Mitglied inaktiv
Hallöchen Ganz kurz zu uns,Oliver wurde (lt. Arztrechnung bei 37+0 geboren,nach meiner Rechnung 36+0 3335g,53 cm)mit einer Lungenunreife geboren,bekam zu allem Überfluß am 2.Tag eine schwere Infektion und zu guterletzt,platzten ihm die Lungenbläschen.Die Ärzte waren sich sehr unschlüssig,über die Gründe der Lungenureife.Er wurde mit 3 verschiedenen Antibiotikas behandelt und konnte nach 4 Tagen Beatmung auf Atemhilfe umgestellt werden,nun ist er fast 2 Jahre alt,aber mit seiner Lunge haben wir immer und immer wieder Probleme,Ein Pseudokrupp jagt den nächsten,eine Brochitis geht,die nächste kommt und keiner weiß warum.Vielleicht könnt ihr mir einen Rat geben,was ich machen könnte. PariBoy bekommenwir nicht verschrieben,haben einen Turbohaler und inhalieren mit Budis und Sultanol.In ganz schlimmen Phasen,müssen wir für 4 Wochen Singulär mini nehmen. Bin echt ratlos. Außerdem ist er für sein Alter recht groß und schwer,unsere KIÄ meinte,es könne von den Medis in den ersten 14 Tagen herrühren,habt ihr da Erfahrung mit? LG Tyribaby mit Oliver
Hallo! Also Größe und Gewicht haben glaube ich nichts mit den Medis zu tun, dann müßten ja alles Frühchen groß u kräftig sein...... Wart Ihr schonmal zur Kur? 3 Wochen in guter Luft wirken Wunder, sprich Deinen Arzt an. Ansonsten hilft nur aussitzen... Meine beiden kamen bei 27+5, waren beatmet und unsere Tochter hatte lange Atemhilfe und Lungenprobleme: RSV, Pneumonie, häufige Infekte. Das alles noch verstärkt weil sie sich gegenseitig ansteckten. Aber dank dieser ganzen Infekte sind sie n un seit dem Sommer echt wenig krank! Das Immunsystem muß reifen und da gehören viele Infekte dazu. Diese Säfte zur Immunabwehr helfen nur dem Produzenten.... Trotzdem solltest Du Deinen KIA mal ansprechen, wie er es sieht. Alles Gute und bleibt gesund kathrin
Danke erstmal,für Deine schnelle Antwort.Nein,zur Kur waren wir noch nicht,werde da mal nachhaken, bei meiner KIÄ.Denn z.Z.t ist es echt schlimm,er gurgelt und brodelt vor sih hin und an shlafen ist kaum zu denken.
hallo ... mit den anfällen haben wir auch ständig zu kämpfen hab gerade den notarzt aus der tür gelassen und der kleine schläft ... bis zum 6 lebensjahr muss es vorbei sein mit den anfällen und auch dann musste eine besserung der lunge eintretten so wurde mir das heute erklärt ... also ich hatte heute den schlimmsten tag in unserer 4 jährigen laufbahn brauchte noch nie nen notarzt heut das erstemal ... drück dir die daumendas alles gut geht glg melli
Hallo Tyribaby! Läßt du ihn denn auch nachts inhalieren? Mit diesem Parywinkel geht das auch wenn die Kleinen schlafen. Und etas unter das Kopfende der Matratze legen, damit er besser Luft bekommt? Vor dem Schlafen gut lüften, nachts Heizung aus? Tagsüber viel raus, aber bitte nicht bei heftigen Minusgraden, das Greift die Bronchien an.... Vermutlich machst Du das alles schon, oder? Und mit Cortison inhalieren? Haben unsere im ersten Jahr abends gemacht, per Spacer..... Wart Ihr denn schon beim Pulmologen? Oder doktort da nur der KIA rum? Alles Gute kathrin
Unser Maus hat auch diese Probleme. Sie ist jetzt 2 Jahre alt (geb. 31 SSW) wurde auch intubiert. Sie hatte pseudokrupp anfälle, viele bronchitis bis hin Lungenentzündungen die wir fast alle doch zu Hause behandeln konnte (wir mussten nur 2 mal ins KH). Wir Inhalieren mit dem Aerochamber mit Flutide Mite (besser als Sultanol und Budis...kann von Erfahrung sprechen unser 6jähriger hat auch frühkindlichen Asthma). Wir waren im Urlaub an der Nordsee und das war damals falsch , unser Kinderpneumologe sagte uns das unsere kleine besser in den Bergen aufgehoben ist..so werden wir unser nächsten Urlaub in Österreichn machen. Singlulair mini granulat haben wir auch bekommen, leider ohne Erfolg. Einen Lungenbelastungstest kann man in diesem alter noch nicht durchführen, deshalb bleibt uns nur ausprobieren und warten. Habt ihr einen Allergie Test durchführen lassen?
Hi ich bin ja nun auch Frühchen und durchs intubieren hatte ich immer Probleme mit den Bronchien. Meine Eltern sind dann mit mir ein paar Mal in den Harz gefahren in den Schnee. Und das hat Wunder gewirkt. Nebenbei habe ich auch noch Langlauf-Ski-fahren gelernt. Vielleicht wäre das ja was. Warum bekommt ihr denn keinen Pari-Boy verschrieben? Versteh ich gar nicht. LG Roxy mit Melina (26. SSW, 420 g)
Danke erstmal,für die zahlreichen Antworten.Also einen Großteil,von den empfohlenen Sachen machen wir schon,Beim Pulmologen waren wir noch nicht,dass werden wir dann jetzt mal in Angriff nehmen.Denn so kanns nicht weiter gehen. Allergietest war negativ.Es konnten keine gefunden werden. Also werden wir jetzt mal schaun,wann wir einen Termin beim Lungendok bekommen LG Tyribaby
Hallo, wenn die Schulmedizin nicht mehr weiter weiß und man als Betroffene (Eltern) das Gefühl hat, es wird alles nur noch schlimmer, würde ich einen Heilpraktiker aufsuchen. Auch wenn vielleicht nie die Ursachen zutage gefördert werden können, kann man hier alternativ sehr gut den Zustand stabilisieren und ein Leben ohne Dauer-Medikation erreichen. Da ich selbst Heilpraktikerin bin, kann ich da aus Erfahrung sprechen. Ich behandle u.a. Kinder mit Trisomien. Die Trisomie kann man nicht wegtherapieren (die sehe ich auch nicht als Krankheit, sondern als Besonderheit). Jedoch kann man viele Symptome, die diese Besonderheiten mitsichbringen, gut, rasch und sanft zum Abklingen bringen; ohne Nebenwirkungen. Leider zeigt die Erfahrung, dass es mit den schulmedizinischen Medikamenten nicht weniger wird, sondern eher immer mehr zum Einsatz kommt, um das Kind am Leben zu erhalten (ist nicht immer so, aber sehr oft). Die Lebensqualität leidet erheblich darunter. Ich weiß nicht, wie du zu alternativen Verfahren stehst, aber wenn es mein Kind wäre, würde ich nichts unversucht lassen. Ich empfehle dir, dich nach einer/einem Heilpraktiker(in) mit Homöopathie als Hauptschwerpunkt umzuhören. Eine Empfehlung in deiner Nähe wäre gut. Auf alle Fälle sollte es jemand sein, von dem du weißt, dass sie sich mit Kindern auskennt (die Krankheit ist dabei nicht so wichtig, aber um Kinder zu verstehen, muss man schon etwas Erfahrung mit ihnen haben). Alles Gute!
Hallo, unser Söhnchen hatte auch ständig Bronchitis und Lungenentzündung im 1. Lebensjahr. Wir haben dann beim Kinderarzt Akupunktur gemacht. Wir mussten es zwar selber bezahlen müssen, aber seitdem geht es ihm VIEL besser. Er hat jetzt normale Erkältungen, die nicht immer auf die Lunge schlagen wie letztes Jahr. Die Nadeln bleiben nur ganz kurz stecken, ca.10 Sekunden und wir haben Martin in der Zeit Bücher gezeigt oder ihn gefüttert und sonstwie abgelenkt. Ging super! Er hat auch keinerlei Angst davor entwickelt oder so. Und zu Hause machen wir Elektroakupunktur. Das Gerät hat uns der Kinderarzt geliehen. Sicherlich muss man auch dran glauben, aber wir wollten es eben probieren und unser Kind nicht mit noch mehr Medikamenten vollstopfen. Alles Gute für Euch! LG Julia
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!