Elternforum Frühchen

muskuläre hypotonie

muskuläre hypotonie

Arndti

Beitrag melden

pascal (34.ssw)ist bereits 4jahre alt. nun hat mir seine kindergärtnerin gesagt das sie eben die im betreff stehende krankheit bei ihm vermutet. pascal war immer schon sehr schlacksig im gang und hatte nie großes interesse an malen und basteln. jetzt fängt er an mit malen und schneiden hat aber keine ausdauer weil er die spannung nicht halten kann. typische frühchensache? kennt sich jemand aus? liebe grüße jule


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Arndti

Also erstmal würde ich mir von der Kiga- Tante sowas nicht erzählen lassen. Wenn eine med. Diagnose, dann bitte von einem Arzt. Was hat der Arzt denn immer bei den Vorsorgeuntersuchungen gesagt? Ihr müsstet ja bei der U8 gewesen sein, oder? Nur weil er nicht gerne malt und bastelt? Zum einen ist er erst vier zum anderen baut er vielleicht lieber. Was heisst die Spannung nicht halten können? Geht er vielleicht lieber wieder zum Bauen? Wenn du unsicher bist und bemerkst, dass dein Sohn Defizite im normalen Alltag hat, dann geh zum Arzt und bitte um ein Gespräch. Ausserdem ist "muskuläre Hypotonie" erstmal keine Krankheit. Es ist evtl. ein Symptom einer Krankheit oder Störung. Ob das Frühchen speziell betrifft? Hmmm, keine Ahnung, glaubs eher nicht. Auf jeden Fall kann man an der Muskelspannung arbeiten, KG und/oder geeigneter Sport sind da sehr hilfreich. Anouschka


Arndti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

hallo anouschka danke für deine antwort. ich finde aber deine ausdrucksweise nicht so schön. die kindergartentante ist eine sehr kompetente liebevolle frau die sich rührend um die kinder kümmert und sich in ihrer freizeit an den rechner gesetzt hat um rauszufinden was pascal haben könnte. ich schrieb ja auch das sie es nur vermutet. weil irgendwas da nicht stimmt. er malt und hört nach ein paar minuten wieder auf weil er den stift nicht mehr halten kann. dann macht er weiter und dann nach ein paar min wieder pause. bei der u8 war alles ok aber da mußte pascal auch nciht malen oder sonstige feinmotorische sachen mit spannung halten machen. unsere erzieherin hat uns auch geraten zum arzt zu gehen und hat gleich eine geeignete therapeutin vorgeschlagen. wobei ich die frau eh schon kenne durch pascals vorgeschichte. nicht böse sein das ich dich ein bisschen kritisiert habe aber es ist nicht gerechtfertigt weil pascal wirklich in einem tollen kiga ist. ich werde nä woche mit ihm zum arzt gehen und dann schaun wir weiter. danke dir! liebe grüße jule


marie74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Arndti

Ja, das kommt bei Frühchen schon häufiger vor. Mein Sohn hat einen hypotonen Muskeltonus, das zieht sich durch die komplette Muskulatur, z.B. ebenso den Mundbereich. Da er sich sehr gern bewegt und viel Sport macht, konnte er im grobmotorischen Bereich sehr gut ausgleichen. Wir haben KG gemacht und gehen zeitweise zur Ergotherapie (wegen der Feinmotorik) und Logopädie (wegen der Mundmotorik). Wenn der KIA nichts auffällig findet, muss das nicht unbedingt etwas heißen. Nicht jedem Kinderarzt fällt es auf, wenn es nicht so offensichtlich ist/stark ausgeprägt ist, oder sie halten KG o.ä. für nicht sinnvoll (gibts ja auch...). Ein Termin bei einer KG oder evtl. beim Orthopäden, der sich mit Kindern auskennt, kann das aber abklären, wie ihr schon schriebt. Ein geringes Interesse am Malen und Basten als einzigen Hinweis fände ich allerdings zu wenig, da -gerade bei den Jungen- viele daran nicht so viel Spaß haben, ist doch auch Typsache. Ich bastel heute noch ungern und mit wenig Ausdauer, genauso mein Mann, und das war laut meiner Mutter schon im Kiga so :-) Meine Tochter bastelt dafür sehr sehr gern und für uns mit ;-) Ich wünsche euch alles Gute! LG Marie


fischlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marie74

Hallo Jule, Mein Sohn hat das auch, wobei es sich bei uns eher auf die Grobmotorik auswirkt. Seit Herbst machen wir Krankengymnastik, das hilft sehr gut. Ich wünshte, wir hätten das schon früher gemacht, aber der KiA hat immer beschwichtigt. Ich finde es gut, dass die Erzieherin dich darauf aufmerksam gemacht hat! Lass es abklären. Ml was anderes: Ist Pascal übernächstes Jahr auch ein MUSS-Kind? Julian ist hier grade vor den Stichtag gerutscht LG Anja


Charly0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Arndti

Hallo! Also diese Defizite hatten wir hier auch. Mittlerweile hat unser Frühchen (35.SSW) das 'aufgeholt', wie's aussieht, durch schlichtes Training, ggf. eben wirklich Physiotherapie. Wir haben das sehr früh bemerkt, meine Schwester als Physiotherapeutin, die mit behinderten Kindern arbeitet, als erste. Unser Sohn ist dadurch sehr spät gelaufen, der KiA bemerkte es natürlich auch. Wenn es aber, anders als hier schon in einer Antwort befürchtet wurde nicht nur Symptom einer 'größeren Störung' ist, ist das eigentlich nichts so weltbwegendes. Das kriegt Ihr dann in Griff! Alles Gute!


saskia8580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Arndti

Hallo Jule, schön dass die Kindergärtnerin da so aufmerksam ist. Der geeignete Ansprechpartner ist da sicherlich der Kinderarzt oder das SPZ. Mein Großer war auch lange Zeit hypoton, z.T. auch nur einseitig; in KG und Frühförderung wurde viel daran gearbeitet. Heute mit 4,5 ist es grundsätzlich etwas besser, wenn er aber grad ne andere "Baustelle" hat an der er arbeitet (z.B. nen Sprachschub oder so) merkt man es wieder deutlicher,,, plötzlich bleibt der Mund offen stehen, er "schlurft" beim Laufen mit den Füßen, die Arme (besonders der rechte) hängen schlaff am Körper runter, der Rücken ist manchmal etwas buckelig; manchmal ist es sogar so schlimm, dass die Zunge aus dem Mund rausschaut, dann ist es aber SEHR extrem (geht meist einher mit einer besonders kniffligen "Aufgabe" die er grad zu lösen versucht). Geht dein Sohn in einen integrativen KiGa? Könnte er ggf dort therapiert werden oder hat eure Kindergärtnerin vllt ne therapeutische Weiterbildung hinter sich? LG Saskia