Elternforum Frühchen

Muriel ist da - und liegt auf der Intensivstation

Muriel ist da - und liegt auf der Intensivstation

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Heute bin ich, am 6. Tag nach der Geburt, wieder zuhause. Muriel wurde am Freitag ca. 5 Wochen zu früh mit 45 cm und 2.240g geboren. Die Geburt war wunderschön, direkt danach war sie auch fit, aber in der ersten Stunde verschlechterte sich ihr Zustand rapide, so daß sie sofort auf die -gottseidank direkt im Flur nebenan liegende- Frühchenintensivstation gebracht wurde. Sie hat eine Neugeboreneninfektion (wahrscheinlich Enterokokken/Kolis) und erhält vom ersten Tag an Antibiotika und ist, da die Lunge betroffen ist, intubiert. Mittlerweile konnte die Sauerstoffzufuhr auf 35% gesenkt werden, sie ist von Anfang an kreislaufstabil und kann recht gut die Temperatur halten (liegt natürlich im Wärmebettchen mit Heizstrahler drüber). Ernährt wird sie (Magensonde) mit Muttermilch, mittlerweile 8x15 ml am Tag, die sie auch gut verträgt. Die Ärzte meinen, daß sie davon ausgehen, daß sie diesen Monat noch nach Hause kommt. Wie lange dauert es denn, bis die Kinder das Trinken lernen (Flasche oder Brust ist mir in diesem Fall mal egal, Hauptsache, sie lernt es schnell). Ich bin noch immer ganz durchgedreht, gewöhnt man sich an so eine Situation? Da unsere Kinder zuhause mich ja auch brauchen (3,5 und 2 Jahre), werde ich jetzt einmal am Tag für 3 - 4 Stunden zu Muriel fahren und habe natürlich ein superschlechtes Gewissen, weil ich nicht den ganzen Tag an ihrem Bettchen sitzen kann. :-( Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hey, deine kleine wird die zeit die du mit ihr verbringst geniessen und wenn du nicht da bist von dir träumen und wachsen *g* es ist eine übergangszeit und du kannst dich wie du selber sagst nicht zerreissen, mach dir nicht selber noch zusätzlichen stress!! bald hast du sie alle zu hause und kannst extrem-kuscheln betreiben *hihi* lg, chris p.s. bei meinem sohn hat es mit dem stillen ganz plötzlich geklappt, erst hat er die mumi auch abgepumpt bekommen und dann habe ich ihn einen tag vor entlassung einfach noch mal (mit brusthütchen) angelegt und siehe da, er trank 30ml- damit hatte ich nicht gerechnet- zu hause habe ich ihn dann erst noch teilweise gestillt/gefüttert mit mumi und irgendwann war es mir zu doof und von da an habe ich nur noch gestillt und auch ohne die doofen hütchen. leg sie einfach immer zwischendurch an, und wenn ihr am anfang nur die nähe in euch aufsaugt ist das doch auch gut für beide*grins*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erst mal ganz herzlichen Glückwusch!!!! Ich kann sehr gut nachempfinden wie du dich grade fühlst, mir ging es damals ähnlich. Ein Kind war schon Zuhause und wurde von mir gestillt und die Zwillingsschwester lag noch auf der Intensivstation (85km entfernt). Ich fuhr jeden Tag in die Klinik um das Kind mit Liebe und Mumi zu versorgen. Es war Streß pur und ich hatte ständig das Gehühl am falschen Ort zu sein. Die Umstellung von Magensonde auf Flasche ging bei uns recht gut nur mit dem Stillen hat es auch Zuhause nicht geklappt und so habe ich eben weiter abgepumpt - Hauptsache Muttermilch. Ich wünsche dir weiterhin alles Gute und daß Muriel möglichst bald entlassen wird. LG Angela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Steffi, erstmal herzlichen Glückwunsch zur Geburt Deiner Tochter. Deine Tochter wird die Zeit mit Dir genießen und vielleicht klappt es auch irgendwann mit dem Stillen. Ich habe bis Mai Mumi abgepumpt und von jetzt auf nachher klappte es tatsächlich mit dem Stillen. Also nur Geduld. Eine gute Zeit, und dass Deine Maus bald heim darf. Lieber Gruß von Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Marion erstmal Glückwunsch !!! Mir war das Stillen sehr wichtig wobei Ellert auf Grund der schweren Folgeschäden nie getrunken hat abwer 18 Monate abgepumpte Mumi bekam. Bleibe mit dem Abpumpen am Ball und lege an sobald es geht, ich würde keine Flasche einfüttern auch wenn es gerne abgestritten wird Saugverwirrung kommt schneller als man denkt. Stillen ist nicht nur Nahrungsaufnahme auch eine Nähe, die sehr viel von der Frühchen Trennung auf für MÜTTER wiedergutmacht, darum ist es für eine Beziehung sehr wichtig. Such Dir eine Stillberatung, wenn es hat in der Klinik, sie zeigt Dir, wir man am besten anlegt und wie notfalls auch Brusternährungsstes funktionieren LG dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ich hatte das auch: Kind zu Hause und Kind in der Klinik. Und dann haben sie mich in der Klinik auch noch blöd angeguckt so von wegen: WAS? Sie GEHEN schon wieder... - na schönen Dank... Ich hätte damals glatte Wände hochgehen können. Und NEIN: man gewöhnt sich NICHT dran, egal wo man ist, man hat ein schlechtes Gewissen. War ich beim einen, hatte ich ein schlechtes Gewissen nicht beim anderen zu sein... NERV... Ich versteh Dich sehr gut, Du brauchst jetzt total viel Kraft, guck, dass Dir zu Hause jemand hilft (war bei uns leider nicht so der Fall, da keine Anghörigen in der Nähe waren) und nimm Dir zu Hause eher Zeit um den Großen was vorzulesen oder so, statt irgendwas sauberzumachen oder zu bügeln oder so... Ach was ich vergessen habe: HERZLICHEN Glückwunsch. Wenigstens Größe und Gewicht sind ja gar nicht SO schlecht!!! LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Herzlichen Glückwunsch. Wegen dem Trinken ist es wichtig das sie immer mal wieder selber trinkt oder zb wenn sie ander Brust zum känguruhen liegt dort von der Brust Mumi abschlecken darf und sondiert wird. Dann weiß sie wos herkommt das essen und natürlich viel gedult wird gebraucht den Schlucken und saugen muß so ein kleiner Wur ja noch lernen. Meine 3 waren 13 Wochen zu früh und ließen sich unendlich viel Zeit mit selber trinken, erst kurz vor dem entlassen habens sies selber rausbekommen und unseren Sohn wäre beinahe mit MAgensonde heimgekommen aber wir hatten Glück eine nette Nachtschwester hat sich jede Nacht hingestezt und probt konnte er es. An die Ausnahmesituation ein Frühchen zu haben gewöhnt man sich nie. Sie sind häufiger Erkältet meine 3 hattens anfangs häufig an der Lunge , Bronchitis Lungenentzündung. Vielleicht wirst du mit deinem Kind Inhalieren müsse oder Krankengymnastik machen. Versuche hilfe zu organisieren wenn dein Kind da ist,denn die "Großen" brauchen dich auch. In der Zeit wo du nicht bei deinem Kind sein kannst kümmern sich die Schwestern um sie, das schlechte Gewissen wird bleiben, hatte ich auch trotz das ich über 8 Std.tägl. bei meinen Kleinen war, aber >NAchts hatt ich immer Gewissensbisse. LG euch allen Drillingsmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.