Elternforum Frühchen

Sprachentwicklungsverzögerung oder Störung?

Sprachentwicklungsverzögerung oder Störung?

muenchen1982

Beitrag melden

unsere zwillinge kamen in der 33. woche zur welt, mittlerweile macht die große wirklich tolle fortschritte mit einem altersgerechten wortschatz, dafür ist sie motorisch noch hinterher, die kleine (1kg bei geburt) war gefühlt die ganze zeit weiter entwickelt und wir haben uns weniger sorgen um sie gemacht. sie hatten gerade ihren 3. geburtstag und die kleine spricht zwar, aber sehr undeutlich (hat auch leider noch viel den schnuller im mund) und man merkt einen riesen unterschied zu reifgeborenen, was uns manchmal ziemlich runterzieht weil wir uns sorgen machen dass sie den anschluss verliert. im kindergarten sagt sie zu mädchen "der junge", nennt alle kinder tom (name ihres cousins); das wortverständnis ist schon da, sie versteht was ich sage, aber seltsam finde ich es schon dass sie oft ganz andere dinge antwortet die nichts mit dem thema zu tun haben. und sie singt von morgens bis abends :) kennt das jemand? innerhalb des kindergartens hat sie seit einer woche logopädie (was auch immer das so früh bringen soll). und sonst hoffe ich, dass alles gut wird. die u7a steht bald an und ich würde mir wünschen dass es mal gut läuft. bitte nicht falsch verstehen, wir lieben unsere herzchen über alles und sind stolz auf sie, aber wenn man immer nur von ärzten und erziehern hört dass sie dies und jenes (noch) nicht können verliert man manchmal die zuversicht.


KleineKämpfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muenchen1982

Hallo. Meine Zwillis wurden vor 11 Jahren in der 27. SSW geboren und es war wie bei euch. Beide völlig unterschiedliche Entwicklung. Er körperlich weiter, sie sprachlich extrem früh. Sie konnte erst mit knapp 2 Jahren laufen, er hat bis 4 J. wenig und extrem undeutlich gesprochen. Wir hatten eine Zeit lang Frühförderung (Nutzen ungewiss...), sonst habe ich ganz viel versucht sie zu fördern und zu locken. Letzlich glaube ich, dass sie sich mit oder ohne eh in ihrem Tempo entwickelt haben. Heute ist sie übrigens immernoch ein absolutes Deutsch-Genie (Zeugnis Gymn.=1), ohne, dass sie dafür was tun muss. Sie ist sehr vorsichtig und ängstlich und deshalb eher unsportlich. Er tut sich schulisch insgesamt schwer, hat dafür aber eine 1 in Sport und Kunst Nicht falsch verstehen, die Noten sind uns (fast ) egal - nach diesem Start ins Leben gibt es echt Wichtigeres! Aber, um dir Mut zu machen: beide Kinder kommen trotz ihrer vermeintlichen Schwächen super zurecht und haben im (Schul-)Alltag keine nennenswerten Probleme deswegen. Ich wünsche euch alles Gute! Lasst euch nicht verrückt machen!


muenchen1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineKämpfer

Ich danke Euch. Waren Eure Kinder denn auch in einem Integrationskindergarten, oder in einem klassischen? Und war das bei euch nur die Sprachentwicklungsverzögerung? Unsere Maus hat eine super kurze Aufmerksamkeitsspanne und fängt ständig Dinge an, ohne sie zu beenden.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muenchen1982

Mein Extrem-Frühchen hat auch eine Sprachentwicklungsverzögerung bzw. kenn ich das, dass es immer Dinge gibt, die nicht gut genug sind. Aber er hat auch eine leichte motorische Beeinträchtigung und entwickelt sich zum Glück doch viel besser, als die Ärzte anfangs dachten, auch wenn er für alles länger Zeit braucht. Wir haben von Anfang an Therapien. Frühförderung und Physio immer durchgehend. Und Logo seit etwa 1,5 Jahren mir Pausen dazwischen. Er ist jetzt 3,5 Jahre alt und spricht bereits extrem viel und dauernd. Aber laut Experten eben noch nicht altersentsprechend. Er hat vor genau einem Jahr mit 2,5 Jahren zu sprechen angefangen. Mittlerweile spricht er in ganzen Sätzen, kann schon unterschiedliche Zeitformen, Fragen formulieren, spricht auch verständlich, aber die Mundmuskulatur ist schwach, sodass er nicht alle Laute richtig aussprechen kann. Ich bin zufrieden mit seiner Entwicklung seitdem, aber wir fördern ihn dennoch natürlich weiter. Lass dich nicht entmutigen! Frühchen müssen wahnsinnig viel leisten und stehen irgendwie auch ständig unter ärztlicher Beobachtung. Aber ich versuche das positiv zu sehen, denn je früher man Defizite erkennt, umso früher kann man fördern und sie womöglich völlig ausgleichen. Alles Gute!