG kathrin P.s. Wäre Ergo nicht bei Euch auch angebrachter? Oder erst KG dann Ergo?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wart ihr schonmal bei einem Osteopathen? Wenn nicht, macht es unbedingt. Lg Fredda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ihr zwei! lange nix gehört! noch alles gute nachträglich zum geburtstag. ich hätte dir auch den tipp mit dem ostheopaten gegeben. emilia konnte die ersten wochen nicht richtig trinken und nahm viel ab als ich total verzweifelt war sagte meine hebamme das ich zur ostheopatin gehen soll. nach einer behandlung von 40min trank emilia super und nahm endlich zu. 109cm wow großer junge! pascal war am montag bei der u8 und hatte 106cm und 16,6kilo. er ist motorisch sehr weit und schon auf dem stand eines 5jährigen. von der frühgeburt ist nix mehr zu sehen. hoffe bei euch geht es auch bald berg auf! liebe grüße jule


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Frühchen(29.SSW) ist jetzt gerade 12 Jahre alt geworden. Wir haben 10 Jahre das volle programm gehabt,mit KG,Ergo;Turnen,Osteopathen.... ER spielt gerne Fußball,ist gerne im Wasser,rennt gerne,wird aber nie Profisportler werden!!! Er hat in manchen Dingen halt "Probleme",die andere als unsportlich einstufen. ICh sage ihm immer,das er es besser weiß,und weiß,was er alles lernen und trainieren mußte. Ihm macht Sport fast immer Spaß und spielt jetzt sogar im Verein Fußball. Keine Sorge,es wird besser mit dem kleinen Großen. Liebe Grüße Stephie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Frühchen (30+6) ist nun 3,3 Jahre und hat ebenfalls von Anfang an Probleme in der Grobmotorik - leichte Rumphypotonie und im orofazialen Bereich. Hat aber nur um den ersten Geburtstag herum Physio bekommen. Mein reifgeborener Sohn (16 Monate) ist auch leicht hypoton. Wegen noch anderer Problemchen bekommt er seit Geburt Physio. Da ich ab und an den Großen dabei habe, kennt sie auch ihn. Sie meinte neulich, dass die Probleme in der Muskelspannung beider Kinder zum Teil genetisch bedingt sind. Darüber hinaus meinte sie, dass wenig Bewegung in der Schwangerschaft, auch eine große Rolle spielt. Ich habe die letzten 7 Wochen der Schwangerschaft beim Großen das Krankenhausbett hüten müssen! Sie fragte noch, ob ich Wehenhemmer bekommten hätte. Aber diese bekam ich nur die ersten Tage. Scheint wohl (in Kombi?) auch von Bedeutung zu sein. Jedenfalls als sie meine Geschichte hörte, meinte sie nur noch, dass ich froh sein kann, dass es nicht schlimmer ausgeprägt ist. Wie war es bei dir? Hast du dich vor der Geburt auch schonen müssen oder gar Wehenhemmer bekommen? Mein Großer hat jetzt mit viel Glück einen (zunächst auf ein Jahr befristeten) Förderplatz in einer integrativen KiTa bekommen. Nächste Woche fängt er an. Ich hoffe sehr, dass er mit viel Spaß einiges aufholen wird. LG und alles Gute karya


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erst mal danke für die lieben Antworten! Beim Osteopathen waren wir, aber unmittelbar nach der Geburt. Aber ich werd das noch mal ins Auge fassen. Mein Sohn bewegt sich auch gern, aber er ist schon bisschen unbeholfen, finde ich. Und dass er trotz aller Bemühungen IMMER noch nicht hüpfen kann Aber ich muss halt aufpassen, dass ich him diese Freude nicht nehme - sagt er doch kürzlich zu mir, als ich mal auf dem Sofa lümmelte: "Mama, denk an die Muskelspannung!" @karya: Ich war die Schwangerschaft über recht aktiv und wir sind alle sportliche Typen - von wegen Vererbung der Muskelschwäche Aber die Ursache ist ja letzten Endes nicht entscheidend... er muss ja kein Profisportler werden, aber es gruselt mich bisschen vor dem Spott anderer Kinder, wenn er mal in die Schule kommt. Aber bis dahin haben wir ja noch 2 Jahre Zeit! Ich werde berichten, wie es weitergeht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo fischlein, du schreibst: "Mein Sohn bewegt sich auch gern, aber er ist schon bisschen unbeholfen," genau so ist es auch bei uns!!!! Wäre schön, weiterhin von dir bzw. euch zu lesen. Mein Sohn ist hier in unserem Umfeld der Einzige, der diese "Probleme" hat. Also ich bin völlig unsportlich, von daher könnte es bei uns schon passen .... Meine Kids haben sich aber auch im Bauch sehr wenig bewegt. Warum auch immer. LG karya