KleineKämpfer
Bevor ich jetzt meine ganzen Unterlagen von der Krankenkasse durchsuchen muss, könnt ihr mir vielleicht helfen... Mein Sohn hat wegen Sauerstoffbedarf, Trinkschwäche mit Magensonde, Muskeltonusschwäche (->KG) usw. im letzten Jahr nach der Entlassung die Pflegestufe I anerkannt bekommen, seitdem erhalte ich entsprechend das Pflegegeld. Im November fand eine Pflegebegutachtung statt, bei der lediglich geschaut wurde, ob die Pflege vernünftig erfolgt. Nun hat sich eigentlich alles gebessert, kein Sauerstoff mehr, isst immer besser (Magensonde ist schon lange weg) und zur KG brauchen wir momentan auch nicht. Jetzt zu meiner Frage: Erfolgt automatisch von Seiten der KK eine erneute Feststellung der Pflegebedürftigkeit oder muss ich mich dort melden und mitteilen, dass sich so vieles geändert hat? Ich habe neulich eine Bekannte, die bei einem Pflegedienst arbeitet, gefragt und sie meinte, ich solle einfach keine schlafenden Hunde wecken und mich überdas Geld "freuen"... Aber ganz wohl ist mir bei der Sache nicht! Danke und viele Grüße, K. mit Zwillingspärchen (SSW 26+6, unkorr. 19 Monate)
nein du musst dich nicht melden wenn sich gewisse Sachen gebessert haben. Die Pflegestufe wird ja immer für einen bestimmten Zeitraum genehmigt sprich 1 oder 2 Jahre. Und dann wird ja das ganze wieder neu genehmigt oder eben nicht LG
Hallo, genau, bei uns wird immer für 2 Jahre bewilligt und dann erfolgt sowieso die Begutachtung wieder. Erst dann können sie sehen, ob sich was geändert hat. Ich würde definitiv niemand informieren. Alles Liebe euch und liebe Grüße Jo
Danke euch!!
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!