Mitglied inaktiv
Hallo zusammen :-) ich bin neu hier im frühchenforum. unser sohn ist am 3.7. in der 33. ssw zur welt gekommen, nachdem sich seine und meine werte durch eine gestose zu sehr verschlechtert hatten. seit 1 woche ist er nun zu hause und es klappt eigentlich super. sein startgewicht von 1980g hat er weit hinter sich gelassen und wiegt nun schon 2600g. wir haben einen sehr angenehmen tagesablauf, da unser kleiner einen festen rhythmus hat wann er sich meldet. das einzige problem sind die nächte. vlt weiß jemand von euch da rat :-( wenn wir ihn im arm oder auf unseren bäuchen liegen haben ist alles gut. legen wir ihn in sein bett ( es steht auch in unserem schlafzimmer), beginnt er zu weinen und/oder zu spucken und kommt garnicht zur ruhe. tagsüber kommt das auch manchmal vor, aber da doch deutlich seltener. das spucken ist generell ein problem von ihm, aber nahcts ist es echt heftig. ich weiß da langsam nicht mehr weiter :-( lg lyn
Hallo Lyn! Herzlichen Glückwunsch zur Geburt,und herzlich willkommen im Forum. Schön, daß sich Euer Kleiner so gut macht. Meinen Beiden hat Nachts die Klinikunruhe gefehlt, ein gaaaanz leise gestelltes Radio hat etwas geholfen. LG kathrin mit lena und max 27+5 im Mai 2006
danke für den tipp...das werd ich gleich heute nacht ausprobieren :)
Hallo Lyn! Hast Du schonmal versucht, ihn bei Euch im Bett schlafen zu lassen? Vlt. reicht ihm schon die Naehe. Wenn Du ihn nicht in Deinem Bett willst, stell sein Bettchen an Eures dran - also direkt dran - und mach ein Gitter ab. So kommt Ihr leichter an ihn ran und er liegt quasi mit im Bett, aber nicht wirklich. Kuscheln ist so auch super leicht moeglich. Ansonsten kannst Du noch pucken versuchen, die meisten Babies lieben das und kommen damit gut zur Ruhe. Oder auch auf ein Keilkissen legen, so dass der Kopf etwas erhoeht ist. Vlt. spuckt er so weniger ... LG, Katja - auch aus dem Augustforum :)
huhu, schön das noch ein augustler hie rist..da fühl ich mich gleich zu hause :) wir haben ihn schon mit im bett schlafen lassen und gepuckt wird er auch..mal die beine, mal ganz. hab vorhin umgeräumt damit sein bett direkt neben mir steht. gut zu wissen da sich mit meinen ideen auf dem richtigen weg zu sein scheine :-) danke für deine tipps :-) lg lyn
Liebe Lyn, herzlichen Glückwunsch zu deinem Kleinen! Mein Sohn hat nach Entlassung aus der Klinik die ersten 4 Wochen ausschließlich auf meinem Bauch geschlafen. Danach ging es dann und er konnte in seinem Bett schlafen. Ich hatte das Gefühl, er holt die verpasste Nähe nach. Alles Gute! Heidrun
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs. Meine Tochter (heute 16 J.) wurde damals in der 30. ssw. geboren. Als sie mit 8,5 Wochen nach Hause durfte, hat sie anfangs nachts auch nur auf meinem Bauch geschlafen, da sie besonders nachts, wenn es dunkel war, extrem unruhig wurde. Wir haben dann im Schlafzimmer das Licht angelassen und schon war meine Tochter ruhiger. Das Licht haben wir dann alle paar Tage eine Stufe dunkler gemacht, bis am Schluss nur noch eine Nachttischlampe gebrannt hat. Für meine Tochter war es zu Hause einfach zu dunkel in der Nacht, da sie es ja von der Frühchenstation her gewöhnt war, dass auch nachts das Licht gebrannt hat. Vielleicht ist es bei euch genauso. Gruß Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!