Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, habe ja lange nichts mehr von mir hören lassen, möchte Euch trotzdem mal wieder berichten. Nina wird ja nun schon 2 Jahre (26 SSW) und besucht nun eine Heilpädag. Gruppe im Kiga. Motorisch tut sich nicht viel leider ist sie vom Laufen noch weit entfernt. Die Eingewöhnung im Kiga ist sehr schwierig, da wir noch tägl. mit in der Gruppe bleiben müssen und das nun seit 5 Wochen. Das ist leider immer schwieriger umzusetzen da mein Mann und ich 3 Schichtig arbeiten. Wie habt ihr das so gemacht? Wie lange haben Eure Kinder gebraucht um sich einzugewöhnen ? LG Heike mit Nina
Hast Du ein gutes Gefühl bei der Kita? Wenn ja, dann bleib unbedingt drann! Das hilft total weiter und dann klappts vielleicht bald mit dem Laufen? Meiner hat sich in 10 Tagen eingewöhnt, hatte aber andere Startvorraussetzungen. Anouschka
Hallo Heike, unsere Friederike hat erst mit 27 Monaten die ersten Schritte alleine gemacht und richtig gelaufen ist sie mit 29 Monaten. Dabei hatte sie einen komplikationslosen Entwicklungsverlauf (SSW 27+4). Sie ist jetzt dreieinhalb und motorisch im wesentlichen gleich auf mit Gleichaltrigen. Sie geht seit letzten Sommer in den Vorkindergarten und für dieses Jahr haben wir einen Integrativplatz im KiGa. Ich muss auch häufig dabei bleiben, weil sie dort Ängste hat, die sie nicht alleine bewältigen kann. Glücklicherweise teile ich mit meinem Mann die Elternzeit bzw. jetzt die Beurlaubung, so dass immer einer von uns beiden problemlos mit kann. Alles Gute und liebe Grüße von Sandra
Hallo, unser Sohn kommt im August in den Kindergarten, da ist er 15 Monate alt. Korr. 12 Monate. Ich muß leider wieder arbeiten gehen. Mirhat man gesagt, dass die eltern eine Woche, evtl zwei mitlaufen müssen, man sollte aber so wenig tun und mehr den Erzieherin überlassen, Danach geht es schrittweise. Er bleibt eine Stunde dort, dann zwei usw. Man sollte aber noch in dieser Zeit errreichbar sein. Also ich hoffe er braucht nicht so lange, da mein Stichtag 15 September ist. Ich wünsche Euch alles Gute
hallo liebe Heike. Selina geht auch seit 01.02 in einen integrationskindergarten. wir waren zur eingewöhnung am anfang immer mit ihr 2xpro woche ne stunde dort. dann die erste woche war ich jden vormittag mit da und danach war sie allein dort von 8.30-11.30 uhr. seit 3 wochen schläft selina auch mittags dort. 8.30-14.30 uhr. und es klappt supi. am anfang hat sie immer geweint wenn ich los wollte aber da muß man leider durch. sowie die tür zu war hat sie sich dann auch ablenken lassen und heute will sie garnicht mit nach hause. sie geht in eine altersübergreifende gruppe. von 2-5 jahre. selina läuft übrigens auch noch nicht und sie ist im febr.2 (26+6SSW)geworden. sie krabbelt was das zeug hält. von der motorik ist sie auch ziemlich weit zurück und sie hat eine wahrnehmungsstörung. ich drücke euch die daumen das es bald besser wird und ihr sie allein lassen könnt. wir haben es uns schlimmer vorgestellt und nicht gedacht das sie sich so schnell eingewöhnt. heute winkt sie mir sogar hinterher. lg nicole www.selinalydia.de.tl
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!