Elternforum Frühchen

Mukovizidose verdacht bitte Daumen drücken...

Mukovizidose verdacht bitte Daumen drücken...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unsere kleine Emma war letzten Monat im Krankenhaus....hatte ja eine obstruktive bronchitis, Nahrungsverweigerung, Atemaussetzer,Fieber und Durchfall. Dort haben sie einen Schweisstest gemacht wegen den Verdacht auf Mukovizidose. Die Ärzte waren sehr vorsichtig mit der Diagnose bzw. Auswertung sie sagten uns das das Ergebniss sehr "grenzwertig" ist und das wir unbedingt innerhalb von 4 Wochen den Test wiederholen sollen. So jetzt müssen wir morgen wieder ins Krankenhaus. Hoffe das sich alles zum guten wendet Lg Isabel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mensch, daß hört sich nicht so toll an. Unsere Daumen sind gedrückt. Wenn Du näheres weißt, dann berichte bitte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohweh, wie schrecklich diese Ungewissheit. Ich druecke Euch ganz feste die Daumen! Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke an Euch und werde für Euch beten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo liebe Isabell, ach Du Arme! Das ist ja eine schreckliche Ungewissheit. Ich drücke Euch von Herzen die Daumen und hoffe, dass alles gut ist!!! Unser Elias hatte als er ca. 1 Jahr alt war auch ein grenzwertiges Ergebnis. Ich kann erahnen wie Du Dich fühlst. Bei uns war der Folgetest dann im unteren Normbereich!! Ich hoffe, bei Euch geht es ähnlich aus. Gib doch kurz Bescheid. Alles Gute mama4


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Isabel! Ich drücke Euch gaaaaanz fest die Daumen, daß es kein Muko ist! Melde Dich ganz schnell wieder! Lg kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also beim ersten Test hatte sie die Werte 59 das ist grenzwertig von 60-90 kann man davon ausgehen das es Mukovizidose ist. Jetzt beim zweiten Test kam sie auf 51 die Ärztin meinte das wäre normal bis grenzwertig... Sie meinte auch das wir ca. im Juli nochmal ein Test machen sollten.... Naja .... was soll man darüber denken.... wir sind froh das sie keine Werte über 60 hat und denken das es somit fast ausgeschlossen ist das sie diese Krankheit hat.