chrisy1205
Hat jemand Erfahrung damit? Mei Kleiner soll jetzt eine Bekommen er ist jetzt (12monate) 14 Monate und kann keine Stücke schlucken und muss immer würgen. Hatte jemand sowas schon gehabt?
Ja, hatten wir. War super, hat uns unglaublich geholfen. Mittlerweile isst er am Tisch mit, kaum zu glauben. Braucht zwar viel Geduld, aber lohnt sich! Wenn Du noch mehr Fragen hast einfach raus damit, ich habe gerade wenig Zeit, mein Zwerg ist krank.. Grüsse Julia
Hallo chrisy, kaut er denn? Als unser Sohn endlich verstanden hatte, dass er kauen muss und kann war es kein Problem mehr... Vorher wurde auch bei jedem kleinen Stück gewürgt und erbrochen. Viel Erfolg beim Logo
mir wurden von einem logopäden übungen-massagen gezeigt,die ich bei einem meiner sohne dann einmal am tag machte.er hatte nämlich ein "sabber" problem-hat bis er 2 wurde sehr viel gesabbert. ich war nur einmal beim logopäden,das problem hat sich dann von selber gegeben. vielleicht kannst du dir auch so massage tricks zeigen lassen,die echte logopädie hat nämlich mit einem jahr noch nicht wirklich sinn.
Hallo Christine, was verstehst du unter "echter Logopädie"? Loogopädie wegen Wahrnehmungsproblemen oder Problemen bei der Mundmotorik (hypoton z.B.) die sich in Saug- oder Schluckstörungen zeigen, ist durchaus schon mit einem Jahr sinnvoll und würde ich auch als "echte Logopädie", eigentlich sogar schon viel früher! Gerade Castillo morales oder Padovan sind beides Logopädieformen, die schon Säuglingen helfen können. Wir haben damals leider erst mit 2 Jahren mit Padovan angefangen, das war im nachhinein viel zu spät! Nicht unbedingt wegen der Sprache, sondern weil mein Sohn mit 1 Jahr das Saugen verlernt hat, es sich schon viel früher angedeutet hat, dass er große Probleme mit stückiger Kost hat ( Spucken beim kleinsten Bröckchen im Brei) und Kauen überhaupt nicht ging. Er macht auch jetzt große Fortschritte, aber wahrscheinlich wäre es viel schneller gegangen, wenn wir früher angefangen hätten. Wenn du unter Logo die Logopädie verstehst, die gedacht ist, um Ausspracheprobleme oder Sprachrückstände auszugleichen, da magst du recht haben, die ist für ein 1jähriges Kind wahrscheinlich wirklich zu früh sein, weil das ja noch kaum spricht. Aber da hat jeder seine Meinung dazu! Gruß, Katja
unterr "echter logopädie" versteht man übungen die hauptsächlich für die sprache sind.so wurde mir das gesagt.und das hat mit einem jahr noch keinen sinn-lt. meiner logopädin. übungen für die mundmotorik-die ich ja selbst zu hause machte-haben immer sinn wenn ein kind auffällig ist.
Logopädie hatten wir noch nicht, aber das Würgen etc. war auch ein Problem meiner Tochter. Bei uns klappte das mit der Zeit von alleine immer besser...so nach dem Motto "Übung macht den Meister". Übungen für die Mundmotorik bekamen wir von der Frühförderung und auch KG.
Ich hatte dir ja schon mal geschrieben, dass wir Logopädie hatten (direkt im SPZ). Allerdings müssen wir jetzt mit einer anderen Therapie beginnen, weil die Logopädie am Ende ist. Für eine Stimulationstherapie ist mein Kleiner (fast 24 Monate) zu alt und für eine "normale" logopädische Behandlung noch zu klein, weil das ja doch eine aktive Mitarbeit erfordert. Wir gehen jetzt auf Anraten des SPZ zu einer Physiotherapeutin, die sich auf diese Mund- und Gesichtsmuskulaturproblematik spezialisiert hat. Mein Sohn ißt zwar jetzt alles, aber er schluckt es im Ganzen runter bis ihm die Tränen kommen und verschluckt sich wahnsinnig oft (auch an Getränken). Dazu sabbert er immer noch ganz viel. Ich hoffe, dass wir das jetzt damit in den Griff bekommen.
Hallo :-) ... prinzipiell ist es normal das Kinder würden müssen weil ihre Mund und Halsmotorik ganicht trainiert ist stückige Dinge zu schlucken, da kommt es natürlich darauf an wie lange dein Kind das jetzt schon macht ...bei eingen Kindern dauert es nur ein paar tage und bei manchen zieht es sich eben auch mal über Wochen. Bei uns ist es eine andere Ursache...unsere Tochter war sehr lange am Stück und danach immer mal wieder intubiert und hatte sehr lange eine Nahrungssonde...von daher ist es bei ihr nicht die Mundmotorik und somit nicht über den Logopäden therapierbat sonder bei ihr ist es die Angst vor dem Schlucken da sie es mit ersticken verwechselt und sich daher weigert. ...Als kleiner Tip von mir...es gibt spezielle Spatel (sieht aus wie kinderlöffel) in verschirdenen formen und variationen wo man die Mundmotorik trainieren kann um das das Kind kaut schluckt beisst usw. Vll hilft euch das je erst einemal...Ich wünsche viel Erfolg...um noch kurz zu sagen was die Logopädin macht...sie trainiert die Mundmotorik mit Übungen das das Kind lernt zu zermalmen, kauen ud schlucken...noch als zweiter Tip...manche Kinder famgen erst an stückig zu essen wenn sie laufen können wweil sich durchs laufen auch die Halmuskulatur verendert und somit ein schlucken leichter wird :-)) So jetzt aber schluss :-)) LG
gemacht nicht. Mein Mini verweigerte mit 10 Monaten (korr. 9) jegliche Nahrung, außer Muttermilch - der Mittlere hatte zu dem Zeitpubkt Logopädie. Die Logopädin meinte, wenns nicht bald klappt, kann sie mir gerne Tipps geben, würde auch zu ihrem Aufgabenbereich gehören. - Hat sich dann aber so erledigt
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!