Mitglied inaktiv
Hallo liebes Forum, Unser Frühchen ist in der 26SSW mit 780g (Ende Januar) zur Welt gekommen. Anfang Mai war errechneter Geburtstermin. Nun, soweit hat sich alles gut entwickelt. Größe, Gewicht usw. das ist alles in Ordnung. Das Einzige, er braucht noch immer zwischen 21 und 30% Sauerstoff. Stundenweise kommt er ganz ohne aus. Das längste was er geschafft hat waren über 24 Stunden. Die Eltern (mein Bruder + Schwägerin) haben eine lange und harte Zeit hinter sich, umso verständlicher, dass sie es kaum noch erwarten können, ihn endlich zu Hause zu haben. Die Ärzte meinen, dass sie ihn am Liebsten ohne Sauerstoff nach Hause gehen lassen wollen, es aber möglich wäre, das sein Zustand ansonsten stabil ist, ihn mit Sauerstoff nach Hause zu schicken. Der Kompromiss der Eltern war, noch 2-3 Wochen zu warten, denn alle Anzeichen stehen dafür, das er es bis dahin ohne Sauerstoff schaffen könnte. Dennoch wollen sie ihn dann nach Hause holen. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Sowohl mit der langen Wartezeit, bis euer Frühgeborenes endlich keinen Sauerstoff mehr brauchte, als auch, wie die Erfahrungen sind, mit einem Beatmeten Kind zu Hause? Wie denkt ihr darüber? Vielen Dank :-)
Hallo tante N wir haben unseren Sohn auch mit Sauerstoff nach Hause bekommen das ist aber was anderes als beatmet !!! Es gibt verschiedene Sauerstoffsysteme da Ellert weit über ein Jahr an dieser Flasche hing haben wir Flüssigsauerstoff bekommen, das war sehr praktisch . Die Kinder sind wie in der Klinik am Pulsoxy angeschlossen und man dosiert je nach Anzeige, das ist sehr einfach und unkompliziert und ich denken, zu hause geht es jedem Kind besser als in der Klinik. Mein rat HEIM SO SCHNELL ES GEHT LG dagmar www.mini.ellert.de
Hallo, ich habe (zum Glück) keine persönlichen Erfahrungen damit. Habe aber im Freundeskreis 2 "Frühchenfamilien", in denen die Kinder mit Sauerstoff entlassen wurden. (Jeweils mit O2-Brille unter der Nase, verstellbarem Regler und Pulsoxy) Aus der Erfahrung mit den beiden Familien kann ich mich Dagmar nur anschließen, holt das Kind heim! Wenn ansonsten alles "in Ordnung" ist und nichts gegen eine Entlasung spricht, dann würde ich das auch nicht als Hinderungsgrund sehen. LG Imke
Vielen Dank für Eure Antworten! Vielleicht hat es sich auch erledigt, denn.... Er braucht seit Mo 23.00 keinen Sauerstoff mehr. Mal kucken, ich hoffe er hält durch :-) Es ist jetzt beschlossene Sache, spätestens in einer Woche nehmen sie ihn mit nach Hause. Ich freu mich. Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!