Elternforum Frühchen

Mit Monitor nach Hause

Mit Monitor nach Hause

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin neu hier, und hab nun folgende Frage: Mein kleiner Sohn kann diese Woche endlich nach Hause, nach 14,5 Wochen im Krankenhaus. Wir bekommen einen Überwachungsmonitor zur Sicherheit. Beim Reanimationskurs des DRK sagte man uns, dass wir z.B. auch beim Spazieren, im Auto, im Garten etc. den Monitor zur Sicherheit anschliessen sollten. Wer hat denn damit schon Erfahrung gemacht und kann mir mal seine Erfahrungen damit mitteilen? Max kam in der 26+3 SSW zur Welt, und wurde auch recht lange dann beatmet. Jetzt hatte er noch eine Infektion des Harnleiters und/oder der Niere (da hab ich auch nochmal Fragen, aber das ein andermal). Wichtig wären mir ein paar persönliche Erfahrungen beim Monitor. Ich danke euch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HAllo Glückwunsch zur baldigen Entlassung ich weiss wie es uns damals ergangen ist---- Ellert ist in der 24 SSW geboren worden und hatte auch eine schwere BPD, wurde mit Monitor und Pulsoxy, Sauerstoff etc entlassen, Später Magensonde wieder bekommen, und ich kam mir oft vor wie daheim auf Intensiv mit Absauggerät, Inhalieren etc, alles was es da eben auch so gab. Man kennt ja alles aus der ewiglangen Klinikzeit, bei uns 20 Wochen und hat Rutine ! Mich hat der Monitor sicherer gemacht auch unterwegs man sieht ja nicht hin im Auto oder schaut im Kinderwagen ständig aufs Kind wenn was wäre dann gibt der Monitor Alarm und man kann einschreiten. Wir haben ds die ersten Monate zu Hause so gehabt, später dann nach und nach weniger, am Ende nur noch nachts . Man wächst rein, lernt sein Kind und dessen Eigenheiten kennen und weiss schnell, wanns brenzlich wird, meiner hatte nachts bestimmte Uhrzeiten da er immer abfiel... dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zu uns hat man im Krankenhaus gesagt im Auto sollte man den Monitor abschalten da wenn er piepst und dadurch baut man ein Unfall bezahlt das die Versicherung nicht.Steve wurde in der 28SSW geboren wir hatten ihn tagsüber nur dran wenn er in seinem Zimmer geschlafen hat und wir nicht dabei waren.Meine Freundin hat das genauso gemacht ihrer kam in der 24SSW Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe auch einen Max:-),geboren in der 23+2 SSW. Wie bereits erwähnt wächst man in die Situation hinein-irgendwann wird der Einsatz des Monitors immer weniger. Ich habe ihn am Anfang immer angeschlossen,wenn ich Max nicht unter "Sichtkontrolle" hatte.Im Auto habe ich den Monitor an der Kopfstütze des Mittelsitzes befestigt,so konnte ich im Rückspiegel sehen,was das jetzt für ein Alarm war...fand ich sicherer als mich während der Fahrt aus Unsicherheit ständig umzuschauen. LG Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke erstmal an euch für die Antworten. Da fühlt man sich gleich nicht mehr so unsicher. Ich denke auch, dass man in die Situation hineinwachsen wird. Es geht mir auch hauptsächlich ums Schlafen, und das ich auch in Ruhe mal was in einem anderen Raum tun kann, ohne gleich Panik zu bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also erstmal GLÜCKWUNSCH zur Entlassung. Justin ( 23 SSW)wurde nach knapp 6 Monaten KH entlassen ,auch mit Monitor,Sauerstoff etc... Leider war es bei uns so das wir ein recht neues Gerät auf dem Markt bekamen und uns irgendwie wie Testkaninchen vorkamen:-( Das ding war nur am piepen und gab Alarme ,wo keine waren..Wurde mehrfach ausgetauscht.Die Elektroden klebten mehr schlecht als recht.Er bekam Ausschlag durch das ständige Wechseln der Elektroden...Zum Glück konnten wir das blöde Ding(hieß übrigend Freddy)relativ schnell nur noch Nachts anschließen und dann bald weglassen.Ein richtigen Alarm hatte er nie.Nur Fehlalarme und ständig waren Leute da die sich mit "FREDDY"auskannten..grins Aber es gab trotzdem recht viel Sicherheit und ich kann mich den anderen nur anschließen...Irgendwann wächst man da rein und es ist Routine:-) Ich wünsch dir keine Fehlalarme(und richtige natürlich erst recht nicht!!)und alles Liebe Anna mit Justin(der morgen ins KH muß:-( )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für deine Antwort. Alles Gute für Justin - ich hoffe mal es ist nichts Schlimmes?? Wir bekommen jetzt auch Sauerstoff mit nach Hause, und das ganze wird komplizierter als gedacht. Man ist dann doch ziemlich eingeschränkt mit allem, oder? Die blöde Flasche überall mitnehmen... hab mir alles leichter vorgestellt. Und wg. genauem Datum wann es heimgeht halten sich die Ärzte mal wieder bedeckt. Ich hoffe morgen, denn ich hab ehrlich auch keine Lust mehr auf Krankenhaus. Aber jetzt alles Gute für euch, und dass mit deinem Sohn nix Arges ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine tochter wurde nach 6monaten2wochen und 2tagen auch mit monitor und sauerstoff nach hause entlassen. erstaunlicherweise hat sich das thema sauerstoff zu hause dann ziemlich schnell erledigt. sie ist jetzt seit 17.januar zu hause und braucht seit märz überhaupt gar keinen sauerstoff mehr. wegen des monitors. am anfang habe ich den rund um die uhr an ihr dran gehabt. jetzt wo sie älter ist und mobil und natürlich auch nach ausreichender beobachtung (draußen an der frischen luft hatte sie erstaunlicherweise immer 99-100% sättigung) habe ich den monitor nicht mehr dran. außer nachts. nachts ist er IMMER dran. tagsüber gar nicht mehr. allerdings hat sie auch seit monaten keine echten alarme mehr gehabt tagsüber,darum halt tagsüber kein monitor mehr. achte da auf dein bauchgefühl und auch auf die meinung eures kinderarztes. meine tochter ist mittlerweile 1jahr und 1monat alt. natürlich bewegt sie sich auch nachts und rutscht im bett rum oder steht im bett am gitter und macht "party" und natürlich verrutschen da auch die elektroden oder sie reisst sie sich ab was dann halt mal mit diesen "kein-signal-pieperein" verbunden ist. aber trotzdem lass ich den monitor nachts weiter dran. sicher ist sicher. ich möcht mir nichts vorwerfen müssen falls doch was passiert. kam ja leider bei anderen kindern schon vor dass sie morgens tot im bett lagen. wäre der monitor dran gewesen dann wäre das nicht passiert bzw. hätte man rechtzeitig handeln können. was für ein sauerstoffsystem bekommt ihr mit heim? wir haben hier für zu hause einen sauerstoffkonzentrator (son kompressor der umgebungsluft anzieht und aufarbeitet) und für unterwegs hatten wir ein mobiles 2-liter-sauerstoffsystem. das für unterwegs fand ich furchtbar lästig weil die flasche immer so schnell leer war. der konzentrator ging mir auch schwer auf die nerven weil er doch ziemlich laut war.. ist haltn kompressor. aber wie gesagt das brauchen wir zum glück schon lange nicht mehr und steht hier nur noch ungenutzt rum. die ganze technik kommt einem anfangs sehr lästig vor aber man gewöhnt sich schnell dran und es gehört halt einfach dazu. ich freu mich sehr für euch dass euer kind endlich heim kann. zu hause ist alles soviel anders. und wer weis vielleicht gehts ja auch schneller als ihr denkt und zumindest der sauerstoff ist dann nimmer nötig. meiner tochter ihre schwere bpd hat sich schneller "verwachsen" als die ärzte je gedacht hätten. mittlerweile ist sie ein kleines fittes rammelmausi.. immer am rumfeixen, rumkrabbeln, und rumhuppeln. natürlich noch sehr klein und leicht aber früher oder später wird auch sie groß und stark. viel glück


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, und danke dir für deine ausführliche Beschreibung. Maximilian ist seit dem 08.08.05 zu Hause. Ich muss sagen, ich bin schon positiv überrascht wie er sich macht! Schreit zwar viel, aber das ist hauptsächlich "Bauchiweh" (hat schwer Stuhlgang), ansonsten ist er - denk ich mal - recht zufrieden. Wir haben das mobile 2Liter Sauerstoffsystem, und die ersten beiden Flaschen waren superschnell leer (in 2 Tagen!) weil unser Kinderarzt meinte, wir sollten ihm den Sauerstoff ruhig gönnen, wenn er Abfälle hat. Da haben wir dann die Maske einfach neben sein Köpfchen gelegt in der Nacht. Am Samstag waren wir den ganzen Nachmittag im Garten, und er hatte in der Nacht nur einmal "gehupt" und das nur, weil er sich verschluckt hat. Sonst kein Alarm, und 7 Stunden durchgeschlafen! Ich fühle mich bestätigt, dass es bei euch wohl auch ähnlich war. Gestern war ich nämlich gar nicht draussen mit ihm, und siehe da, Abfälle. Also scheint die frische Luft doch Wunder zu wirken!? Wir werden sehen wie es weitergeht, spannend ist es allemal, und das nicht nur wegen der Technik! Ganz liebe Grüsse an Dich und deinen kleinen Sonnenschein!