Mitglied inaktiv
hallo ihr lieben,
ich hatte grad das dringende bedürfnis zu schreiben, auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob ihr ideen habt, was ich tun kann. wir waren heut vormittag in einem kleinen tierpark, der auch eine spielwiese für kleinere kinder hat. annika wollte unbedingt in das spielhaus und lief dorthin. dort waren aber schon 2 jungs. (wobei diese nicht getobt haben oder so.....) annika stand vor dem haus und hat sich nicht hineingetraut.... dann mit viel mut irgendwann doch und dann stand sie drin und hat bitterlich geweint. ich hab das schon mehrfach beobachtet - da sie sehr zierlich ist, traut sie sich nicht, bestimmte sachen zu machen die sie total gerne tun möchte, wenn ein anderes kind dort ist. bei der tagesmutter besteht diese situation nur in abgeschwächter form, da sich die kinder kennen und annika den beschützerinstinkt des "draufgängers" der gruppe geweckt hat. aber letztens beim kinderarzt hat ihr ein anderes mädchen ihren luftballon weggenommen. da stand sie da und hat traurig geschaut und geflüstert "luftballon haben". ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich ihr helfen kann..... und ich hab irgendwie angst vor dem nächsten januar, wenn sie in den kiga kommt...... kann ich ihr irgendwie helfen??????
danke fürs zuhören und vielleicht habt ihr ja einen tipp für mich
lg claudia
Hallo, Hannah (wird im Juni 3) hatte genau das gleiche Problem. Sie hatte immer Angst vor anderen Kindern, sogar vor ihrer Cousine die 5 Monate jünger ist. Sobald andere Kinder an die Schaukel gekommen sind oder in ihre Nähe ist sie geflüchtet. Wenn sie sich mal getraut hat ist sie meistens an grössere Kinder geraten die sie geschubst haben.Sie ist auch eine zierliche kleine. Das hat mir immer so leid getan. Sie ist nun seit Mitte März im Kindergarten und die Angst ist wie weggeblasen. Sie geht sehr gerne hin, spielt viel mit anderen Kindern und hat auch paar Freundinnen. Der Kindergarten tut ihr echt gut. Hab leider keinen Tip für dich. Ich glaube wenn sie sich sicher genug fühlt dann geht sie von allein auf andere Kinder zu. Bei uns war es glaub auch dass sie erst spät anfangen hat zu laufen und sich noch unsicher gefühlt hat wenn die Kinder um sie herumgerannt sind. Jetzt läuft sie bald 1 Jahr und es wird alles besser. Ich hoffe ich konnte dir ein kleines bisschen helfen. Alles Gute für euch. Gabi mit Hannah (28SSW)
hallo gabi,
schön, dass es bei hannah im kiga geklappt hat - ja, annika hat auch sehr spät angefangen zu laufen (mit 21 monaten) und ist (im verhältnis zu anderen kindern) noch ziemlich unsicher. vielleicht liegt es auch daran - wir haben ja bis januar auch noch zeit. ich hoffe, bei uns wird es auch so klappen wie bei euch - danke - bin schon ein bisschen beruhigter, dass es dann auch klappen kann.
lg claudia
hallo, meine kleine ist auch so. vor allem bei kleineren kinder, also in ihrem alter, oder sogar etwas jüngeren. mit älteren tut sie sich leichter, die machen immer gleich mehr mit ihr, spielen mit ihr und so. da hat sie den niedlichkeits-bonus, weil sie eben auch eine zarte maus ist. wir starten im herbst mit kindergarten. ich denke aber, dass es unseren kleinen gut tun wird, wie auch gstar schon die erfahrung gemacht hat. wir werden es langsam angehen. ich bleibe so lange dabei, wie es nötig ist. das hab ich auch mit der kindergartentante so vereinbart. nina wird auch ein integrations-kind, also fix mal die ersten drei monate, dann wird wieder geguckt. das ist sicher auch gut für sie. wir haben im kindergarten auch schon angesprochen, wo sie bei nina mehr gucken sollen. habt ihr ev. auch die möglichkeit für eine integration. bei uns war das eigentlich sehr einfach, dank unserer frühförderin. oder, dass ihr zumindest mal mit dem kindergartenpersonal darüber sprecht. damit die auch etwas einfühlsamer sind. sonst denke ich, können wir unseren kleinen nicht wirklich helfen. eben einfach die sicherheit geben, dass man für sie da ist, damit sie mehr "selbstbewusstsein" bekommen. ich versteh dich echt. mir tut nina auch oft leid, weil sie sich nichts sagen traut. und zuhause ist sie dann das komplette gegenteil. echt krass die unterschiede! wünsch euch alles gute! lg irene
Liebe Claudia, bei meinem Sohn ist es sehr ähnlich gewesen. Ich weiß, es zerreißt einem das Herz als Mutter... Ich glaube aber auch, dass es etwas damit zu tun hat, wenn die Kinder erst spät laufen lernen und dann noch weiterhin motorisch unsicher, dabei aber intelligent sind. Mein Sohn ist jetzt knapp 2,5 Jahre, hat auch erst mit 21 Monaten laufen gelernt und weiß, dass andere Kinder "gefährlich" für ihn sind, da er starke Gleichgewichtsprobleme hat und umfällt wie ein "gefällter BAum", wenn er geschubst wird. Also vermeidet es mein Sohn, dorthin zu gehen, wo mehrere andere Kinder sind. Aber je sicherer er wird, desto besser schafft er dies auch. Ich denke, es ist eine Phase, die diese Kinder durchmachen und es wird besser werden. Und betrachte es doch einfach mal als Intelligenzleistung deiner Tochter. Ist doch irgendwie auch toll, dass sie weiß, welche Situationen sie meiden muß... Alles Gute, Heidrun
Mein Sohn ist etwas über 4 und hat auch Schwierigkeiten sich durchzusetzen. Er ist ein ganz zierlicher und manch 3 jähriger ist viel kräftiger als er und die sind grob, schreien und und...Mein Sohn steht oft da und geht petzen oder weint oder oder.... Ich sage ihm jetzt schon immer, wehr dich, man kann sich auch mit Worten wehren..ich bin auch schon soweit, das ich gesagt habe, wenn dich jemand zuerst schlägt, dann darfst du auch mal zurückhauen, damit der merkt, das man mit dir nicht alles machen kann. Heute waren wir bei seiner Kigafreundin und es war noch ein Junge da. Tja, das Mädel hat meinen Sohn dann ausgesperrt und gesagt, er darf nicht mitspielen. so kam der dann immer und sagte, die xx hat gesagt, ich darf nicht ins Zimmer... ach es ist schwierig, aber ich merke das es schon etwas besser geworden ist...aber er ist halt der kleine zierliche der sich immer alles gefallen lässt und das wissen die anderen Kinder :-(
Hallo, hab zwar schon oft über Integrationskinder gehört aber weiss nicht wirklich was genau das bedeutet für die Kindi-Anfangszeit oder besser gesagt die ganze Kindi-Zeit. Wir hatten bei unserer "Eingewöhnungszeit" nur eine Erzieherin die nur für Hannah da war. Das machen die so wenn die kinder unter 3 sind. Integrationskinder sind aber nochmal was anderes oder? Habt ihr Probleme mit der Entwicklung? Oder einfach weil sie ein Frühchen ist? Vielleicht kannst du mir ja mit einer ERklärung helfen denn darüber hab ich mir nie Gedanken gemacht ... Viele Grüße Gabi
hallo gabi, also integrationskind heißt einfach, dass die gruppe eine gewisse anzahl von kindern nicht überschreiten darf. bei uns sind es 18. obwohl, hier ist die gruppe sowieso kleiner, weil wir in einem kleinen ort wohnen. und es kommt auch, wie oft weiß ich jetzt gar nicht genau, eine extra kindergartentante zu nina und dem zweiten integrationsmädchen. die nimmt die beiden dann auch raus aus der gruppe oder hin und wieder auch nina alleine und macht dann eben extra sachen mit ihnen. was genau, weiß ich jetzt auch noch nicht. schaden denke ich, wird es ihr nicht und wenn man so ein angebot bekommt, muss man doch zuschlagen. ich hab nicht gewusst, dass man so einfach integrieren kann. aber dank unserer frühförderin hat das gut geklappt. sie hat eben auch gemeint, dass es für nina gut wäre, weil sie eben so eine schüchterne, zarte maus ist. wir mussten einfach beim integrationsgespräch nur erklären, dass nina ein frühchen war und eben ihre geschichte erzählen. nina hat so ja keine probleme, zum glück, aber es wurde eben schon eine integration, jetzt mal für 3 monate bewilligt. beim gespräch haben wir auch erwähnt, dass nina eben nicht so die beste esserin ist und darauf wird dann eben auch geachtet. ich muss ihr ja zuhause auch oft mit dem essen quasi nachlaufen oder ihr mal sagen, dass sie nicht aufs essen vergessen soll. darauf gucken die dann auch. mit der entwicklung hat nina wie gesagt keine probleme. sie war einfach nur motorisch nicht die schnellste. ist auch erst mit 21 monaten gelaufen etc. dafür ist sie so eine sehr kluge! natürlich gibt es auch andere integrationskinder, die mehr probleme haben oder auch behindert sind. die bekommen dann natürlich noch mehr unterstützung. also sicher eine gute sache! das mit der extra erzieherin für kinder unter 3 gibts bei uns glaub ich nicht. aber wie gesagt wohnen wir in einem kleinen ort am land und gerade in unserem kindergarten sind gar keine kinder unter 3. hoffe ich hab das alles halbwegs verständlich erklärt! lg irene
ich denke das ist typ bedingt. ich habe zb kind 1(meine tochte) körperbau einmer 2-3 jährigen wird aber im sommer 6. körperl eigentlich fast jedem kind unterlegen. sie hat sehr schnell begriffen sich durch zu setzen damit sie nicht untergeht. wir haben alle drei kinder immer gestärkt, ihnen gesagt das es gut ist wie sie sind. ich wäre zb mit zum haus gegangen damit sie mich als sicherheit hat, bis sie sich alleine traut. immer wieder ssagen du schaffst das,komm wir versuchen es zusammen, usw. ich habe ihr nie vermittelt, das sie anderen körperl unterlegen sein wir und das ne ganz lange zeit. sie kann sich gut durchsetzten, muss auch mal einstecken ( was auch dazu gehört) und kann sich gut behaupten.
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!