Elternforum Frühchen

sitzen krabbeln 10 monate, suche gleichgesinnte

sitzen krabbeln 10 monate, suche gleichgesinnte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn ist nun 10 Monate alt und 5 Wochen zu früh geboren. Er ist in allem spät und uns wurde gesagt er wäre ca. 2 Monate entwicklungsverzögert. Im SPZ bei der Therapie sagen sie uns immer was er noch nicht kann und schon können sollte. Leider haben wir in unserem Bekanntenkreis nur Termingeborene Babys die teilweise jünger sind und schon krabbeln usw. Ich finde eigentlich das sich unser kleiner gut entwickelt. Er robbt fleissig, kann eine zeitlang sitzen, aber sich nicht selber hinsetzen, von krabbeln keine Spur. Was ich sagen will, es belastet trotzdem wenn man immer nur Babys sieht die weiter sind und auch vom SPZ immer nur gesagt bekommt was alles noch fehlt. Deshalb bin ich auf der Suche nach Gleichgesinnten und euren Erfahrungen. Vielleicht gibt es noch andere Mamis deren Baby mit 10 Monate noch nichts machen ausser robben und drehen. Würde mich über ein paar nette Kontakte sehr freuen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo unser sohn ist jetzt auch 10 monate und ist 12 wochen zu früh geboren. Er krabbelt auch noch nicht, dreht sich halt und robbt etwas. Bei uns im spz meinten die e wäre alles so in Ordung wie er sich entwickelt. Also ich finde jedes kind hat sein eigenes tempo bei der entwicklung..da hilft n ur abwarten das kommt noch alles auch bei deinem sohn. Obwohl mir das warten auch manchmal schwer fällt :-) liebe grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Also unsere erste Tochter kam 2 tage nach ET und konnte auch mit 10 Monaten nix ausser robben und sich von rücken auf den bauch drehen, andersrum hat sie nie gekonnt :-D..und von da an ging es dann recht fix wobei laufen konnte sie auch erst mit 15 monaten und sie hat keine Störungen oder sonstiges.... Jetzt haben wir ja ein Frühchen mal sehen wie die so dabei ist....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bewegungsmuster sind auch vererbt. mein sohn robbt nur und ist 11 monate alt, 10 wochen zu früh. mal sehen, ob er noch anfängt zu krabbeln, denn ich bin nie gekrabbelt, nur gerobbt und dann gleich losgelaufen, sein vater war allerdings ein großer krabbler. mach dir keine sorgen. vielleicht kaufst du dir "remo largo, babyjahre" da sind die verschiedenen bewegungsformen mit allen besonderheiten gut erklärt. dein spz scheint ja nicht sehr sensibel zu sein. alles gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielleicht bin ich nicht angesprochen, trotzdem möchte ich mal eine Bitte loswerden (passt gerade thematisch): wenn man nun schon Kinder mit anderen Kindern vergleicht, dann doch bitte vollständig: Der eine quatscht viel, bewegt sich nicht, der andere umgekeht, der dritte wiederum beobachtet ganz aufmerksam und der vierte schläft ganz viel. Und wer ist weiter entwickelt? Wichtig ist, dass sich die Kleinen weiterentwickeln und noch wichtiger dass sie glücklich sind. Beobachtet Eure Kinder und lernt sie so kennen. Verpasst nicht vor lauter warten und vergleichen die vielen schönen Kleinigkeiten. Welche Bedeutung hat es, ob ein Kind mit einem Jahr oder mit eineinhalb laufen kann? Sieht man ihm in zehn Jahren überhaupt nicht an. Und wichtig ist auch, pathologische Zustände zu erkennen und angemessen zu behandeln. Ich freue mich jeden Tag wieder darüber, dass mein Sohn lebt und dass er glücklich ist und ich freue mich über jede Minute, die ich mit ihm verbringen kann. Die Einschätzung anderer hat für mich wenig Bedeutung, gleich ob sie finden, der Kleine sei zu klein oder zu dick oder müsste doch schon dies und jenes können oder aber die medizinische Beurteilung, dass man ihm die Frühgeburt nicht anmerke. Liebe Grüße, Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jahei, es geht mir nicht ums vergleichen. Aber wenn man immer nur Baby sieht die weiter sind und der Kleine auch noch vom SPZ immer negativ beurteilt wird dann ist man einfach froh mal zu hören das es auch noch andere gibt die vielleicht auch nicht so schnell sind. Vielleicht kannst Du das verstehen! Wollte nur Kontakt zu anderen Mamis die auch keine Superbabys haben. Ich finde das unser Kleiner hat schon sehr viel gelernt, wenn auch langsamer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, aber ist es nicht auch ein Vergelcih, wenn man nach anderen Kindern schaut, die sich im gleichen Tempo entwickeln? Ich verstehe, dass man sich ärgert, wenn andere über fremde Kinder urteilen. Auch das Einsortieren in irgendwelche Statistiken finde ich oft unangebracht. Eben weil Statistiken nur Teilbereiche enthalten und kein Gesamtbild über den Entwicklungsstand eines Kindes zu geben vermögen. Und ich verstehe auch, dass es gut tut, sich mit anderen, die sich mit den gleichen Fragen rumschlagen, auszutauschen. Für mich ist es dann aber wichtiger zu erfahren, wie andere damit umgehen, was sie denken und fühlen und nicht, wann die Kinder was gemacht haben. Liebe Grüße, Jana.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es geht nicht darum wann ein Baby was gemacht hat. Es geht mir darum ob mein kleiner ist richtig entwickelt und ob es wirklich so unnormal ist wie mir in der KG immer gesagt wird das mein Kleiner mit seinen 10 Monaten noch nicht viel macht. Es beruhigt und es hilft von anderen zu hören denen es genau so geht, dann scheint es doch nicht so selten zu sein. Vielleicht ist das aber schwer zu verstehen wenn man diese Erfahrung nicht gemacht hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nun denn, mein Sohn war 14 Monate, als er sich das erste Mal allein hinsetzte. Auch unter Berücksichtigung seines korregierten Alters nicht gerade altersgerecht. Und während sich die Mütter anderer, gleichaltriger Kinder darüber ärgerten, dass ihr Essen kalt wird, wenn sie ihre Kinder- die ganze Familie am Tisch- füttern, kämpfte ich damit, meinen Sohn mit meinen zwei Armen irgendwie zu halten und zu füttern. An eigenes Essen war nicht zu denken. Und während andere sich austauschten, wieviel Wasser oder Tee ihre Kinder so zu sich nehmen und ob das reicht, waren wir meilenweit davon entfernt, unserem Sohn anderes, als Milch zu geben. Und weißt Du, was ich mir immer gedacht hab: Über was für Nichtigkeiten regt Ihr Euch auf. Und wenn ich gefragt wurde, wie es mir geht- mit einem monitorüberwachten Kind, das bis sechs Wochen nach dem errechneten Geburtstermin Medikamente zur Atemunterstützung benötigte, konnte ich aus vollem Herzen mit "Gut und glücklich" antworten. Ohne eine Träne und ohne irgendeinen (selbstmitleidigen) Gedanken "Was wäre wenn" oder "Warum wir". Ich halte es eher für eine Einstellungssache und ich denke sehr gut zu wissen, wovon ich rede. Der Optimist dieht das halbvolle Glas, der Pessimist das halbleere. Liebe Grüße, Jana.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi unsere Tochter robbt jetzt mit unkorr. einem Jahr, korrigiert 8 1/2 Monate. Im SPZ wollten sie uns auch dauernd erzählen was sie alles schon können sollte....*grummel* gerade die sollten es doch besser wissen..... Mach dich nicht verrückt, der eine braucht mehr, der andere weniger Zeit. Eine schöne Adventszeit Roxy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo clemone ! Unsere erste Tochter (jetzt 20 Monate unkorr.,17,5 mon korr.) konnte auch an ihrem ersten Geburtstag noch nicht krabbeln... Sie konnte sehr gut frei sitzen und robbte umher....Bei der U 6 (glaube ich) - jedenfalls die,die man um den ersten Geburtstag herummacht - sagte unser Kinderarzt,daß wir nun mit Physiotherapie beginnen sollten.... Also haben wir von Ende Februar bis Anfang September KG gemacht.... In der Zeit lernte sie richtig krabbeln,lief im Bärengang und begann zum Schluß hin sich an Gegenständen hochzuziehen und daran langzugehen.... Circa 3 Wochen nach dem Ende lief sie auf einmal von einem Moment zum anderen frei herum.... Mach Dich bloß nicht verrückt! Es gibt durchaus auch reifgeborene Kinder,die etwas länger dafür brauchen... Und unsere kleinen Kämpfer benötigen eben manchmal noch länger als gewöhnlich. Aber sie haben ja auch schon so viel durchgemacht und Kämpfe ausgestanden,die ein "normales " Kind ja gar nicht führen muß ! Deshalb:laß Dich und Euren Kleinen nicht unter Druck setzten ! Sie brauchen ihre Zeit,aber irgendwann kommt es schon ! Genieß die Zeit,in der Du noch nicht ständig hinterher gucken mußt,weil sie überall dran gehen,sobald sie ihre Möglichkeiten erkannt haben ! LG! Anke mit Sophie(29+6,1140g+39cm) und Lina(33+0,1660g+43,5cm)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also erstens muss ich gleich mal sagen, dass sowieso jedes kind anders ist. nina ist 8 1/2 wochen zu früh gekommmen und hat sich mit 8 monaten zum ersten mal auf den bauch gedreht, gerobbt ist sie nie wirklich, mit 11 monaten hat sie sich zum ersten mal aufgesetzt (das richtige sitzen hat aber dann noch ein weilchen gedauert), und auch mit 11 monaten hat sie zu krabbeln begonnen. sie hat sich ziemlich stark überstreckt, und ist deswegen eben auch nie wirklich gerobbt, sie hat sich eher nach oben gedrückt und mit dem richtigen drehen hat sie auch sehr lange auf sich warten lassen. nun ist sie fast 15 bzw. 13 monate, sitzt super, krabbelt wie verrückt und beginnt nun sich hochzuziehen. ich denke, dass es doch ganz normal ist, dass frühchen bei allem etwas länger brauchen. ist doch auch nicht schlimm. sie hatten ja einen viel schwierigeren start als andere kinder. außerdem wird uns immer wieder gesagt, dass sie bis zum 2. geburtstag aufgeholt haben sollen. auch wenn das manche nicht schaffen ist es auch nicht tragisch. die kleinen haben doch zeit und sie müssen noch ihr ganzes leben lang auf den beinen stehen! *gg* zum sitzen würde ich gerne noch was sagen. laut physiotherapeutin soll man die kleinen nicht hinsetzen, bevor sie es nicht selbst machen. man soll es ihnen also selbst lernen lassen. sonst ist es schlecht für den rücken! ich weiß, dazu braucht man eine menge gedult, aber es ist sicher besser für die kids! wünsch euch weiterhin alles gute und lass dich von den leuten nicht verrückt machen! wir haben alle tolle kämpfer!! liebe grüße irene www.ninazwergerl.de.tl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann mich nur meinen Vorrednerinnen anschließen, verstehe dich aber auch ganz gut. Mir geht es oft auch so. Mein Sohn läßt sich ziemlich viel Zeit was seine Entwicklung angeht. Er ist jetzt 13 Monate unkorrigiert und robbt schon seit Wochen wie ein Wilder durch die Gegend. Ich warte auch schon sehnsüchtig aufs Krabbeln. Erste Anzeichen sind schon zu sehen, dass aber auch schon seit Wochen. Wir müssen halt mehr Geduld haben als die Mütter der reifgeborenen Babys. Mach dich nicht verrückt und bewundere die kleinen Schritte der Entwicklung. Hauptsache es geht vorwärts, egal in welchem Tempo! Viele Grüße und viel Geduld Ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Jungs sind jetzt 7 Monate jung (SSW34+4). Der eine kullert seit ein paar Wochen durch die Gegend und kann mit beiden Hädchen festgehalten bereits ein paar Schritte gehen. Sein Bruder kann was die Fortbewegung anbelang sich gerade seit 2 Wochen auf die Seite drehen, dafür wechselt er ohne Probleme Spielzeug von einer Hand in die andere, dreht auch kleine Sachen hin und her und fängt an Bausteine aneinander zu klopfen. Der KA war bei der U5 mit beiden völlig zu frieden. Sie entwickeln sich halt unterschiedlich, jeder so wie er es richtig hält. liebe Grüße Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mach' Dir mal keine Gedanken. Die Vergleicherei mit anderen Kindern treibt einen nur in den Wahnsinn ;-) Meine ältere Tochter ist reif geboren, ist jedoch mit 10 Monaten auch noch nicht gekrabbelt. Sie ist nur zwei Wochen lang gekrabbelt und danach zum Laufen übergegangen. Das war mit 14 Monaten. Und das hat auch noch gereicht, finde ich. Sie ist auch immer fleißig durch die Gegend gerobbt und war irgendwann darin sogar richtig schnell. Alles zu seiner Zeit! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen vielen Dank für die lieben Antworten. Bin im Moment etwas ungeduldig da die Dame vom SPZ uns immer so verunsichert. Ich lass mich da schon aus der Ruhe bringen, weil ich denke die ist ja vom Fach. Aber wieso und weshalb kann sie mir auch nicht erklären. Bin jedenfalls froh dass es nicht ganz so "unnormal" zu sein scheint das unser kleiner nur robbt. Ausserdem ist Sohnemann zur Zeit auch sehr schwierig, zornig und möchte anscheinend schon mehr als er kann. Auch die Nächte sind schwer, das zehrt auch an den Nerven. In ausgeschlafeneren Zeiten bin ich meist auch gelassener. Vielen Dank nochmal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Tochter hat erst im Oktober krabbeln gelernt mit 16 Monaten (korr. 13). Sie wurde 12 Wochen zu früh geboren. War auch ganz ungeduldig und dank Krankengymnastik die wir jetzt seit ca. 10 Wochen machen hat sie ganz viel aufgeholt und ich bin ganz glücklich. Kann dich sehr gut verstehen, dass du traurig und geduldig, denn das war ich auch. Wünsch dir trotzdem alles Gute und ganz viel Geduld die sie auch brauchen denn sie haben ja einiges aufzuholen. Gabi und Hannah (28+0)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter ist kein Frühchen. Sie konnte sich mit 10 Monaten weder selbst hinsetzen noch konnte sie krabbeln. Sie rollte dafür durch die Wohnung. Krabbeln und hinsetzen lernte sie mit 11 Monaten, laufen mit gut 15 Monaten. Alles noch im normalen Rahmen. Sie ist jetzt 18 Monate alt und ist motorisch genauso fit wie andere in ihrem Alter. LG und das wird schon! Linda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@clemone, ich kann deine Sorgen schon gut nachvollziehen. Man hat halt immer angst, ob sich das Kind normal entwickelt. Meine Tochter zb. wird in einer Woche ein Jahr alt (korrigiert 10 Monate). Seit fast 5 Wochen robbt sie auch "nur". Ich wundere mich auch langsam , warum sie immer noch nicht krabbelt und auch nicht sitzt. Davon ist sie noch weit entfernt. Ich habe aber bald die U6 und werde den Arzt fragen. Ich denke aber auch, dass sie einfach noch länger braucht. Man merkt halt besonders im ersten Jahr in ihrer Motorik, dass sie ein Frühchen ist. Man muss halt wirklich viel Geduld haben. lg Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist 12 Wochen zu früh geboren. 2 Wochen vor ihrem 1. Geburtstag hat sie angefangen zu robben!. Mit 15 Monaten ist sie dann gekrabbelt und hat sich hochgezogen und jetzt ist sie 19 Monate und läuft an Gegenständen entlang. Das mit dem "freien Laufen" wird aber sicherlich noch ein weilchen dauern. Was soll's. Hauptsache sie macht Fortschritte. Dafür plapperte sie sehr früh. Die Leute sind dann immer ein wenig verwirrt weil sie schon viel und deutlich spricht aber noch krabbelt