Elternforum Frühchen

Monatlich ins SpZ

Monatlich ins SpZ

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo. Ich wollte euch mal eben erzählen, dass wir jetzt jeden Monat 1 Mal ins SpZ müssen, damit die Heilpädagogin sich mit Julian beschäftigen kann und die KiÄ den Kopfumfang regelmäßig messen kann. Mir und auch anderen aus meinem Familien- und Freundeskreis ist nämlich aufgefallen, dass Julians Kopf immer schmaler und spitzer wird und das soll jetzt kontrolliert werden. Die Ärztin möchte sehen, ob der Kopf im Verhältnis zum Körper normal wächst. Außerdem sind Heilpädagogin und KiÄ der Meinung, Julian müsse mit 3 in einen I-Kiga, da er viele kleine Problemchen hat und man in einer I-Kita besser darauf eingehen könnte. Ich bin aber absolut dagegen, ihn in die Einrichtung in unserer Stadt zu geben, da ich durch mein Praktikum dort weiß, wie es dort zugeht, wenn keiner es sehen kann. Ich würd ihn höchstens in den Nachbarort in die I-Kita geben, allerdings wären das dann pro Strecke immer 20 km zu fahren und ich weiß auch nicht, ob die überhaupt Kinder von außerhalb nehmen. Jemand ne Meinung dazu? Lg von Katja mit Julian www.JulianRyan.de.tl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katja, also wenn mir ein KiGa nicht zusagen würde, würde mien Kind da auch im Leben nicht hingehen, dann lieber am Nachmittag die ganzen nötigen Therapien machen und in den Wunsch(regel)kindergarten gehen. Oder eben, wenn die einen annehmen, in den weiter entfernten KiGa. Wegen dem SPZ denke ich, dass es sinnvoll ist wenn ein konkreter Verdacht vorliegt, auch monatlich hinzugehen. Macht ihr dort auch regelmäßige Therapien oder geht ihr "nur" zur Kontrolle da hin? Liebe Grüße Saskia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katja! Wir sollten unsere Tochter auch in einen I-Kiga geben. Der Kiga an sich ist ganz nett, aber am anderen Ende der Stadt - einfache Fahrtzeit ca. 30 Minuten. Und da wir im Randgebiet liegen, würde sie, sollten wir den Fahrdienst in Anspruch nehmen, wohl nicht als letzte abgeholt werden. Somit wäre eine tägliche Fahrzeit von 45 Minuten oder mehr durchaus "normal". Wir haben das abgelehnt und sie in einem Regelkiga (städtisch) angemeldet. Lt. Hörensagen hat jemand aus der Verwaltung abgelehnt die Anmeldung überhaupt anzunehmen. Wir lassen uns jetzt überraschen, was die Frühförderung erreicht. Prinzipiell haben wir uns damit abgefunden, daß sie noch ein Jahr zu Hause bleibt. Wir würden evtl. (wenn alle I-Plätze belegt sind) wohl auch eine Einzel-I bekommen. Besteht da bei Euch auch die Möglichkeit? LG ujs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, abgesehen von der Frage, ob Kinder von "außerhalb" genommen werden stellt sich die Frage der Finanzierung. In der (privaten, aber genauso wie städtische Einrichtung öffentlich geförderten) Krippe, wo mein Sohn betreut wird, werden auch immer mal Kinder betreut, die nicht im Bezirk des zuständigen Träger der Jugendhilfe wohnen. Allerdings müssen sie den Platz allein zahlen, d.h. den Betrag, den der Platz kostet. Städtische Zuschüsse werden dann nämlich nicht gezahlt. Je nach Kostenkalkulation können das auch 500 € sein. Außerdem gibt es ein These, dass, solange zu Hause alles gut ist, eine "schlechte" KiGa Betreuung kaum schadet. Stimmt sicherlich nicht so generell und die Betreuungszeit spielt auch eine Rolle. Aber wenn man Kinder von anderen Menschen betreuen lässt, muss man immer Kompromisse schließen. Und: Personalzusammensetzungen ändern sich auch ab und an. Außerdem wird derzeit nicht nur an der Anzahl der Betreuungsplätze gearbeitet, auch die Qualität ist stark in der Diskussion. Und wer weiß, was sich noch so ändert in der nächsten Zeit. Was wäre mit der Betreuung durch eine Tagesmutter? Auch hier ist ja gerade sehr viel in Arbeit und öffentliche Gelder gibt es auch, in kommender Zeit auch noch mehr. In manchen Kommunen kostet die Betreuung durch Tagespflegepersonen die Eltern ebensoviel, wie die Betreuung in Kindertageseinrichtungen. Und vielleicht noch: probieren? Ich gehe davon aus, dass mein Sohn gern in die Krippe geht. Erzählen kann er mir das nocht nicht (kann Dein Sohn dann aber vielleicht). Aber er ist nach wie vor so ausgeglichen und zufrieden, wie er vor seiner Krippenzeit war (abgesehen davon, dass mir aus der Krippe nichts anderes berichtet wird). Auch habe ich von einigen Eltern gehört, dass sie immer Mal Probleme mit Einrichtungen hatten, aber den Kindern hat es gefallen. Umgekehrte Fälle gibt es bestimmt auch... Jana.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werd mal sehen, ob ich einige Fragen beantworten kann. Julian ist momentan bei einer Tagesmutter, die die Kinder aber nur betreut, bis sie 3 Jahre alt sind. Dann müssen sie in den Kiga. Im Spz sind wir nur zur Kontrolle. Außer zur Therapiewoche, würden wir Therapien ausschließlich bei uns in der Stadt machen. Momentan bekommt Julian ja keine. Vielleicht muss er bald wieder zur Physio, aber mit allem anderen wollen wir warten, bis zum Entwicklungsstest zumkorrigierten 2. Geburtstag. Ich werde mal schauen, wie sich das alles entwickelt. Lg von Katja mit Julian www.JulianRyan.de.tl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Oje das sind ja nicht so tolle Neuigkeiten. Für den Kopf kann ich Dir Osteopathie empfehlen. Meine Chefin macht das und die Erfolge sind echt unglaublich! Zum Thema Kiga: Wir haben Lena und Max auch vorsichtshalber in einem I Kiga angemeldet. Momentan brauchen sie zwar nichts aber man weiß ja nicht was später noch kommt (Konzentration, Aufmerksamkeit...) Hier gibt es auch viele schlechte I Kigas, aber das Rote Kreuz hat echt gute Integrationspädagogen. Vielleicht gibt es bei Euch auch einen anderen Träger, oder ein Montesorrihaus? Lg und alles Gute kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katja, du hast eine PN.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke. ;-) Du auch. Hast du auch eine Hp? Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zu uns haben sie auch gesagt es wäre besser ihn in einen I-Kiga anzumelden wir haben uns den angeschaut auch Fahrzeit 20Minuten aber der hat uns überhaupt nicht gefallen. Wir haben ihn jetzt in einem Regelkindergarten (trotz das er eine Magensonde hat) er hat eine I-Kraft und er kommt dort super klar trotz seinen kleinen Besonderheiten Julia