Elternforum Frühchen

Mutterschaftsgeld bei Frühchen

Mutterschaftsgeld bei Frühchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben! Meine Schwester hat am 11 August in der 32 SSW Zwillinge bekommen. Der eigentliche Mutterschutz hätte erst am 25 AUGUST BEGONNEN Jetzt hat ihr Arbeitgeber einfach vom Entbindungstag 6 Wochen zurückgerechnet und gemeint, da hätte hr Mutterschutz angefangen (!?) und ihr deswegen kein Gehalt mehr überwieden. Das ist doch bestimmt nicht richtig, oder? Jetzt kommt zu den Sorgen mit den Kindern auch noch der Stress mit dem Arbeitgeber zu. Gibt es irgendwo einen Gesetztestext wie die Zahlungen bei Frühchen gehandhabt werden, und wie war das bei Euch? Danke für eure Hilfe Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! da man eine frühgeburt selten vorraussehen kann beginnt der mutterschutz sozusagen mit der geburt, dann sind es die typischen wochen vor- u. nachher PLUS DIE WOCHEN, DIE DAS KIND ZU FRÜH KAM! in der zeit bekommt sie also ihr gehalt voll weiter, entweder vom arbeitgeber oder von der krankenkasse lg, chris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Moni, der Mutterschutz bei einer Frühgeburt beginnt mit der Geburt des oder der Kinder, nicht sechs Wochen vor dem ET!!! Was ist denn das für eine Rechnung? Der Arbeitgeber scheint zu denken: Wenn sie sich nicht wehrt, hab ich gespart... So geht das nicht! Deine Schwester soll sich sofort an den Betriebsrat wenden, wenn es keinen gibt, dann an die Krankenkasse. Ihr Arbeitgeber muß während dem Mutterschutz weiter zahlen. Die Länge beträgt bei reifgeborenen Einlingen 6 Wochen vor der Geburt und 8 Wochen nach der Geburt. Bei Mehrlingen, behinderten Säuglingen oder Frühgeborenen verlängert sich die Mutterschutzzeit nach der Geburt auf 12 Wochen. Da allerdings jede Frau in D ein Recht auf mindestens 14 Wochen Mutterschutz hat (6 Wochen vorher und 8 Wochen nachher = insgesamt 14), hat Deine Schwester mindestens auf diese 14 Wochen Anspruch. Hier ein Link zum Mutterschutzgesetz: http://www.geburtskanal.de/index.html?mainFrame=http://www.geburtskanal.de/Wissen/index.shtml&topFrame=http://www.geburtskanal.de/Advertising/BannerTop_Random.jhtml?Banner= Dort sind vor allem die Paragraphen §3 "Beschäftigungsverbote für werdende Mütter", §6 "Beschäftigungsverbote nach der Entbindung" (in diesen beiden stehen die Fristen) und §13 "Mutterschaftsgeld" wichtig, außerdem in Bezug auf den Arbeitgeber Deiner Schwester auch noch §21 "Straftaten". Auf der Homepage www.geburtskanal.de findest Du auch noch eine Erläuterung zum Mutterschutz, darin fand ich diesen sehr interessanten Absatz, den der Arbeitgeber Deiner Schwester wohl nicht bedacht hat: "Ein Arbeitgeber, der vorsätzlich oder fahrlässig die Vorschriften des Mutterschutzgesetzes mißachtet, macht sich strafbar (Ordnungswidrigkeit oder Straftat)." Wenn das Gesetz Deine Fragen bzw. die Deiner Schwester nicht genau klärt, dann frag doch mal hier auf der Seite im Expertenforum "Rechtsanwältin Nicola Bader". Ich finde es eine Schw*******, wie manche Arbeitgeber sich Schwangeren und Müttern gegenüber benehmen! Alles Gute für Deine Schwester! Gruss Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und danke natürlich auch an happy :o) Ja, es ist wirklich eine Sch......ei. Vor allem, weil sie jetzt ja dauernd fährt -ca 120 km jeden Tag, das eine Mäuschen hat seid vorgestern dauernd Atemaussetzer, der ganze Stress und dann vom Arbeitgeber auch noch Ärger. Genau wie ihr es schreibt hätte ich es auch gedacht, ich wußte nur nicht, dass man jetzt die Wochen noch hinten anhängen kann. Bei meinem Sohn damals ging das nicht, der hat mich um knapp vier Wochen Geld gebracht. Aber das man nicht einfach zurückrechnen kann das muß sich der Chef ja nun auch denken. Meine Schwester sieht es im Moment jetzt mal noch gar nicht so negativ von ihm, denn er hat sie sogar in der Klinik angerufen und ihnen ein ganz tolles Geschenk gemacht usw...sie meint eher, das wäre unwissenheit von den Damen im Lohnbüro, die sich das einfach mal so gedacht haben. Einen Betriebsrat haben sie nicht, dafür ist die Firma noch zu klein, aber mein Mann ist Betriebsratsvorsitzender in einer recht großen Firma. So einen Fall hatte er allerdings auch noch nicht, weil dort fast nur Männer beschäftigt sind. Oh Mann, man muß echt überall dahinter sein ! Danke nochmal Moni