Elternforum Frühchen

Muttermilch nicht mehr genügend Nährstoffe ??

Muttermilch nicht mehr genügend Nährstoffe ??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Servus, unsere Zwillinge sind in der 34ssw zur Welt gekommen. Unser Sohn Luca hatte dabei nur 990gr. die Tochter Julia 2075. Nach nun 12 Wochen wigen die beiden 2800 und 4050gr. Die Gewichtszuhname bei Luca beträgt jedoch in den letzten 2 Wochen nur noch max. 100 gr pro Woche. Bis dahin legte er meist 150gr zu. Beide Kinder bekommen abgepumpte MUMI. Im Moment 6 Mahlzeiten a 80ml für Luca bzw 120ml für Julia. Da meine Frau im Moment nicht ganz soviel Mumi hat, füttern wir mit gefrorener mumi aus den ersten Wochen zu. Kann es sein das die Milch dünner wird (nicht mehr soviel Nährstoffe enthält) und die beiden deshalb nict mehr so zunehmen? Kinder die mit uns auf der Frühchenstion waren und mit Folgemilch ernährt werde legen deutlich mehr anGewicht zu wie unsere Kleinen. Des weiteren haben beide Kinder im Moment erheblice Verdauungsprobleme mit Blähungen bis hin zu Durchfall. kann das an dem Zufüttern mit der aufgetauten Mumi liegen? Wie taut Ihr denn die gefrorene Milch auf? Uns ist von der Hebamme empfohlen worden sie langsam im Kühlschrank aufzutauen und dann innerhalb der nächsten 12 std zu verfüttern. Kann sich in der aufgetauten Milch eventuell Bakterien gebildet haben die die Probleme verursachen? Ne Menge Fragen, ich haoofe mir kann geholfen werden. Gruß Bernd


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! man kann zwar theoretisch die mumi auftauen und später füttern, allerdings ist das ja dann ganz andere milch sozusagen. der körper der frau passt sich mit seiner milchproduktion den aktuellen bedürfnissen der babies an, d.h. die mumi, die frühchenmütter am anfang (vor dem err. termin) produzieren ist auch ganz anders als bei "normal"geborenen kindern. auch danach richtet sich der körper immer nach dem aktuellen stand der babies (z.b. mit ca. 6monaten, wenn die knirpse anfangen mobiler zu werden sollen wieder mehr stoffe in der mumi sein für die abwehr als zwischenzeitlich, hat mir meine hebamme erzählt) das würde auch heissen, dass die mumi, die ihr auftaut vielleicht für ein 1monate altes baby sättigend wäre, aber nicht unbedingt wochen/monate später, wäre jedenfalls logisch! wenn deine frau weniger mumi hat, sollte sie erstmal häufiger anlegen, damit ihr körper merkt, dass mehr benötigt wird (normalerweise dauert das nur wenige tage), wenn das nicht klappt, könnt ihr immer noch auf alternativen umsteigen!!! lieben gruß, chris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo bernd! habe ein retadiertes frühchen...geboren mit 654g in der 30.ssw! auf der frühchenstation bekam valentina 50%muttermilch und 50%frühchennahrung (also abwechselnd)...zu hause bekam sie dann nur noch muttermilch... habe valentina 6 monate mit abgepumpter muttermilch gefüttert und da gegen ende auch immer weniger muttermilch wurde, habe ich die eingefrorene milch einmal täglich dazugefüttert (das war auch milch aus der ersten zeit, da sie ja am anfang nur ganz wenig brauchte...also habe ich den rest eingefroren) mir ist eigentlich nie aufgefallen, dass sie durch die aufgetaute mumi zu wenig bekommen würde...aber die argumente von chris finde ich einleuchtend! valentina hat mit ca.12 wochen 6x täglich ca.60ml verdrückt...da wog sie ca. 2300g und nahm wöchentlich ca.150g zu!...sie war nie eine grosse esserin, hat aber immer brav zugenommen! am auftauen der milch wird es allerdings nicht liegen (sauberkeit vorausgesetzt!)...so habe ich es auch gemacht und valentina war niemals krank!...sollte mit der milch etwas nicht in ordnung sein, trinken die babys sowieso nicht... über die gewichtszunahme hat prof.jorch schon mal was geschrieben: gewichtszunahme im ersten quartal 25g/tag bei frühchen auch mal 30g im 2.quartal 20g/tag im 3.quartal 15g/tag und im 4.quartal 10g/tag ...es wird also immer weniger! die gewichtszunahme kann aber schon mal von woche zu woche verschieden sein... die babys werden ja auch immer aktiver und verbrauchen daher auch mehr kalorien... ich würde das thema mit eurem kinderarzt besprechen...der hat ja auch die gewichtsentwicklung unter kontrolle! vielleicht könnt ihr ja eine mumi mahlzeit gegen eine mit folgemilch (z.b.aptamil pre) ersetzen...irgendwann ist sowieso die muttermilch aus und so könnt ihr die kleine langsam an die neue nahrung gewöhnen! alles liebe...barbara http://members.aon.at/valentiger/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Barbara, sorry, dass ich mich einschalte, aber dein letzter Satz hat mich doch irritiert: "Irgendwann ist sowieso die Muttermilch aus..." Wieso sollte die Muttermilch denn irgendwann "aus" sein? Sie fliesst für gewöhnlich solange, wie die Mutter stillt und zwar in der Menge, in der sie abgefordert wird. Das kann ich guten Gewissens auch aus eigener Erfahrung sagen. @ wiko: Ich würde mich an Eurer Stelle mit einer kompetenten Stillberaterin in Verbindung setzten. Ihr findet sie unter www.lalecheliga.de - Kontaktadressen. Oder Ihr stellt Eure Frage mal hier im Rub im Nachbar-Expertenforum von Biggi Welter. Alles Gute für Euch und die Mäuse - und gebt das Stillen nicht voreilig auf! LG Oda