Elternforum Frühchen

Krippe

Krippe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bräuchte mal einen Rat von euch. Meine Zwillinge sind ja nun 1,5 Jahre alt.Kern gesund und gut entwickelt. Ich bin am überlegen ob ich sie nicht in die Krippe bringen sollte,damit ich meinen Freund mit arbeit unterstützen könnte.Nur vormittags für ein paar Stunden. Anderseits finde ich es aber noch zu früh für die keinen oder meint ihr ich würden den beiden einen gefallen damit tun,wenn sie mit anderen Kinder zusammen sind. Liebe Grüße angela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kleiner ist mit 15 Monaten in den Kindergarten gekommen und es hat ihm super gefallen. Fuers Sozialverhalten bringt es sehr viel, und die beiden koennen im Kindergarten auch viel mehr gefoerdert und gefordert werden als Du es daheim kannst :). Desweiteren kannst Du mal was fuer Dich tun (uns wenn es "nur" Arbeiten ist) und hast viel mehr Energie und nerven, Dich um Deine Racker zu kuemmern :). (Ich geniesse meine Zeit auf Arbeit - und meine Zeit daheim mit den Jungs nun viel mehr.) Ich wuerde es versuchen, wenn ich Du waere. Wenn es nicht klappt, kannst Du sie ja wieder rausnehmen. LG, Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde es absolut wichtig, dass Kinder viel unter Kindern sind. Vieles lernen Kinder so spielend leicht, weil sie es von anderen Kindern sehen. Außerdem sind in einer Krippengruppe oft weniger Kinder (in Niedersachsen max. 15 Kinder), als in einer Kindergartengruppe (in Niedersachsen max. 25). Und ein Kind, dass sich dann plötzlich in einer so großen Gruppe zurecht finden soll, nachdem es drei Jahre lang zu Hause war, dürfte schnell überfordert sein. Wenn Du meinst, dass die Bindung zwischen Dir und den Kindern stark genug ist, spricht eigentlich nichts gegen eine Krippe. Auch nicht zu vergessen: Erzieher, die zumindest die Gruppenleitung haben, haben eine drei- bis vierjährige Ausbildung und einiges mehr an Erfahrung im Umgang mit Kindern, als die meisten Mütter. Selbst wenn mein Sohn ängstlich und scheu wäre, hätte ich ihn mit einem Jahr in die Krippe gegeben, aber dann min sehr langsamer Eingewöhnung. Wenn Dir Krippe zu heftig ist: Tagesmütter können eine prima Alternative sein. Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann den vorstehenden Beiträgen nur zustimmen. Mein Sohn (27. SWW) kam auch mit 15 Monaten in die Krippe und meine Tochter (38. SWW) mit 16 Monaten. Ich würde es immer wieder so machen. Probier es einfach aus. V. G.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schließ mich meinen Vorrednerinnen nur zu gern an. Julian kam mit 17 Monaten zur Tagesmutter und er fühlte sich dort von Anfang an pudelwohl. Im Moment mach ich ein Praktikum in einer Krippe und ich kann es nur empfehlen. Wir haben dort Kinder von 10 Monaten bis 2 1/2 Jahren und keiner ist unglücklich und sie werden super gefördert. Julian geht nur zur Tagesmutter, weil ich es besser finde, dass sich die Tamu nach dem Tagesablauf der Kinder richten kann (bei unserer Tamu sind insgesamt 4 Kinder und alle fast gleich alt) und sich mit ihnen viel intensiver beschäftigen kann. Außerdem war er letzten Winter so häufig krank, dass mir ein Kiga zu riskant gewesen wäre, da ich meine Ausbildung im letzten Jahr angefangen habe und nicht ständig krank machen kann. Lg von Katja mit Julian www.JulianRyan.de.tl