Mitglied inaktiv
Wollte euch mal Fragen ob das jemand von euch kennt. Massimo macht das nun schon recht lange, das er, wenn er seinen Willen nicht bekommt (se es das etwas nicht so funkt wie er es sich vorstellt oder er etwas nicht darf und ein Nein bekommt) das er sich hinkniet und seinen Kopf auf den Boden knallt. Manchmal sogar 3-4mal hintereinander. Mache mir Sorgen das dass nicht normal ist. Kennt das einer von euch?? Lg Sabrina mit Massimo (bald 2Jahre)
hallo so drücken kleine kinder ihre gefühle aus, und das mit dem kopf irgendwo gegen schlagen kommt nicht nur bei frühchen vor. andere kinder kratzen sich das ohr auf, meine tochter hat z.b. angefnagen sich die haare auszureißen. in dem alter bauen die kinder so auch druck ab und wollen sich so durchsetzen, sprech mal deinen kinderarzt darauf an. das legt sich mit der zeit.
Hi Ja unsere Madame macht das auch manchmal so heftig das es aufgeschürft ist oder sogar blutet,wenn sie es auf der Straße oder der Terasse macht. Ich hab den Kinderarzt gesprochen,er meinte in gewisser weise ignorieren. Natürlich halt ich sie auf wenn es zu heftig wird,sich selbst verletzt. Dann bekomm ich die gaballte Wut ab mit kratzten, Brille von der Nase reisen,die dann meist im hohen Bogen durch die Gegend fliegt. Aber es ist schon besser geworden ,hängt auch meist mit der jeweiligen Trotzfase zusammen.
Hallo. Wir hatten zum Glück solche Phase nicht aber ich kenne es von meinen Neffen. Die haben sich die Stirn immer blutig gehauen weil sie ihren Willen nicht durchgesetzt haben. Und denen war egal ob die mit dem Kopf gegen Teppich oder Beton gehauen haben. Sah echt schlimm aus.
meine zwei Jüngsten haben es gemacht als sie eine Hormonkur machen mussten. Das war manchmal so schlimm das sie Beulen bekamen. Ich bin gar nicht drauf eingegangen und so wie die Hormone wieder abgesetzt wurden, hat es nachgelassen. lg mauschel
In einem gewissen Rahmen ist das ganz normal ;) Die Kinder können sich noch nicht ausdrücken und werden richtig gefrustet und das muss irgendwie raus. Bei meinem Sohn (18 mon) ist das aber so, dass er das macht bis er Nasenbluten bekommt oder er steht da und ohrfeigt sich selbst zB. Das sind nur 2 von unzähligen Dingen, die zu seiner Wahrnehmungsstörung gehören, bzw. wie diese sich äussert. Wir sind bei der Ergotherapie wegen sensorischer Integrationsstörung, Noah braucht sehr starke körperliche Reize, zieht keine Schuhe an, haut sich selbst, muss alles ganz extrem spüren, anfassen usw. Auf der anderen Seite ist er sehr schnell von Reizen überfordert und kapselt sich ab oder wird aggressiv. Wie gesagt - in normalem Rahmen ist das alles normal, andere Kinder kreischen oder schmeissen sich auf den Boden, hauen die Mama oder werfen Zeug durch die Gegend ;)
hallo, also ich denke auch es machen nicht nur frühchen. der sohn meiner freundin jetzt eineinhalb macht es auch wenn es heißt nein.er lässt sich fallen und haut mit voller wucht seinen kopf auf den boden und brüllt dann wie am spieß in der hoffnung das dann mama oder papa angerannt kommen bzw. der ankommt der das nein nicht ausgesprochen hat und ihn hochnimmt und tröstet und er so doch seinen willen bekommt. bei meiner freundin funktioniert das leider sehr gut,ausser wenn ich da bin weil ich ihn wen er es macht sitzen und heulen lasse und ihm sage das er gar nicht erst zu mama rennen brauch weil er gar keinen grund zum heulen hat das in einem etwas strengern ton(nicht laut oder so) und es geht dann auch ganz schnell vorbei. ihr als mama bricht da das herz aber ich denke das wenn die kids merken sie kommen damit durch es nur schlimmer wird,als wenn man da ne grenze zieht. hoffe es geht bald vorbei bei euch lg nita
Ich habe am Anfang auch immer Panik geschoben bin hingerannt und habe getröstet. Inzwischen bin ich soweit das ich ihn dann direkt ins Bett stecke oder aber ihn liegen lasse und ihm auch sage das er selber Schuld hat das er jetzt quasi einen Grund zum weinen hat. Meine Eltern und mein Mann sind da GsD auch sehr konsequent. Meine Oma und meine Schwiegereltern bekommen da immer Panikattacken und rennen zu Massimo hin. Die Tage habe ich meiner Oma gesagt sie soll es nicht wagen ihn jetzt zu betüddeln da er lernen muss das man dadurch keine Aufmerksamkeit bekommt. Und was war: Sie war zwar geknickt aber Massimo stand auf ging zu meinem Bruder und knuddelte ihn (er ließ ihn aber erstmal links liegen) als er zu ende geknuddelt hatte und nicht mehr am heulen war fing mein Bruder wieder an mit ihm zu spielen. Leider können einige aus unserer Familie es nicht nachvollziehen/verstehen warum Massimo so reagiert wenn etwas nicht funkt und genau diejenigen können nicht nachvollziehen das ich Massimo inzwischen nicht mehr tröste wenn er sich den Kopf auf den Boden geschlagen hat... Aber da bleib ich dran, und ermahne diejenigen immer wieder sie möchten da in dem Moment des Geschehen nicht trösten/hochnehmen o.a. da Massimo lernen muss das man durch so einen Mist keine Aufmerksamkeit bekommen kann. Aber ich bin sehr froh das Massimo nicht das einzige Kind ist das so reagiert, kenne nur diese Trotzreaktionen wie auf den Boden schmeißen, kreischen oder Dinge durch die Wohnung oder nach jemanden zu schmeißen. Das mit dem Kopf ist mir ganz neu. Danke für eure erfahrungen :) Sabrina
Hallo! Frühchen wird ja oft nachgesagt, daß sie sehr heftig trotzen und einen extrem starken Willen haben, weil sie am Anfang des Lebens so kämpfen mußten. Bei meinen stimmt es. Vermutlich ist das Kopfaufschlagen Massimos Weg seinen Willen durchsetzen zu wollen. Da hat jedes Kind ja eine andere Taktik (Lena schreit wie wild, Max mault und haut...) Trotzdem würde ich beim nächsten Mal mit dem KIA drüber sprechen. Alles Gute, vor allem gute Nerven kathrin
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!