Mitglied inaktiv
Hallo, ist mir da doch noch was eingefallen, was ich beim letzten Beitrag vergessen habe. Bei Jana (32. SSW) wurde eine Netzhautunreife diagnostiziert. 14 Tage nach ihrer Entlassung hatten wir noch mal eine Kontrolluntersuchung der Augen und der Dr. meinte der Befund wäre besser aber noch kontrollbedürftig. Zwei Wo. später war ich beim Augenarzt, der Jana´s Vorbefunde nicht kannte und der meinte, er könne keine Unreife mehr feststellen, aber die Pigmentierung der Pupillen wäre etwas blass. Nun soll ich im Juni nochmal zur Kontrolle kommen. Meine Frage nun: Wer hat Erfahrungen mit der Retinopathie bei Frühchen und wenn ja wie wurde behandelt oder hat es sich von alleine ergeben?
Hallo Tazie, erlaube mir, da ich gerade hier bin, deine Anfrage bezüglich KG mitzubeantworten. Die Übungen an sich, sehen für uns Erwachsene nicht schwer aus, z.B. beide Ärmchen vor dem Körper kreuzen oder abwechselnd nach oben "ziehen" oder das Kind über die Seite auf den Bauch rollen - wirklich nichts Spektakuläres, aber die Kleine ist schon immer geschafft danach. Ja, und wenn sie gerade gepennt hat und noch gerne pennen will, dann findet sie es halt überhaupt nicht lustig, was ich gut verstehen kann, aber es lässt sich leider nicht ändern. Unsere KG nimmt dann aber Rücksicht und macht viele Pausen und lässt die super anstrengenden Sachen weg und zeigt mir die Übungen an einer Puppe. Zu den Augen: wir mussten auch noch mal zur Kontrolle beim Augenarzt, da war aber alles in Ordnung. Weißt du welcher Grad bei euch diagnostiziert wurde im Kh ? Bei Grad 1 "wächst" sich das aus, soweit ich weiß. Das dauert wohl sowiese eine Weile bis die Entwicklung aufgeholt ist. Wir waren übrigens bei dem Augenarzt, der die Untersuchung auch im KH gemacht hat, weil man uns gesagt hat, dass der normale Wald-und Wiesenaugenarzt ungern so kleine Kinder untersucht und sich auch nicht sooo toll damit auskennt. Vielleicht ist das bei euch ja auch möglich. LG Hannah
Hallo, unser kleiner Lukas kam in der 29+6 SSw zur Welt u. wog 890gr wegen Schwangerschaftsgestose. Nach 6 Wochen wurde er an den Augen operiert. Bis jetzt sieht es so aus, als wären seine Augen ok. Diese kleine Ungewissheit macht mir natürlich ein wenig Angst. Doch wenn ich sehe wie er die Dinge fixiert und jetzt alles mit seinen Augen erforscht, muss er ja sehen können. Lukas ist jetzt 4 1/2 Monate alt. Die Augenuntersuchungen sind beim ihm jetzt in immer größen Abständen. Jedoch habe ich auch einen Bericht gelesen, dass es sehr wichtig ist, dass frühzeitig operiert wird, ansonsten kann dies zur Blindheit führen. Unser hatte Werte von 2 u. 3 ?! Am besten informierst du dich noch einmal (vielleicht auch bei einem anderen Arzt). doch eine Untersuchung erst im Juni kann vielleicht auch schon zu spät sein. Viel Glück u. alles Gute, Helga
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!