Mitglied inaktiv
gestern hatten wir einen termin in der schule unserer wahl. die rektorin war sofort auf unserer seit und sagte auch ganz klar ein "ja" zur rückstellung. man was war ich erleichtert. sie meinte ich solle sehen das ich ergo und logo für meine tochter bekomme und für meinen sohn logo. jetzt steht die kiärztin aus, ich weiss nicht ob die gewillt ist dies zu verordnen (bei uns sind sie alle sehr kniepig damit). ich soll heute nachmittag anrufen deswegen. der kiga soll eine beurteilung schreiben, was kein problem ist und der kinderarzt auch. am 26.06 haben wir dann noch den termin im spz und mit all uunsern sachen werden wir dann beim schulamt vorstellig. im moment läuft der weg sehr glatt hoffentlich bleibt es dabei. falls jemand erfahrung damit hat, bin für alle erfaahrungswerte dankbar gute wie schlechte;-)
Huhu... Ich hab jetzt die Rückstellung für meinen Sohn durchbekommen. Er ist aber kein Frühchen, sondern hat andere Probleme. Ehrlich gesagt war das SEHR schwer: Zuerst hatten wir einen Termin in der Schule, die Rektorin war ganz klar auf unserer Seite, aber sie hat ja nicht die Entscheidungsgewalt. Dann gings auf zur Schuluntersuchung - die Amtsärzte bestimmen hier, ob ein Kind zurückgestellt wird oder nicht. Ich brauchte alle Berichte von allen Therapeuten (Logopäde, Ergotherapeut, Physiotherapeut und zwei Berichte von den Heilpädagogen im Kiga (mein Sohn besucht einen heilpädagogischen Kiga), dann einen Bericht von der Kigaleitung sowie einen Bericht von der Logopädin, der Ergotherapeutin und der Psychologin des SPZs). Alle haben die Zurückstellung befürwortet - nur die Psychologin nicht, also musste ich mit meinem Sohn in die Kinderpsychiatrie und ihn dort vorstellen um eine andere Einschätzung zu bekommen, was auch geklappt hat. Mein Kinderarzt hat auch abgelehnt mich zu unterstützen - nach seiner Einschätzung wurde aber gar nicht gefragt. Bei der Schuluntersuchung dann machte man mir trotz der vielen Bestätigungen eigentlich keine Hoffnung, da Zurückstellung in NRW nur aus gesundheitlichen Gründen (schwere Krankheit wie z.B. Krebs mit langem stationärem Aufenthalt) genehmigt wird - ich hab aber weiterhin darauf bestanden. Dann wollten sie ein halbes Jahr später nochmal ALLE Berichte - aktualisiert um dann schlussendlich entscheiden zu können. Uuuuund - freu - es hat tatsächlich geklappt. Schlussendlich ist die Begründung weder die spachliche Entwicklungsverzögerung von 2,5 Jahren (da gibts ja Sprachheilschulen), und auch nicht seine Fein- und Grobmotorischen Probleme oder Wahrnehmungsstörungen, sondern allein seine starke emotionale Unsicherheit, die sich in letzter Zeit gebessert hat (nässt täglich ein, sobald er gefordert wird, traut sich nicht aufs Klo, wenn andere Kinder auf dem Flur sind usw). Man befürchtet mit so einer drastischen Umstellung zum jetzigen Zeitpunkt einen Einbruch seiner Persönlichkeitsentwicklung. Ich weiss ja nicht, warum du dein Kind zurückstellen lassen möchtest, aber wenn es "nur" zu klein ist, "nur" sprachliche Defizite hat, dann ist das wohl - zumindest hier in NRW nicht möglich. Liebe Grüsse Joelina
wir kommen aus nrw und ich weiss nicht ob es da im eigenen bundesland auch noch unterschiede gibt. auskunft vom schulamt ist das der rektor die entscheidung trifft. unser grund der rückstufung ist ihre gröse und gewicht ( meine tochter 13,5 bei 103cm und mein sohn 17kg bei 106cm) sie ist kindern in irem alter ihnen schon körperlich unterlegen. mein sohn nicht, aber für ihn wäre es eine belastung er würde gehen udn seine schwester nicht. das würde ihn aus der bahn werfen. ja klar gibt es sprachschulen, aber ich hab ja schon die freie schulwahl und wenn die schule die ich ausgesucht habe das befürwartet dann she ich das ersteinmal so. der psychologe kommt noch am 26 im spz. ich höre immer wieder das es schier unmöglich ist und irgendwie gibt es doch genügend eltern die es schaffen. ich habe auch keine angst und ich glaube wir als eltern haben schon sehr viel biss. auch wenn es nicht einfach ist wir werden darum kämpfen und ich denke einfach das es das gute recht meiner kinder ist das man um sie und ihre belange kämpft. was ist schon einfahc im leben;-)
und es ist ja so wären sie reifegeboren wären sie ganz klar keine MUSSkinder.
Hallo, meine Tochter wurde hier in Bayern relativ problemlos zurückgestellt, auch sie ist ca 103 cm bei 14 Kilo, das war dann auch der Grund. Sie will auch noch nicht in die Schule, sonst wäre es schwieriger. Falls das nicht obligatorisch ist, sollte im Rückstellungsbescheid stehen, daß die Rückstellung nicht auf die Dauer der Schulplicht angerechnet wird, sonst ist das wie nicht versetzt. ich wünsche Euch viel Erfolg, gruß helga Ach ja, Leonie wird Ende September 6, ist alo gerade so ein Muss-Kind
schön das es bei euch so einfach ging. leonie ist aus der 26ssw? na da sind wir mit unser 32ssw ja richtig weit gekommen. allerdings entsprachen grösse und gewicht der beiden der 27ssw. danke für den tip.
Hallo, unser Frühchen ist ein MUSS-Kind in diesem Jahr, erw ird am 29.6. 6 Jahre udn fällt somit hier in Sachsen in das kommende Schuljahr. Stichtag bei uns ist der 30.6.. Wir sind immer davon ausgegangen, dass er rückgestellt wird und haben das schon bei der Anmeldung in der Schule gesagt, da er nur aufgrund seines Frühchen-Status ein Muss-Kind ist. Es gab gar keine Probleme bei der Rückstellung, auch nicht beim Schularzt. Jeder hatte Verständnis. Wir hatten uns auch auf einen kleinen Kampf vorbereitet und unser Kinderarzt wollte bei Problemen, den Antrag auf Rückstellung unterstützen. Unser Sohn wiegt jetzt ca. 17,5kg und 110cm groß und wäre in der Klasse der Kleinste und Jüngste gewesen. Ich bin froh, dass es so problemlos ging und unser Sohn hat von alldem nichts so mitbekommen, da wir immer gesagt haben, das die Untersuchung und der Bescuh in der Schule für das nächste Jahr ist, wenn er mit 7 in die Schule kommt. Ich denke, dass niemand Frühchen einfach so gegen den Willen der Eltern einschult. Ach übrigens gabe es hier mal den Hinweis auf eine Broschüre zum Thema Frühchen in der Schule. Sie wurde von einem westdeutschen Bundesland herausgegeben. Leider habe ich sie nicht bei der Hand, aber darin habe ich viele nützliche Argumente gefunden. Viele Grüße und viel Glück! Manuela mit Frühchen Lucas und Julia (völlig normal) und Marlene tief im Herzen
Habe den Link gefunden! http://www.fruehgeborene-rlp.de/Downloads/b_fgschule.pdf LG Manuela
als hier bei uns (düsseldorf) ist es so das man es schon so macht egal ob es gegen den willen der eltern ist. ich habe beim schulamt nachgefragt und die haben mir ganz klar gesagt es gibt keine rückstellung auch nicht bei frühgeburten. johanna und shawn sind auch überall die kleinsten. im kiga sind manch 3jährige grösser als johanna. für sie selber ist es kein problem das sie mit 7 gehen, sie wollen beide noch nicht zur schule. es gibt ein ganz klares nein und sie kennen meine einstellung zu dieser sache nicht. schon schade das echt da ohne rücksicht auf das kind entschieden wird. aber ich habe gesaagt und wenn es das letzte ist was ich tue. also uns ist ganz klar das es ein kampf wird. obwohl wir an der ersten schule an der wir usn angemeldet haben echt die türen diesbezüglich ganz weit offen standen. danke für den link;-) war schon ganz interessant.
und es war hier in RLP wirklich nervenaufreibend.Hier entscheidet der Rektor der Schule und er wollte entgegen sämtlicher Gutachten einschulen. Ich habe gekämpft wie eine Löwin und durchgeboxt, dass unsere Tochter in den Schulkindergarten kommt und das war das beste was ihr hat passieren können. Nun steht sie kurz vor der Einschulung, hat wahnsinnige Fortschritte in dem Jahr gemacht und freut sich nun endlich in die richtige Schule zu kommen. lg anja
schulkindergärten und vorschulen gibt es in nrw leider nicht mehr. hätte ich als eine gute alternative gefunden. warum habt ihr es gemacht? hat sie vorher therapien gehabt? zb ergo logo oder so? was hat denn bei euch der schularzt gesagt? wenn du was nicht erzählen möchtest dann ist es auch ok
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!