Elternforum Frühchen

Motorische Entwicklung

Motorische Entwicklung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn wurde letztes Jahr bei 28+0 wegen einer Infektion unbekannter Art per Notkaiserschnitt geboren. Er ist jetzt gerade 12 Monate geworden korrigiert 9 Monate. Er macht uns viel Freude, brabbelt viel, kann Mama und Papa sagen und macht fast alles nach (Küsschen, Laute, winken..). Große Sorgen macht uns die Motorik. Er liegt am liebsten auf dem Rücken, spielt mit seinem Spielzeug oder träumt vor sich hin. Er dreht sich auch nicht auf den Bauch, vom Bauch auf den Rücken allerdings schon. Er versucht zu robben, dreht sich aber nur um sich selbst. Er sitzt auch noch nicht und er scheint auch kein großes Interesse zu haben sich groß zu bewegen. Er bekommt seit Geburt 1-2 mal die Woche Krankengymnastik und ist auch in osteop. Behandlung. Ihm fehlt einfach die Kraft und die Körperspannung. Wer hat ähnliche Erfahrung mit mot. Entwicklungsrückständen gemacht und hat vielleicht noch Ratschläge für uns? Ärzte und Pysiot. versuchen uns immer zu beruhigen, würde mich aber gerne mit jemandem austauschen, dem es ähnich ging. LG Jaserl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jaserl. Unser Sohn wurde letztes Jahr im Juli geboren (32+2) Er wird 15 Monate. Seit November letzten Jahres bekommt er Physio, die hat er aber auch schon ca. 5 Wochen im Krankenhaus bekommen, sind dann wieder im nov. angefangen, da er einen Leistenbruch hatte. Joel liegt immer auf dem Bauch, da er eine Blockade am Nacken hat, die wird jetzt durch Therapie behoben, morgen sollen wir das dritte mal hin und wir sehen schon deutlich besserungen von der Kopfhaltung auf dem Bauch. Ansonsten kann er den Kopf super halten wenn er sitzt und auf dem Arm ist. Er sitzt jetzt seit ca. 2 Wochen in dem Seitsitz :) wackelt ab und an noch einwenig..krabbeln fängt er jetzt erst an, da vorher es vom Kopf her nicht ging. Über weiteren Austausch würde ich mich freuen. Liebe Grüße Jasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi was sagt denn die Physio dazu? Turnt ihr nach Voita oder Bobath? Unsere Tochter hat sich ewig nicht auf den Bauch gedreht einfach wie du auch schon schriebst die Körperspannung fehlte, sie noch nicht kräftig genug war. Gesessen hat sie mit 1 1/4 Jahren, gekrabbelt mit 1 1/2 Jahren. Lasst dem kleinen Mann Zeit, er muss noch gar nichts können außer seine Welt entdecken. Alles andere gibt sich schon... LG und alles Gute Roxy mit Melina (26. SSW, 420g)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir turnen nach beidem, mal so mal so :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für Eure Antworten. Wir turnen nach Bobath, nur im Krankenhaus, also so vom 2-3 Monat hatte er Therapie nach Voita. Hat aber fürchterlich geschrien dabei und unsere Kinderärztin hatte uns Bobath empfohlen. Und der Osteopath meinte heute, dass er jetzt auch nicht mehr wechseln würde. Dachte nämlich auch 1x so und 1x so. Ich weiß, er braucht seine Zeit. Soll er auch haben, wenn ich mir nur sicher sein könnte, dass er mit 3 nicht auch noch auf dem Rücken liegt und träumt.....:-)) Freue mich auf den Austausch mit Euch. LG Jaserl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Zwillis wurden in der 29+0 SSW geboren. Auf der Neo bekamen sie auch schon Physio. Seit März kommt einmal die Woche eine Physiotherapeutin zu uns nach Haus und macht mit den Kindern Übungen nach Vojta. In den ersten Wochen haben die Beiden viel bei den Übungen geschrien, weil diese Übungen eben sehr anstrengend für das Kind sind. Ein Zwilling hatte auch kaum Körperspannung und ließ sich eigentlich immer zusammenfallen, bzw. machte sich immer rund. (was an sich ja nicht schlecht war) Der andere Zwilling hatte schon immer mehr Körperspannung, dafür aber Lieblingsseite. Nun sind unsere Zwillis korrigiert 7 Monate alt (unkorrigiert 10 Monate) und was soll ich sagen, die Therapie nach Vojta hat voll angeschlagen. Die Muskulatur und Körperspannung bei beiden Zwillis ist toll und hat sich gut entwickelt. Drehen in allen Richtungen, Robben und sich allein Hinsetzen ist kein Problem. In den ersten Wochen hat man erst ganz kleine Erfolge gesehen, aber seit 3 Monaten machen sie einen Sprung nach dem anderen. Das hat selbst die Therapeuten in Erstaunen versetzt und wir sind natürlich stolz wie Oskar. ;o) Ansonsten einfach Dein Kind weiter motivieren, es einfach in Bauchlage legen, auch wenn es meckert. Vielleicht mit Spielzeug ablenken, denn so kräftigt es auch die Rücken- und Nackenmuskulatur. Du kannst Dein Kind auch über Deine Schenkel rollen, so dass es von selbst "gezwungen" wird, den Kopf in der entsprechenden Position zu halten. (Du sitzt auf dem Sofa, und rollst Dein Kind über Deine Schenkel, der Kopf sollte über die Schenkel hinaus schauen, damit er nicht abgestützt wird - so muss Dein Kind den Kopf selber halten) Vielleicht mag Dein Kleiner auch nur nicht, weil es zu anstrengend für ihn ist, weil ihm noch einige Muskeln fehlen? Die Physiotherapeutin hat uns auch viele Übungen gezeigt, die wir täglich mit den Kindern machen sollten. Das war an einigen Tagen nicht zu schaffen, aber wir haben versucht so oft zu turnen, wie wir konnten. Und es hat sich bei uns ja scheinbar ausgezahlt. Turnt Ihr zu Hause denn auch? Hat Euer Therapeut Euch Übungen für zu Haus gezeigt? Wenn nein, dann frage doch mal, damit Dein Kleiner öfter die Anreize bekommt. Liebe Grüße Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe mit meinen Beiden (27+5) PEKIP gemacht, da hat man viele Anregungen bekommen und die Kinder fanden es toll. Da ist Dein Kleiner aber jetzt schon fast "zu alt" für. Wie wäre es mit Babyschwimmen? Konnte ich leider nur selten machen, aber da haben sie immer ordentlich gezappelt und gestrampelt. Vielleicht eine Krabbelgruppe? Kinder schauen sich ja auch viel ab.... Da ich selber KInder-KG bin kann ich Dir auch empfehelen, nach Hausaufgaben zu fragen, denn von 2 Mal 40 Minuten werden kaum Fortschritte erreicht. Wir halten unsere Eltern an, jeden Tag einige Minuten zu üben. Z.B. auf dem Pezziball oder so. Auch eine Wingbo-Schaukel ist gut um Spannung aufzubauen. Vielleicht kannst Du eine leihen oder gebraucht kaufen? Ich wünsche Euch alles alles Gute! kathrin


kleinemaus_09

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde sagen, jedes Kind entwickelt sich in einem eigenen Tempo- dein Kleiner brabbelt viel und sagt sogar MAMA und PAPA - wir können davon nur träumen, dafür braucht aber länger beim Krabbeln und Co. Meine Kleine (25+4) ist jetzt 13,5 Monate (korriegiert 10) und hatte nach dem KH Aufenthalt die Tübingerschine für fast 3 Monate verpasst bekommen. Danach fehlt ihr an kompplet an der Körperspannung, sie konnte sogar die Hände nicht zusammen in der MItte oder in den Mund tun. Wir haben kurz nach Vojta (es hat schon was gebracht- ich konnte es aber nicht alleine tun- war für mich zu belastent) und Bobath (bis heute) geturnt. Darüber hinaus habe ich sie viel in der Luft balansiert und einfach "Blödsin" gemacht, wie man es mit Babys manchmal tut - Flugzeug, werfen, drehen, Pferdchen, Babytanz etc. (Witzige Weise habe ich es auch später in einem PEKIP Buch gesehen). Sie hat angefangen mit korriegirten 7 monaten zu robben und krabbeln. Auf dem Rücken zu drehen, kommt ihr immer noch zu schwer und sie meidet es. Dafür braucht sie bei der Sprache etwas länger, sie brabbelt nur BA BA und das hat sie erst vor kurzen angfangen. Manchmal kommt MA MA aber nur wenn sie schmerzen hat und weint. Klar, das die kleine Problemchen haben und wenn ich Kinder in ihren Alter sehe wird mir Bewust was alles noch fehlt. Ich versuche immer aber die Stärken zu sehen und an den Schwächen zu arbeiten. Die Sorgen um die Entwicklung kann keine uns nehmen, dafür ist aber dieses Forum hier :)