Mitglied inaktiv
Hallo, ihr Lieben, könnt ihr mir ein paar Tipps in punktio Sicherheit eben? Wie habt ihr Eure Türen und Schubladen gesichert? Jona zieht sich mittlerweile überall hoch und zieht dabei auch die Schubladen raus. Beim Reindrücken klemmt er sich dann regelmäßig die Finger. Ähnlich ist es bei den Zimmertüren. Habt ihr Tipps, wie man diese Dinge am besten sichert? Wie siehts mit dem Herd aus? Welche Schutzgitter sind gut? Wie kann man verhindern, dass er vorne an den Backofen packt, dessen Glastür ja auch ziemlich heiss wird? Über Eure Tipps freue ich mich! Liebe Grüße Pauline
hallo, wir haben die komplette "sicherheitsausrüstung" bei baby walz oder baby butt gekauft. da gibt es ganz tolle sachen und die unfälle werden somit vermieden. für das herd gibt es auch so ein extragitter damit dei kleinen die heissen herdplatten nicht anfassen können. vorne für den backoffen gibt es auch einen extra gitter - der ist sehr empfehlenswert. am besten finde ich solche dinger wo man auf scharfe kanten und ecken kleben kann. die sind abgerundet und aus silikon und somit ganz weich. lg tanja
http://www.baby-walz.de/group/281/L/0/Sicherheit.g281.0.html hab d. link gefunden, dort findest du alles mögliche
hallo, wir haben auch immer lange überlegt, was und wie wir alles absichern. sind auch momentan wieder am überlegen. also, die türen und schubladen bei uns im wohnzimmer (wir wohnen momentan noch bei den schwiegereltern) haben wir gar nicht abgesichert. nina hat sich glaub ich auch noch nie die finger eingezwickt. die tür macht sie auch regelmäßig zu, aber auch da ist zum glück noch nie was passiert. *aufholzklopf* gerade mein mann ist ja auch eher der typ, der nina gerne in watte einpacken würde, aber die kleinen müssen ja gewisse sachen auch lernen. ist jetzt mal meine meinung. ich hab mich eben mit ihr hingesetzt und ihr gezeigt, wie man schubladen und türen auf- und zumacht ohne sich weh zu tun. und es hat gut geklappt. beim kochen war sie bis jetzt immer entweder am tich in ihrem sitzerl oder in der gehschule. aber seit kurzem läuft sie ja auch in der gegend rum. wollten uns auch einen schutz für die backofen-tür etc. besorgen. aber das werden wir uns wohl auch nochmal überlegen. am herd oben werden wir schon was anbringen. nicht, dass sie mal einen topf mit heißem wasser runterzieht oder so. aber an der backofen-tür werden wir nichts anbringen. das ist eben eines der dinge, die sie lernen muss nicht anzufassen! wie alt ist denn dein kleiner? nina ist mittlerweile 21 monate und sie versteht ja schon das meiste, was man ihr erklärt. also wenn sie will! *gg* die schubladen, in denen putzmittel sind etc. werden wir natürlich auch absichern. aber die anderen nicht. wenn du aber sicherheits-dinge brauchst, gibt es bei baby-walz und co. eine menge dinge. die sachen die wir haben und noch kaufen werden, haben wir von baby-walz. oder in den diversen möbelhäusern gibts so dinge auch immer! aber was und wieviel man absichert muss jeder für sich entscheiden. wir wollen es, wie gesagt, nicht übertreiben. liebe grüße irene www.ninazwergerl.de.tl
Hallo Irene,
Jona wird nächste Woche 1 Jahr alt. Er versteht so gerade "nein", testet aber dann trotzdem;-( und hat das "nein" 2 Minuten später natürlich vergessen).
Bisher hatten wir außer den Türen mit den Putzmitteln auch nichts gesichert (und die Steckdosen), aber wie schon beschrieben, geht er mittlerweile an alles ran. Er zieht sich hoch und zieht dann halt an Dingen, die in der Nähe sind.
Danke für Deine Antwort,
liebe Grüße
Pauline
Hi also wir haben bei einer Tür von einem Türgriff zum anderen ein Handtuch befestigt. Wenn unsere Tochter die Tür nun zu schlägt dann dient das handtuch als Puffer. Sowas gibts natürlich auch noch schöner als Kordel oder so... Ansonsten wird nichts gesichert. Wenn Melina an die Schalter vom Herd oder so geht sagen wir 2x nein und beim dritten Mal nehmen wir sie da weg und setzen sie woanders hin. Das klappt bisher ganz gut. Schubladen usw. gilt dasselbe. Sie kann sich trotzdem frei bewegen in der Wohnung. Wir haben nicht mal eine Küchentür... Früher gabs solche Schutzsachen auch nicht und es ging meistens gut... LG Roxy
wir hatten eine gittertür (von tchibo) in der küchentür eingeklemmt die zu war wenn ich am kochen war,
für die zimmertüren hatten wir solchen klemmschutz damit die türen nicht zugemacht werden können und
auf unsere doch recht spitzen anbauwandgriffe haben wir schaumstoffrohre gelegt die man zum isolieren von wasser und gasleitungen benutz
MEHR GAB ES BEI UNS NICHT
bei uns gibt es den spruch das man aus fehlern lernt, und dann muss sich das kind eben zweimal die finger klemmen damit es weiss das eine schranktür nicht zum spielen ist, (bitte nicht schimpfen es ist unsere ganz persönliche einstellung und natürlich war immer jemand in der nähe und natürlich wurden die kids auch getröstet, aber bei uns sind wirklich keine unfälle passiert)
wir haben die kids auch auf die herdplatten fassen lassen, selbstverständlich erst als sie genügend abgekühlt waren, bitte bitte nicht schlecht von mir denken, aber so wussten die kinder das die platten wirklich warm sind (man kann sie ja auch in entsprechenden abstand drüber halten)
und ich denke aus heutiger sicht, die kids hätten auch die sicherheitsbarieren überwunden denn sie sind sehr experimentierfreudig
ansonsten kann ich nur sagen, knie oder hocke dich in deiner wohnung hin (augenhöhe der kids) und schaue was du auf der höhe alles siehst, das räume möglichst weg, das kann gefährlich sein, denn kinder können ihre arme ausfahren, wie auch immer sie das machen
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!