Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist am 18.02. 8 Wochen zu früh geboren worden, bei der Geburt wog sie 1795g. Seit fast 3 Wochen ist sie nun zu Hause und es geht ihr gut. Der Kinderarzt meint wir sollten noch nicht mit ihr rausgehen und wegen Infektionen noch etwas vorsichtig sein. Jetzt zu meiner Frage, meine Schwiegermutter hat seit Sonntag eine eitrige Mandelentzündung, sie war beim Arzt der ihr auch Penicilin verschrieben hat, welches sie aber nicht genommen hat, weil sie vor 30 jahren Ausschlag davon bekommen hat. Jetzt kam sie eben zu uns mit belegter Stimme und verschnupfter Nase und ich habe ihr gesagt das ich es erstens nicht gut finde, das sie ihre Medikamente nicht nimmt, und zweitens zu uns kommt. Jetzt wollten wir uns Ostern bei uns treffen, sie sagte dann selber, das sie ja dann wahrscheinlich noch ansteckend sei und sie ja eigentlich nicht kommen dürfte. (wartete dann aber Quasi auf meine Zustimmung doch zu kommen, die ich ihr auch irgendwie gegeben habe.) Jetzt überlege ich aber, ob ich ihr nicht doch sagen sollte, sie solle zuhause bleiben, oder ob ich doch etwas überreagiere. Aber eigentlich bin ich schon sauer, hätte sie ihr verschriebenes Penicillin genommen, wäre sie jetzt nicht mehr ansteckend und ich müsste mich nicht sorgen. Was meint ihr, reagiere ich über? Lg Sandra
hallo sandra, nein, ich denke nicht, dass du überreagierst... wir haben es nachdem wir aus dem kkh entlassen wurden (ssw 24+2, 430g) echt für ein jahr durchgezogen. allerdings wurde unserer tochter mit einer mittelschweren bpd (= lungenschädigung) entlassen und eine erkältung hätte ganz schnell wieder zu einem krankenhausaufenthalt führen können. wir haben im ersten jahr niemand getroffen, der krank war (unser freundeskreis hat sich penibel dran gehalten..... ) wir waren in keinen großen supermärkten mit ihr und haben menschenansammlungen gemieden. (draußen waren wir trotzdem jeden tag.... ) und wir haben es geschafft, das 1. jahr ohne erkältung zu überstehen und heute ist von einer lungenschädigung nichts mehr zu merken. es lohnt sich also durchaus, diese ratschläge ernst zu nehmen, wenn man es kann (bei geschwisterkindern ist das ja meist nciht möglich). ich denke, du solltes auf deinen bauch hören und das durchziehen, wie du (!!!) es möchtest. und sonst wünsche ich fröhliche ostern. lg claudia
Also ich finde, du reagierst nicht über. Wir haben das auch so gemacht. Vor allem denke ich, dass der Arzt evtl ja auch einen Grund hat, dir einen solchen Rat zu geben. Deine SChwiegermutter wird es auch verstehen, denn auch sie ist sicher am Wohl ihres Enkelkindes interessiert, und schließlich ist es kein Reifgebohrenes. Selbst wenn sie ein bisschen sauer sein sollte, sie ist die Oma und schnappt sich erbald wieder aus, und am wichtigsten ist jetzt in jedem Fall dein Kind. P.S.: ich hab auch auf ein Antibiotikum eine Allergie, aber für mich gibt es andere Antibiotika, die auch wirken. Vielleicht kann deine Schwiegermutter ja nochmal den Arzt anrufen, dass er ein anderes verschreibt? Ich glaube, man ist nach wenigen Tagen nicht mehr ansteckend... Kathrin
Du reagierst überhaupt nicht über! Besonders Frühchen haben noch länger ein sehr schwaches Immunsystem. Bei uns (31+3) dauerte es fast ein Jahr bis alles ok war (gut, mit seinem Blut stimmte auch was nicht). Unser Kinderarzt war da SEHR deutlich zu uns (und sonst ist er einer der lockeren Sorte) er meinte, bis der Zwerg KORRIGIERTE DREI MONATE ist sollen wir extreeem aufpassen und nach Möglichkeit keinen Kontakt zu kleinen Kindern haben und nicht zu kranken Erwachsenen gehen, auch wenn es nur eine Erkältung ist, denn bereits das kann für ein Frühchen echt gefährlich werden. Ich musste mir damals auch alles mögliche anhören..."Dem Kleinen geht's doch gut, was willst du denn?" oder "Du bist voll die Glucke, er wurde ENTLASSEN, du musst ihn jetzt nicht mehr vor allem schützen" und und und. Und was war?! Mein Zwerg wurde einen Monat nach Entlassung heftig krank und wir mussten eine Woche in die Kinderklinik, es ging ihm garnicht gut. Ein gesunder Säugling hätte das "weggesteckt" und keiner weiß woher er es hatte aber Fakt ist, dass er als Frühchen (auch wenn er da schon "normal groß" war) viel heftiger drauf reagiert hat. Du machst das richtig! Stell dich schützend vor dein Kind, wer das nicht versteht hat Pech! Dein Mutterinstinkt wird dir schon zeigen, wann es an der Zeit ist lockerer zu werden - und das wirst du werden! Fühl dich geknuddelt asu
Du reagierst nicht über. Bei mir ist es nun 8 Jahre her, daß unsere Tochter zu früh zur Welt kam, aber ich erinnere mich noch genau an die Zeit. Ich war immer vorsichtig und habe alle gemieden, die eine Erkältung hatten. Vor allem in dieser Anfangszeit. Deine SchwiMu sollte aber selbst wissen, daß sie besser wegbleiben sollte. Ich würde schon versuchen sie "auszuladen". Sollte Deine Kleine eine Infektion bekommen, würdest Du Dir Vorwürfe machen. Wir haben in den ersten Monaten gar keine Familienfeste besucht, weil ich bei meiner Tochter immer den Eindruck hatte, daß es sie unnötig stresst. Gönnt euch doch noch Ruhe und Auszeit. Es war doch alles schon anstrengend genug. Ostern kommt auch im nächsten Jahr wieder. Ein schönes Osterfest. Gruß Susanne
Hallo, mein Sohn wurde letzten Oktober 4 Wochen zu früh geboren und wir haben auch vom Kinderarzt gesagt bekommen, dass wir Menschenansammlungen und Infektionen meiden sollen. Bis Zwerg 4 Monate war, musste sich jeder Besuch bei uns die Händewaschen. Ein Teil der Verwandschaft hat zwar etwas befremdlich reagiert, aber es hat sich gelohnt. Wir haben jetzt erst, Zwerg ist fast 6 Monate, den ersten Infekt und er packt es gut. Mal davon abgesehen, Frühchen oder reif geboren, finde ich es eine Selbstverständlichkeit, dass man krank nicht zu einem neugeborenen Baby geht. Ansteckend ist man, laut meinem Hausarzt, auch mit Antibiotikum ca. 7 Tage. Ich würde Deiner Schwiegermutter absagen. Liebe Grüße und frohe Ostern.
Hallo, wir waren genauso vorsichtig. Schließlich seid ihr nun als Eltern die Verantwortlichen und die "Anwälte" der Kinder. Wir sind erst entspannter geworten, als unser Kind ca. 2 Monate korrigiert alt war. Also: Du reagierst nicht über! LG ljus
Ich kann mich den anderen nur anschließen. Natürlich reagierst du nicht über. Und ich würde an die Vernunft deiner Mutter appelieren. Ich finde es eigentlich eine Frechheit mit einer eitrigen Mandelentzündung aufzutauchen. Das ist kein kleiner Schnupfen.
Ich wundere mich über Euren Kinderarzt....wenn Dein Kind keine Komplikationen hatte, warum soll es nicht raus? Frische Luft tut gut und ist gut und hat noch keinem gesunden Menschen geschadet, es sind keine Extremtemperaturen oder Dauerregen... Ich kenne sogar Frühchenstationen mit Kinderwagen, wo die Kinder noch zu Krankenhauszeiten spazieren gehen können und sollen....
Ich denke er ist etwas übervorsichtig, wir haben jetzt auch schon die Sonnenstrahlen ausgenutzt und waren mit ihr draußen!
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!