Mitglied inaktiv
Hallo, da Dominic erst Magensonde und nun erstmal Fläschchen, zum saugen lernen, bekommt, muß ich die Milch abpumpen und in die Milchküche täglich schaffen. Seid 2 Tagen kommt pro abpumpen immmer weniger Milch, woran kann das liegen??? Habe Angst das die Milch ganz aufhört, aber ich möchte doch bald stillen und Muttimilch ist doch auch viel besser für ihn! Kann ich was dagegen tun, das es nicht aufhört? Weiß jemand Rat? Danke im Vorraus für alle Antworten. Liebe Grüße Bianca + klein Dominic
Hallo.Ich musste leider auch immer abpumpen da meine kleine auch zu früh war.Bei mir hat es was geholfen mich direkt neben ihr Bett zu setzen und da abzupumpen so das ich sie sehen konnte.Und zuhause wo sie noch im Krankenhaus war hatte ich ein Bild neben der Milchpumpe.Kann zusätzlich noch Malzbier,Carrokaffe,Weleda stilltee und Weleda stillöl empfehlen.Und meine Hebamme riet mir täglich ein Glas hohes c zu trinken.Und nach 2 tagen hatte ich mehr milch so das ich noch einfrieren konnte.Lieben gruss
Ich würde die Hilfe einer stillerfahrenen Hebamme in Anspruch nehmen! Habe ich selbst damals leider nicht gemacht und kann mich heute noch darüber ärgern. Schau mal hier:http://www.lalecheliga.de/ Viel Glück und LG tayo
Ich hab ca alle drei STunden abgepumpt auch Nachts. Ab und zu meinen Kleinen an der Brust nuckeln lassen .Und 3-5 Liter täglich getrunken. Überwiegend Wasser aber auch Reismilch. Ich hatte sehr viel Milch und hab die ersten drei Monate abgepumpt bis der Kleine die Flasche dann verweigert hatte und dann nur noch an die Brust wollte. Bis er 9 Monate alt war wollte er nichts anderes.
Hey Bianca. mach dich jetzt nicht fertig. Ich habe bei beiden die Milch abpumpen und ins KH bringen müssen. Meine Hebi und die Stillberaterin haben gesagt,dass beim Abpumpen die Milch schneller zurück geht. Zumindest ein Stück, dann bleibt sie weiterhin da, aber weiniger. Beispiel: Bei meinem Sohn habe ich immer pro Seite 200 mal gehabt (hatte viel Milch), dann ging sie sehr rasch runter auf 150 pro Seite. Das bliebe ewig und dann hatte ich nur noch 100-150 pro Seite. Aber sobald du normal stillst pegelt sich das richtig ein. Dann stillst du ja nur. Und dein Kind nimmt sich nur noch die Menge die es braucht. Das kann auch vielleicht etwas weniger sein. Ich musste leider schon nach 4 Monaten abstillen. Hatte offene Brustwarzen bekommen, die nicht mehr heilen wollten. LG Nicole
hallöchen! möchte dir auch mut machen! halte durch! das wichtigste ist wirklich, da kann ich mich meinen vorschreiberinnen anschließen VIEL TRINKEN!!! kein stress und positiv denken! wenn du erstmal "richtig stillst" dann regelt sich die milchmenge fix von selber! ich mußte auch die ersten 5 wochen abpumpen! als wir dann endlich zuhause waren hab ich das ding (milchpumpe) nie wieder angemacht*gg* obwohl die beiden im kh nur eine stillmahlzeit sollten, haben wir das zuhause durchgezogen nur stillen ohne flasche! und es hat geklappt! ich hab nie eine flasche dazu gekocht oder jemals wieder gepumpt! *drück dir die daumen das du es schaffst* liebe grüße elisabeth mit melanie und marlena *20.09.05 (32ssw)
hi, bei mir war es so: erste woche gut milch, dann rapide weniger.....nach 3 -4 wochen kamen nur noch so 80 ml , und nach 5-6 wochen war nur noch der boden der abpumpflasche bedeckt , von beiden seiten ! war traurig und verzweifelt, doch ich habe konsequent weiter gepumpt , daheim , für mich , zum Milch erhalten quasi um nachher stillen zu können. Nach 9 Wochen kam meine Maus heim,die schwestern sagten stillen soll ich lassen, kommt ja nix......aber meine hebamme machte mir mut, das kriegen wir hin. hab daheim dann immer erst gestillt, dann fläschen , und nach 1 woche habe ich VOLL gestillt, bis heute , 11 Mon. ( korr. 8 1/2). Nur MUt, nicht aufgeben und daheim , stillen stillen , stillen ! LG Bianca
Hi, also ich habe 7 Monate gepumpt, dazwischen ein bischen gestillt. Ich hatte das gleiche Problem. Ich halte gar nichts von wegen viel Trinken, Malzbier etc. Letzten Endes spielt das Prolactin eine grosse Rolle, was über das Saugen ausgeschüttet wird, . D.h., wenn Du die Milchmenge steigern willst, solltest wenigstens tagsüber alle 2 Stunden abpumpen und die Milch zusätzlich vorsichtig aus der Brust streichen(drücken). Das Ausstreichen solltest Du dann machen, wenn nach dem Pumpen nichts mehr kommt. Halte durch... es kann fast 3 Wochen dauern, bis die Milchmenge sich wieder steigert. Die Psyche spielt eine grosse Rolle und auch der Schlafentzug. Ich konnte anfangs über Wochen pro Pumpen fast nur 30 ml pumpen, manchmal kam gar nichts. Ich habe durchgehalten und konnte bis Ende 7. Monats alle 3 Stunden 150-170 ml abpumpen. Ich habe dann freiwillig abgestillt. viele Grüsse Marie
Hallo, ich habe 5 Wochen fast ausschließlich abgepumpt, dann nochmal 2,5 Monate gepumpt + Stillen, bis ich endlich voll stillen konnte. Die Menge ging langsam hoch, hatte nie den totalen Milchüberfluss, aber es hat immer gereicht, anfangs brauchte Leon ja auch nur kleine Mengen. War immer ein Krimi, ewig die Frage reicht die Milch, aber es hat doch immer gereicht! War nur sehr schwierig, diese Unsicherheit auszuhalten, hätte gerne mal Riesenmengen auf Halde gehabt - was ich sagen will: Beurteile es immer nach dem Bedarf und wenn es passt ist alles OK! Die Natur scheint sich da ganz gut anzupassen. Dieser blöde Mengendruck ist nämlich das Letzte, das einem hilft! Beim Abpumpen hat übrigens mein Freund öfters den Leon gespielt, das war lustig und hat es sehr angenehm aufgelockert ... Liebe Grüße und alles Gute!
ist zwar keine proffessionelle anleitung aber das hat mir geholfen. die milch ist sehr gut geflossen. vorm pumpen ist wärme gut, also z.b. warm duschen oder einen warmen waschlappen auf die brust legen. das massieren geht mit einen öl, am besten stillöl das muss man nicht abwaschen, besser. 1. brust wird mit den fingerspitzen massiert, und zwar mit kreisenden bewegungen vom brustkorb zur brustwarze hin. das ganze rund um die brust 2. brust wird mit den handflächen ausgestrichen, vom brustkorb zur brustwarze hin. am besten so, dass eine hand die brust stützt, die andere streicht, damit ein leichter druck ist 3. nach vorne beugen und brust schütteln, damit die milch in die milchseen fließen kann das ganze nicht so derb machen, so wies angenehm ist nur bei einem milchstau muss es wehtun (da reicht aber auch wenn man leicht drückt). nimm dir zeit dafür um zur ruhe zu kommen. wenns dir hilft lies nebenbei etwas oder guck fernsehen.. trink nebenbei ein glas wasser oder milch o.ä. beim abpumpen am besten nach vorne gebeugt sitzen, ist zwar unbequem aber die milch fließt besser. wenn die milch fließt ruhig solange pumpen bis nichts mehr kommt. um die milchmenge zu steigern erst 3, dann 5, dann 7 minuten (oder entsprechend mehr) je seite pumpen. wegens der abstände, ich hatte zwangsweise tag und nacht alle 4 stunden gepumpt. tagsüber sollte auch kein längerer abstandc sein. nachts reicht einmal oder wenn die nacht sehr kurz ist (- ca 6 stunden) vorm schlafen und nach dem aufstehen. generell sind nachts die milchdrüsen aktiver und morgens sind die brüste richtig voll.. abends ist die milch kalorienärmer. ich hoffe es hilft dir! viel erfolg! lg Sophie
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!