Mitglied inaktiv
Hallo liebe Frühchen-Mami´s, meine Frage klingt sicher etwas banal, aber für uns ist es doch ein größeres Problem. Meine Tochter (2,5 Jahre geboren 26+5) hält ihre Milchflasche immer noch nicht selber und lässt sich von uns füttern. Wenn sie nicht so ein schlechter Trinker wäre, würde ich die zwei Flaschen streichen, aber da sie, bis auf ein paar Schlückchen am Tag nix trinkt, schaffe ich es nicht..Harten Stuhlgang hat sie ausserdem. Sie krault sich während sie trinkt (ich halte die Flasche) in den Haaren. Es ist sehr nervig und die Sorge um die wenige Flüssigkeit (selbst MIT Flasche) ist bei mir gross. Sie trinkt ca. 500 ml wenn es "gut" läuft. Dazu kommt, dass ich einen 3 Monate alten Säugling habe, den ich natürlich auch füttern muss.. Ich brauche einfach mal einen Tipp, wie ich diesen Teufelskreis durchbrechen kann. Viele Grüße, Pela
huhu wenn Du davon ausgehst dass Kinder in der biologischen Sicht ja stillen und da auch nichts halten macht sie nichtmal viel verkehrt. Evtl ist gefüttert werden, gerade nun mit eifersucht aufs Baby einfach eine Art sich die Zuwendung zu holen die zu Hungerstillen gehört ? Ich hatte keine Flaschenkinder aber kenne einige, die sich auch später älter noch wie ein Stillkind in den Schoss kuscheln und sich füttern lassen. Hast du denn Bedenken dass sie motorische Probleme hätte oder ist es einfach nur eine "Unart" ? LG dagmar
Hallo Dagmar, sie kann die Flasche halten, selten - aber hin und wieder macht sie das mal kurz. Ich denke, es ist Bequemlichkeit (was ja irgendwo auch total süß ist). Sie genießt es so dazuliegen, sich die Haare zu kraulen und gefüttert zu werden. Sie braucht auch dazu Ruhe ... was somit leider bedeutet: sind wir woanders fällt diese Flasche weg und somit auch die Flüssigkeit. *seufz*
vielleicht genießt sie das einfach? Mein Sohn, wird in wenigen Tagen 17 Monate, will auch, daß ich die Flasche halte - früh sowie auch abends. Ich find das nicht schlimm, ich hab das Gefühl, wir genießen die extra Portion Nähe und Kuscheln einfach. (das genießen klappt natürlich "nur" wenn man weiß, das die Flasche auch allein gehalten werden kann. Verssuch es einfach: die Flasche immer wieder mal in die Hand geben, mal einfach halten lassen - der Trinkversuch kommt von allein. Ansonsten viell. Trinkbecher mit Griffen?)
Hallo,
klar ist das schön für sie und in dem Alter als "große" Schwester ist ja auch nicht so einfach.Ich denke bei dir ist es aber auch ein Zeitproblem , was bei zwei Kindern in dem Alter klar ist ( ich erinnere mich an die Zeit ).
Hast du mal versucht ihr die Flasche einfach beim Spielen hin zu stellen?Evtl. nimmt sie die ja dann?
Aber keine Angst irgendwann kriegt man sie groß und dann kommen andere Probleme
Liebe Grüße Minimaxi
Hallo, ich habe bei meiner Tochter festgestellt, dass die Trinkmenge unter anderem auch davon abhängt, welche Art von Flasche ich ihr anbiete, und sie trinkt bei süßen Sachen natürlich mehr als wenn es nur Wasser gibt. Ich putze ihr lieber einmal öfters die Zähne und lasse sie verdünnten Saft trinken. Sie steht besonders auf "Fahrrad-Flaschen" (gibt es von Sigg mit versch. Motiven - wir habe gemeinsam eine ausgesucht...) VIel Glück, Kathrin
Hallo, also meine Tochter war auch sehr eigen was ihre Flaschen anging. Sie hat auch relativ spät erst damit angefangen die Flaschen selber zu halten. ABer ich denke, dass es einfach nur bequem für sie war. Ich würde auch eine Flasche mit Griffen ausprobieren, die hat meine Tochter gut akzeptiert und wollte lange Zeit keine andere. Sobald eine Flasche keine Griffe hatte, hat sie die Flasche weggeschmissen. Und jetzt hab ich sie endlich davon wegbringen können, nun trinkt sie aus dem Trinkhalmbecher von dm . Der ist super, ihr macht es richtig Spaß daraus zu trinken. Meine Tochter ist jetzt 18 Monate. lg Melanie
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!