Mitglied inaktiv
hallo, also eigentlich bin ich ja von dem schlag, der denkt, bauchgefühl ist richtig und entscheidend bei den kids. nun war ich die tage mit meinen zwillis beim kia und die hat mir mal wieder meine vorgehensweise madig gemacht. nicht, dass ich mich deswegen nun unbedingt beirren liesse, aber trotzdem möchte ich auch "fremde" sichtweisen dazu hören, vll seh ich es ja doch falsch.. mein david wurde bei 34+5 als zweiter zwilling mit nur 1330 gr auf 40 cm per notkaiserschnitt geholt. seine schwester wog 2065 gr auf 43 cm. es ging ihm ganz gut, er atmete selbstständig, alles paletti bis aufs gewicht. das essen war dann auch so eine sache. lange zeit erbrach er jede flasche, die er eh nur wiederwillig ass, wieder, nahm nix zu, hatte koliken. all das ist beseitigt, seit der eine ar milch hat und beidseitig am leistenbruch operiert wurde. er ist nun freitag 8 monate alt (unkorrigiert) und trinkt derweil 4 mal 230 ml milch, möchte von beikost nix wissen und mehr milch möchte er auch net haben, er isst eben net gerne. natürlich nimmt er so nicht wirklich gut zu. er misst nun 63,5 cm auf genau 5 kg. (zugenommen hat er also fast 4 kg (war zwz bei 1100 gr im kh damals) und diese 4 kg hat auch seine schwester zugenommen in der zeit, sie hatte halt eben nur andere startkonditionen und ist nun ganz normal 6800 gr schwer) bisweilen hat er einser milch bekommen, die ar die wir nehmen gibts net in pre, aber es ist die einzigste die er nimmt, sie dickt nämlich im gegensatz zu den meisten ar, erst im magen an und trinkt sich flüssig wie ne ganz normale. nun meinte unsere kia, ich müsste nun dringenst und zwingend auf 2er umstellen und mit ihm zum orthophonisten damit er das löffeln erlernt, der er ja schon längst beikosten müsse. bisweilen war ich immer der meinung dass kein mensch 2er milch brauch. sie belastet den körper doch nur unnütz und dies haben alle anderen kinderärzte auch so gesehn. ebenso mit der beikost. ich kann das kind doch net zwingen, wenns net mag, durch die magensonde ist er ernährungstechnisch doch eh schon traumatisiert und selbst bei meinen anderen kids habe ich beikost nie zwingend eingeführt sondern die mäuse langsam herangeführt. was würdet ihr denn machen? bei eurer einstellung bleiben oder auf den kia hören? lg, zarabina
Hi, soweit ich weiß, gibt man 2er Nahrung eh erst, wenn midestens 1 oder 2 Mahlzeiten komplett durch Brei ersetzt sind. Mal abgesehen davon ist die 1er doch Dauernahrung, dass heißt für mich, dass meine beiden Jungs bei der 1er bleiben solange sie Flaschenmilch bekommen. (Findet unser KA übrigens prima so.) Was die Beikost anbelangt, denke ich, dass drängen nur kontraproduktiv ist und er dann evtl komplett verweigert. Ich würde ihm immer wieder ein wenig anbieten, bis er von alleine auf den Geschmack kommt. liebe Grüße Nicole mit Philipp und Elias (unkorr 6,5 Monate SSW 34+4)
ohman wenn ich das schon wieder höre.....also eine freundin von mir ja die hat auch ein frühchen und die hat auch essprobleme...anaja wenn sie gut ist schafft sie 500ml milch in sie rein....und zwischen durch nicht viel andres....naja der doc sagt solange sie nicht abnimmt alles klar...nun mischt man ihr sahen und noch was unter damit sie endlcih mal zunimmt.... ICH WÜRDE AUF MEIN HERZ HÖREN UND WENN ER DIE ! MILCH trinkt dann lass ihn...meienr nbekommt mit korrigierten 12 monaten noch pre nahrung weil ich diesen anderen mist blödsinn finde....das braucht mannicht...hör auf dein herz....ich finde mit 4 monaten mit brei anzufangen viel zu früh....drücke die daumen...
Mein Sohn ist zwar erst 6 Monate (korrigiert 3 Monate) und bekommt noch ausschließlich abgepumpte MuMi, aber unser KiA hat auf meine Frage (ich weiß ja nicht, wie lange meine Milch reicht) gemeint, dass ein Baby ohne Bedenken die ganze Zeit Pre Milch bekomen könnte und das die sogar besser wäre wie die 1 und 2 er und von den Kalorien her der Unterschied heute nicht mehr so extrem wäre. Daran werde ich mich halten und auch nur Pre füttern.
Hallo, meine Große, heute 14 3/4 Jahre alt, war auch ein Frühchen aus der 30. ssw. mit 1240 gr und 40 cm Körpergröße. Sie hat bis zu ihrem 1. Geburtstag jegliche Breinahrung vom Löffel verweigert. Ich habe ihr aus diesem Grund ihre Milch gegeben und den Brei dünner gemacht und mit dem Breisauger gegeben. Ich weiß, dass mich jetzt wieder viele dafür verurteilen, da Beikost vom Löffel gegeben werden soll, aber wenn ein Kind den Löffel gänzlich ablehnt, bleibt einem nichts anderes übrig. Meine Tochter war als Baby immer ein schlechter Esser und dadurch ein Fliegengewicht. Heute mit ihren 14 3/4 Jahren sieht man es ihr nicht mehr an. Sie ist 1,59 m groß und 52 kg schwer. Du siehst, mach es wie du es für richtig hälst und gebe deinem Kind die Flasche, wenn es Löffelnahrung ablehnt. Das kommt irgendwann von ganz alleine. Gruß Sylvia
also mal ganz ehrlich! da würde sich meine hebi gleich wieder voll aufregen! es gibt so viele kinder die die ersten 12monate voll gestillt werden und nur weil es glässchen ab 4monate gibt muß man die doch nicht füttern! gerade bei frühchen ist es so wichtig zu warten bis sie bereit sind. es dauert eben alles ein bissel länger. in anderen ländern wird prinzipiell 12monate voll gestillt da kriegen die kinder vor nem jahr nix festes als hauptmahlzeit und diese kinder werden auch groß. ihnen geht es ohne druck und zwang vielleicht sogar besser. bitte bleib beid er 1er milch und laß ihm zeit sich an den brei zu gewöhnen. biete ihm brei VOM LÖFFEL!!!!! immermalwieder an und wenn er nicht mag dann laß ihn und versuch es in 1woche nochmal. irgendwann wird er brei essen weil ihm die milch nciht mehr genug sättigt. er wird ja auch immer mobiler. wenn dein kinderarzt so sehr drauf besteht solltest du über einen wechsel nachdenken denn grad zum kia sollte man vertrauen haben! lg und nur kein stress jule
Hallo! Ich finde du solltest unbedingt auf dein Bauchgefühl hören!!! Mein Sohn (23 + 2) hat bis zur letzten Flasche ausschließlich 1er Milch getrunken. Er hat zwar früh Beikost genommen (hat auch immer gern vom Löffel gegessen) aber er hat dadurch auch nicht schneller zugenommen!!!! Also daran wirds net liegen. Und ich persönlich halte von 2er oder sogar 3er Milch gar nix, das ist nur unnötig Zucker und Kalorien ins Kind reinpumpen, und letztendlich wird dein Kind dann einfach weniger trinken, was sicher nicht gut sein kann für den Flüssigkeitshaushalt. Verabschiede dich von "Normen" und Kurven und vor allem mach das auch bei deiner KiÄ klar, dass du das so siehst. Mein KiA sagte diesen Juni bei der U7, ich solle mein Kind doch bitte hochkalorischer ernähren, er wäre ja viel zu leicht. Ich abe klar gemacht dass ich ihm nicht angewöhne, viel und schwer zu essen um es ihm in 2 oder 3 Jahren wieder mühsam abgewöhnen zu müssen, weil sein Stoffwechsel sich dann verändert. Ich denke solange dein Kind konstant (wenn auch wenig) zunimmt machst du alles richtig. Und dein Kind zum Essen zu zwingen (egal ob mit oder ohne Sonde) obwohl er ja durchaus essen KANN, bringt euch eigentlich nur irgendwann eine ausgewachsene Essstörung ein. Liebe Grüße und alles Gute! Saskia
huhu lass dir sowas nicht einreden schau andere Kinder werden gestillt und bekommen nur imemr die "pre" theoretisch kann man wenn man das der Mumi angepasst lösenw ill bis zum Abstillen oder keine Flasche mehr geben Pre-Nahrung geben ! dagmar
Hallo, ich war auch in Sachen Ernährung immer sehr unsicher. Gute Tipps und Hilfestellung habe ich beim Forschungsinstitut für Kinderernährung in Dortmund (www.fke-do.de) gefunden. Außerdem haben wir uns mit einer Ernährungsberaterin für Kinderernährung getroffen (Adressliste habe ich auf einer Unterseite des FKE bei Nutrichild gefunden). In dem Gespräch mit der Ernährungsberaterin haben wir ganz individuelle Ernährungstipps bekommen und konnten dann das Thema Beikost ganz entspannt angehen. Und zum KIA kann ich nur sagen - jedem Thema seinen Spezialisten. Ärzte für die medizinische Fragen, Ernährungsberater für die Ernährung und Mütter sind Profis in Sachen "Intiutionn und Seelenheil". Viel Erfolg! Sandra
hi,
unsere kleine ist unkorrigiert 12 (korr. 9) monate und kriegt ausschließlich pre-milch zu trinken. habe schon versucht sie auf ungesüßten tee oder wasser zu den breimahlzeiten umzustellen - das mag sie aber nicht. werde auch weiterhin dabei bleiben....
lg claudia
Meine Pueppi ist vier Wochen zu frueh und nur mit 40cm und 1500g per Not-KS geholt worden. Sie hatte nie eine Magensonde. Ich habe im KH gestillt, da hat gar niemand gewusst, ob und wieviel sie trinkt. Lediglich die nassen Windeln wurden gewogen. Wenn ich dann nicht da war, bekam sie abgepumpte Milch. Seit sie zu Hause war, habe ich nie mehr auf die Trinkmenge geachtet. Meine Aerztin meinte auch immer, sie nimmt zu wenig zu und ich sollte zufuettern und das schon vor dem 6.Monat. Habe ich nicht gemacht, dafuer isst sie aber jetzt mit 9 Monaten ganz gut, nimmt aber trotzdem nicht viel zu. Vorgestern habe ich gewogen und gemessen, 6400g auf 66cm. Ich bin damit superzufrieden. Wirst sehen, irgendwann platzt bei deinem Sohn der Knoten, dann waechst er und isst auch mit. Meine Grosse hat das ganze erste Lj. Beikost verweigert und wurde nur gestillt. Zwingen konnte ich sie nicht, aber sie war auch kein Fruehchen. Cata
danke für all eure antworten. ich denke ja auch, dass ich schön brav weiter machen soll, wie ich es eben bisher und auch bei meinen 4 kindern zuvor gehandhabt habe. aber wie cata nun schrieb, die waren eben auch keine frühchen (bis auf meinen zweiten, aber da gabs nie probleme mit der zunahme..) der schönste satz der kinderärztin war ja: maintenant il faut bien remplir l´enfant - was so viel heisst wie, "jetzt müssen wir das kind schön füllen" seine schwester mag übrigens auch keinen löffel, aber wie gesagt sie ist mit ihrem maßen eben im rahmen und so gabs keine kritik.. lg, zarabina die der kiä nächstes mal wohl ein paar märchen vorflunkern wird, denn ansonsten ist sie echt top
in der 35+5 gekommen hat erst mit 10!!! monaten ihren ersten loeffel freiwillig gegessen vorhe nur flasche und alles was loeffel war kam postwendet wieder retour ihr erstes essen war eine knoblauchsuppe. (echt kindgerecht... lach) da sass sie auf meinem schoss, ich ass die suppe, und da sie immer den mund aufmachte.... schwupps.. die restliche suppe hat sie mit genuss gegessen.... und nun ist sie 14 jahre alt... lass dich nicht verrueckt machen
von meiner freundin die tochter hat fast 2 jahre gebraucht um zu essen sie ist jetzt sechs und im vergleich zu ihrem zwilling meint man sie währe um eineinhalb jahre jünger auch da meinte der arzt sie soll mal zu einem ernährungsspäzialisten gehen, was sie auch gemacht hat . die haben ihr empfolen... das kind ja nicht mit zucker und fett anzufüttern den diese kinder leidan dann oft in späteren jahren an diabetis. sie wird nie eine große esserin sein aber es geht ihr gut und sie nimmt zu aber hald nur langsam. du hast schon 4 kinder groß gezugen ? ich denke das du mehr erfahrung hast als so mancher arzt die das wenn sie kinder haben nur von ihren frauen erzählt bekommen, da sie ja immer in der praxis sind oder ? ich gebe all meinen vorschreiberinnen recht hör auf dein gefühl! mach ich jetzt auch! und es ist wunderbar !!! viele grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!