Mitglied inaktiv
ich hab da mal eine frage an euch!
kann es sein oder bilde ich mir das ein?
haben frühchen ein niedrigeres schmerzempfinden ?
mir ist das jetzt schon einige male aufgefallen, als sie das letzte mal
geimpft wurde hat sie nur ein wenig gewimmert und es war alles so bald die nadel herausen war wieder vorbei.
es giebt auch noch andere beispiele.
ich hab gestern mit einer freundin gesprochen die auch ein frühchen hatte
(6 J.) sie sagt bei ihrer tochter währe es auch so .
ist euch das auch aufgefallen???
oder ist das jetzt nur ein zufall .
Ja, meiner hat auch eine sehr hohe Schmerzschwelle. Auch wenn er fällt oder sich irgendwie anders wehtut, weint er sehr selten und wenn nur kurz. Von daher muss man bei ihm immer genauer schauen, wie sehr er sich wehgetan hat. Als er eine Gehirnerschütterung hatte, (Sturz von der Rutsche) hat er nur kurz aua gesagt. Auch als er beim Spielen eine Metallschaufel an den Kopf bekam, fragte er nur ob er blutet- ja, und das sehr doll. Nicht eine Träne. Macht mir manchmal Angst. LG Becky
Das kenne ich auch... er weint kaum, wenn er sich weh tut oder hört sehr schnell wieder auf Spritzen, naja, kurz weinen dann ist es wieder vorbei.. also ich denke schon das sie "abgehärtet" sind, mein Sohn hat auch immer noch die ganzen Narben am Handrücken vom pieksen... einerseits gut, anderseits, wie Fröschli sagt, macht es manchmal Angst... Susi
Das kann ich auch bestätigen. Sei es beim Impfen, Blutabnehmen oder auch bei Stürzen usw. Mein Sohn ist ein supertapferer kleiner Junge, aber ich muss mich bei diesen Gelegenheiten oft zusammenreißen, nicht loszuheulen, weil er eben so tapfer ist. Dabei ist er zwischenzeitlich fast 6 Jahre jung und kann sich bestimmt nicht mehr an die schlimme Anfangszeit erinnern (das hoffe ich zumindest...). LG
Also ich kann mich meinen "Vorrednern" nur anschließen! Bei meinem Sohn ist das genauso. Bei der letzten Impfung hat er nicht einen Ton von sich gegeben! Hat sogar noch mit mir rumgealbert. Und wenn er mal weint, dann beruhigt er sich wirklich ganz schnell wieder. Wenn ich ihn dann auf den Arm zum trösten nehmen will, hat er meist schon wieder aufgehört! Habe auch schon in vielen Frühchenbüchern gelesen, dass das "normal" ist, weil sie halt einfach schon soviel durchgemacht haben! LG
Ich kann mich da auch nur anschließen. Bei meinem Sohn braucht es schon einen wirklich intensiven Schmerzreiz um überhaupt ne Reaktion auszulösen. also mal kurz den Kopf an der Tischecke (!!!) stoßen wird überhaupt nicht quittiert. Und wenn mal was ist, dann wird nur kurz (aber heftig) geweint und dann ist es auch ganz shcnell wieder vorbei. Er hat sich mal an unserem Kaminofen verbrannt und hatte an der hand auch wirklich eine kleine Brandblase, aber da hat er nur kurz "aua" gesagt und mir seine Hand gezeigt. Wenn er mit anderen Kindern mit dem Kopf zusammenstößt und die zu weinen anfangen guckt er die immer nur ganz irritiert an. Vor kurzem habe ich in den Nachrichten gehört, dass britische Forscher da eine Studie zu betrieben haben und es wirklich so ist, dass Frühgeborene, besonders die, die eine OP oder viele schmerzhafte Eingriffe hinter sich hatten, auch im späteren Leben deutlich schmerzunempfindlicher sind als Reifgeborene. Es ist zwar beängstigend, aber solange dein Kind ÜBERHAUPT Schmerzen spürt und sie dir auch mitteilt ist es okay. Nur muss man wirklich nach Stürzen gut aufpassen dass man keine Gehirnerschütterung oder Knochenverletzungen übersieht. LG saskia
ja! definitiv! ist bei uns auch so. unser erstes frühchen (beim zweiten kann ich es noch net sage, da noch zu klein), hat auch eine sehr hohe schmerzgrenze.. allerdings gilt dies in allen bereichen, was ihm desöfteren schwierigkeiten im umgang mit anderen kindern bereitet. er braucht oftmals doppeltes input (strenger, stärker, fester) und handhabt dies auch so bei den anderen. sein schupsen ist doppelt so fest, sein reden doppelt so laut, sein sein doppelt so rabiat und dies obwohl ers gar nicht so meint oder will und ihm selber im nachhinein natürlich fürchterlich leid tut. er kann ganz einfach nix dafür, was natürlich nicht alle wissen oder gar nachvollziehn können *seufz* beobachtet ihr solche verhaltensweisen auch bei euren grösseren frühchen?? lg, zarabina
Ja! Auch ich kann mich hier nur anschließen!
Unsere Maus stößt sich auch schon mal am Tisch, da kommt dann keine Reaktion, wenn sie fällt, dann steht sie auf, findet es fürchterlich, das die Hose schmutzig ist, das offen geschlagene Knie (im schlimmsten Fall ) interessiert nicht.........und ja, es macht mir oft Angst!
Das schlimmste war (wohl wieder nur für mich) da hat sie ihren Zeigefinger in eine Kerzenflamme gehalten, ich konnte gar nicht so schnell reagieren und das Einzige was sie sagt ist "Oh Mama, bissi heiß"........Das Kühlen der wirklich nur kleinen Blase fand sie dann eher lustig.......
Der Kiarzt sagt, ja das sind Frühchen........
Ok, muss ich wohl auch mit leben lernen! Und gut aufpassen!!!
Liebe Grüße
Ja, es gibt sogar Studien darüber. Da Frühchen früh mit vielen Schmerzen zu tun haben und durch den fehlenden taktilen (positiven!!!) Reize, vernetzen sich die Hirnzellen Frühgeborener anders, als bei normalen Kindern. Meiner ist auch so und wird von der Umwelt immer als super taff dargestellt, aber er spührt den Schmerz nicht so intensiv und er spührt sich selber nicht gut. Das hat auch Auswirkungen auf Konzentration, Ausdauer und sogar Sprache...! Massiert Eure Mäuse immer schön und lasst sie besonders im Sommer viel nackisch vor allem im Matsche -Patsche spielen. Kinder brauchen das und es hilft ihnen, sich besser zu fühlen. Viele Grüße
mein sohn kam 10 wochen zu früh und ist sehr, bzw. normal? schmerzempfindlich. schon im krankenhaus konnte er die untersuchungen schlecht ertragen und auch jetzt sind die impfungen jedes mal eine kleine katastrophe. gott sei dank lässt er sich gut trösten, aber er jammert und weint bitterlich, wenn er schon die nadel sieht. lg
Für die vielen Antworten !!! Jetzt weiß ich das mich mein Gefühl nicht getäuscht hat. Auch das ich besser kucken muß wenn sie sich mal weh tut . Bin froh das wir alle solche Kämpfer(inen) haben !!!!! VLG rega
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!