Mitglied inaktiv
Erst mal vielen Dank für Eure Tipps. Ich habe noch eine Frage: ihr schreibt, dass ihr den Sensor zusätzlich mit Pflaster etc. festklebt- aber, ich muss doch bei jedem Wickeln das Füsschen wechseln (wegen Druckstellen und Wärme)- oder habt Ihr das nicht gemacht? Ein Söckchen ziehe ich auch immer drüber. Ab wieviel kg kann man den großen Zeh nehmen? Im Moment ist er noch zu klein (3 kg). LG mama4
hi, das wechseln bei jedem wickeln haben wir auch die ersten monate gemacht, dann aber wurde ein füßchen sehr gereizt und wund (wohl durch das zappeln). haben dann den sensor nur noch tgl. gewechselt. wir hatten das gefühl das der sensor dadurch besser gemessen hat und den füßen hat es auch nichts gemacht. dadurch das wir tgl. gewechselt haben konnte sich die haut am anderen fuß erholen. grüße Nina und zoe
colin wiegt jetzt knapp 8,5 kg aber mit dem zeh klappt bei ihm nicht . er strampelt so arg . die stelle des sensors ist mitunter schon recht gereizt . leider .... alles gute dani
Hallo! Wegen des häufigen Wechsels haben wir das Tapeband immer nur auf das Pflaster vom Sensor geklebt um das zusammenzuhalten, niemals auf die Haut direkt. Naja und das Kabel dann am Bein entlang duch die Windel nach oben (mit gutem Spielraum für Bewegungen) und dann duch den oberen Hosenbund oder ein Knopfloch im Strampler nach draußen. Den großen Zeh haben wir mit 5 oder 6 kg genommen, hätte schon früher geklappt wenn sein Zehnagel nicht so komisch wachsen würde.... er muss ja nicht komplett anliegen, nur auf den Zeh passen. Einfach mal ausprobieren! LG Saskia
Hallo, unser Sohn hat den Monitor nur nachts (von ca. 21 Uhr bis ung. 7 Uhr). Und wir lassen den Sensor immer am selben Fuß, er schläft auch meist durch und extra wecken tun wir ihn sowieso nicht deswegen. Probleme hat er deshalb keine, obwohl wir den Sensor jede Nacht an den rechten Fuß machen. Erik wiegt jetzt 7 kg und den großen Zeh haben wir noch nie genommen, ob es klappen würde weiß ich nicht, da unsere Sensoren allerdings recht groß sind (die in der Klinik waren wesentlich kleiner), glaube ich das aber nicht. Ich mache den Sensor immer an die Fußaußenseite (beim kleinen Zeh), da ist der Fuß dünner. Gruß, Katja
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!