Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin meißt stille Mitleserin..... Unsere Tochter kam im April 2006 zur Welt. 32+5 SSW. Nach kurzer Krankengymnastik Behandlung nach Bobath, hat sie super aufgeholt. Nach 6 Monaten war sie "normal" groß, also genau mittig von der Kurve. Heut ist sie so groß, das KEINER mehr denkt sie sei ein Frühchen. Sie ist über die Kurve hinaus geschossen. 118 cm 21 kg. Sie bekommt seit 1 Jahr Logopädie, wegen Wortfindungsstörungen, Lispeln und einige laute fehlen. er von Euch hat "Frühchen" denen man das nciht mehr ansieht ? Im Frühjahr sind die ersten "Vorschul" Untersuchungen. Sie kommt nä. Jahr, also 2012 in die Schule. Muß ich das denen erzählen das sie ein Frühchen ist ? Gibt es noch irgendwelche "Behandlungen" / "Angebote" die mir "zustehen", die ich wahr nehmen kann, zur förderung. sie hängt nur sprachlich sehr weit zurück. Ca 1,5 Jahre. Grobmotorisch ist sie sehr weit, Freinmotorisch naja, sie malt nicht gern, aber schneidet sehr gern etc. Gibt es irgendwelche Therapien die evt. noch VOR Schulbeginn sinnvoll wären ? Ich bin sehr sehr stolz auf meine "kleine" :-) Und bin auch sehr dankbar das sie sich so prächtig entwickelt hat und keine bleibende " Schäden" oder Infektanfälligkeiten hat. Ups, nun ist es doch ein bisschen länger geworden. Danke
Hallo, Ich weiss nicht, ob ich dir wirklich helfen kann. Meine Maus kommt im Sommer in die Schule und erhält noch Förderung in einer Frühförderstelle (dort sind wir aber auch schon seit Ihrer Krankenhausentlassung in Behandlung). Sie bekommt Ergotherapie und Heilpädagogik mit einem Schulvorbereitetenen Schwerpunkt - Konzentrationsübungen, Feinmotorik und auditive Wahrnehmung. Was für Deine Tochter vielleicht noch sinnvoll sein könnte solltest Du vielleicht mit dem Kinderarzt besprechen, der weiss dann ja auch direkt Stellen bei euch in der Nähe. Zur Einschulungsuntersuchung: Ich weis nicht ob das überall gleich ist. Bei uns ist es so, das man schon vor der Untersuchung einen Fragebogen mit nach Hause bekommt wo alles Mögliche abgefragt wird, sogar Schwangerschaftskomplikationen und man muss das Vorsorgeheft mit zur Untersuchung bringen, und dann sehen die ja schon ob das Kind ein Frühchen war. Bei meiner Maus kann man es aber auch so noch sehen. Sie war aber auch 25+0 SSW und ist bis heute sehr sehr zierlich (113cm 16kg), auch wenn sie sich sonst super entwickelt hat und man ihre Schwächen nicht mehr auf den ersten Blick sieht. Ist jetzt auch sehr lang geworden, aber vielleicht hilft es Dir ja. LG
Mein Spätfrühchen 33+5 hat ebenfalls innerhalb kürzester Zeit an Länge aufgeholt (Gewicht war ja schon okay). Sie wurde nicht korregiert. Sie ist jetzt 3,5 Jahr alt und spricht fließend und hat keine Auffälligkeiten irgendwo. Es wird oft gefragt, auch bei den Schulen, ob eine Frühgeburt vorliegt. Ich würde da schon immer sagen: Ja, da ist was, insbesondere, da Du ja berichtest, das sie sprachlich etwas abhängt. Ich würde meine Fragen mit dem behandelnen Kinderarzt besprechen und eventuell eine Vorstellung bei der Frühförderung in Erwägung ziehen.
Hallo Sommerwiese, eins meiner Frühchen wird im März 11 - er kam in der 31. SSW mit 2160 gramm zur Welt - fing erst mit 4 Jahren an zu sprechen und dann in "Babysprache" Er wurde mit 6 eingeschult - die Lehrer wussten um das Sprachproblem und sind auf Ihn eingegangen- Leider gab es bei uns an der Schule das "Konzept" schreiben nach Hören - was Ihm natürlich schwer fiel denn da schrabt man Vase mit W !!! Heute geht er in die 5. Klasse Realschule - hat immer noch seine Handycaps in Deutsch - aber in der späteren Computerwelt in der man ein rechtschreibprogramm hat sehe ich vieles mittlerweile leichter - also nur MUT !!!! Grüße von einer 2 fach Frühchenmama
Hi ich kann nur von mir selber berichten, da unsere Tochter gerade erst in den Kiga geht mit ihrem 3 Jahren. Ich bin auch Frühchen gewesen (26. SSW, 720g), und war noch bis in die Grundschule immer die Kleinste. Auf Grund Konzentrationsschwierigkeiten und anderen Dingen wurde ich 1 Jahr zurück gestellt und kam erst mit 7 zur Schule. Fand ich jetzt auch nicht so schlimm. Und ich hatte auch keine großartigen Probleme in der Schule. Ich würde das schon erwähnen, dass sie ein Frühchen ist. Evtl wird sie auch um ein Jahr zurück gestellt, wegen der sprachlichen Entwicklung...?? LG Roxy mit Melina (26. SSW, 420g)
hallo,habe die andren Antworten nciht gelesen deswegn weiß ich nciht,ob meine evtl schon dabei ist. mein Frühchen, erst 7 Monate sieht auch cniht mehr so aus. Er kam 34+3 zur Welt. Zur Einschulung , meine hbei sagte ich soll es später nciht sagen das er ein frühchen war,dann stellen die ihn gerne zurück. Aber als ich meinen im Sommer einschulte (den großen) da mußte ich bei der Schuluntersuchung sogar sein PH Wert der nabelschnur eintragen und das gelbe U- heft gucken die auch durch und da steht es ja nun mal drin,also bringt es eh nichts das zu verschweigen.
unsere frühchen sind 2003 in 28+5 geboren sie sind im letzten jahr mit 6 jahren eingeschult worde, aus unserer sicht fit und reif, die schuluntersuchung meinte die feinmotorik ist noch nicht so ausgereift, wir sollen sie in die dfk-klasse einschulen lassen, nach einem zusätzlichen test haben wir uns dafür entschieden DFK-Klasse: Diagnose-förderklasse, lehrplan des 1. schuljahres wird in zwei schuljahren vermittelt, die klasse hat max. 15 schüler und zum klassenlehrer ist ein förderpädagoge hin und wieder in der klasse die kinder können so entspannt und ihrem tempo entsprechend lernen und dann mit ruhigem gewissen in die "normale" klasse überwechseln unsere beiden gehören, lt. elterngespräch gestern, zu den klassenbesten, einer muss bisschen konzentrierter werden, einer ein wenig schneller, sonst alles toll meiner meinung nach, kann man nur noch anhand der etwas fehlenden körperhöhe und des gewichtes erahnen, dass sie frühchen waren, (37 cm, 1150g und 1080g) aber sonst haben sie keine probleme im gegenteil, sie sind sogar sehr sportlich ob man ihnen es ansieht? kannst ja mal schauen, was du denkst

Hallo, also mein Sohn kam im Juni 2007 28+4SSW. mit 950g und 36cm. Er hat alles aufgeholt und man sieht es ihm in keinster Weise mehr an, er spricht super ist mit 13 Monaten gelaufen und auch motorisch ist alles super. Er ist im August in den KIndergarten gekommen und auch da wird mir bestätigt alles ganz normal. Bei der U7a war er 102cm groß also alles normal. Lg Mel
man sieht es ihnen ganz klar im gesicht an;-), finde ich aber nicht schlimm. ich habe es so gut wie ier erwähnt. ihre frühgeburt hat für uns nie eine grosse rolle gespielt. ich empfand es er immer so, das wenn mütter sagten: mein kind ist ne frühgeburt, das es meist ne entschuldigung dafür war das kind dies oder jenes noch nicht konnte. sie sind wie sie sind und ich glaube das es nach so vielen jahren nicht wirklich mehr eine rolle spielt
Hallo! Bei der Schuleingangsuntersuchung sollst du das gelbe Untersuchungsheft mitbringen und wirst in der Regel zur Schwangerschaft und Entwicklung (auch Therapien) befragt. Du kannst natürlich die Frühgeburt verschweigen, aber das macht doch keinen Sinn. Ich habe zwei ehemalige Frühchen (2002 und 2006) einmal 31+5 und beim zweiten Kind 36+1. Kind 1 wächst entlang der 97-Perzentille, Kind 2 entlang der 50-Perzentille. Mit vier Jahren war das erste Kind 110 cm groß, mit fünf Jahren 128 cm (und auch genau 21 kg). Das zweite, nicht so viel zu früh geborenen Kind ist durchschnittlich groß. Größe und Gewicht sagen doch wenig über den Entwicklungsstand aus, eine Sprachentwicklungsverzögerung von 1,5 Jahren ist nicht zu unterschätzen und kann das Lesen- und Schreibenlernen im 1. Schuljahr erheblich erschweren. Lesen und Schreibenlernen sind vielschichtige Prozesse, die Vorraussetzungen dafür lassen sich allerdings recht gut überprüfen - warum sollte da nicht von Beginn an genauer geschaut werden, denn du wirst wahrscheinlich nicht beurteilen können, ob dein Kind Schwächen in der optischen, phonematischen, kinästhetischen, melodischen oder rhythmischen Differenzierungsfähigkeit hat. Bei meinen Kind (das erste aus 31+5) ist nicht so genau geschaut worden, sie ist sehr groß, wirkte immer sehr fitt, auch sprachlich, früh gelaufen...ist sportlich, selbstbewusst, ein bisschen frech, aber insgesamt lieb, gute Konzentration, ehrgeizig, kontaktfreudig...Trotzdem stellten sich im ersten Schuljahr Schwierigkeiten ein, die wahrscheinlich etwas mit der Frühgeburt zu tun haben. Und mit denen ich schon fast nicht mehr gerechnet hätte. Und nach meiner Erfahrung (in Schweden gibt es dazu eine Studie, die zum selben Ergebnis kommt) stellen sich bei bis zum Schuleintritt gesunden bis zur 32. Woche geborenen Frühchen dann eben doch Schwierigkeiten ein. Dort muss das Kind dann Dinge können, die im Kindergarten so nicht gefordert waren. Da kann eine Teilleistungsstörung (zum Beispiel Entwicklungsverzögerung der Blickmotorik) den Lernprozess schon erheblich erschweren. Ich würde es bei der Einschulungsuntersuchung auf alle Fälle angeben! Gruß, Sabri
Wieso soll mn denn das gelbe U-Heft zur schuluntersuchung mitbringen? Meine wird 2012 eingeschult und wir hatten längst U9 und dann war das heft voll. Mehr Untersuchungen sind da bei uns nicht vorgedruckt und ich habe es entsorgt. keiner hat gesagt man soll es aufheben und einen Mutterpass habe ich auch nicht, gleich entsorgt ca. als sie 3 monate war.
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!