Elternforum Frühchen

Knatschen, quetschen, pressen, knorksen...

Knatschen, quetschen, pressen, knorksen...

samnini

Beitrag melden

...es ist fast zum verrückt werden. Nicht, dass Samuel etwas dafür kann, ich habe aber ewig das Gefühl, dass ihn irgendwas stört oder wehtut. Gg Blähungen und Bauchweh haben wir Sab, rühren die Milch teils mit Fencheltee an und legen ihm abundzu ein warmes Traubenkernkissen aufs Bäuchlein. Trotzdem quetscht er den ganzen Tag...um es auf den Punkt zu bringen: wenn er nicht schläft (und selbst im Schlaf macht er das oft) oder isst, ist er unruhig, presst, knorkst und weint. Wann hört das auf? Er überstreckt sich dabei auch meistens sehr und mir fällt auf, dass er das dreimalige Gefummele durch die Pflegeschwestern (Anus praeter) überhaupt nicht mehr mag. Oft wehrt er sich schon, wenn man ihm nur eine frische Pampers machen möchte. Waaaaaah. Kann mir irgendwer etwas dazu sagen oder Mut machen? Liebe Grüsse Nina mit Samuel (23+6)


inakaina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von samnini

Oh ja, das kenne ich. Da muss glaube ich so gut wie jede frühchen Mami durch. Mein Sohn war zwar nicht so'n Winzling wie deiner (30ssw) und hatte auch sonst keine Probleme aber als ich nach 6 Wochen die erste Nacht mit ihm auf Neo verbrachte hätte ich nur heulen können. Hab kein Auge zugemacht. Er war total unruhig hat gepresst, gestöhnt, gedrückt ich kann das gar nich in Worte fassen. Ich würde sagen so ab dem 3 Monat wurde es ganz schleichend besser und nun wird er 5 Monate und es ist total weg! Quengelig ist er immernoch aber das ist wohl jedes baby mal. Also, nur Mut! Die ersten Wochen sind hart aber man gewöhnt sich dran, vor allem weil man ja weiß dass es für ein frühchen ganz normal ist und nix mit Schmerzen oder so zu tun hat. Hab auch jede Stunde vor Verzweiflung sein Bäuchlein mit windsalbe massiert gebracht hat's gar nix. Besser wird's von ganz allein. Wünsch euch alles gute! Lg ina


samnini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von inakaina

Hey, Danke für die Antwort. Ja, ich hab auch gehört, dass es irgendwann besser wird...aber bis dahin ist's ja fast eine Tortur...für ihn natürlich mehr, als für mich, weil er dabei echt nich sehr glücklich scheint. Er ist jetzt 4einhalb Monate alt (korrigiert 23 Tage) und ich bin echt gespannt, wann's aufhört. Ich hab auch den Eindruck, dass es in der Klinik nicht so schlimm war. Weiterhin zieht das Pressen und Quetschen auch desöfteren mit sich, dass die Sättigung abfällt, weil er ja in dem Moment quasi die Luft anhält und rot wird wie ne Tomate. Zum Glück geht die Sättigung auch sofort wieder rauf, aber ich frage mich, was die in der Klinik dann sagen werden, wenn man bei der Monitorauslesung diese Sättigungsabfälle sieht. Wir hatten aber noch nie einen stimulierungsbedürftigen Sättigungsabfall und irgendwie gab es seit den vier Wochen, die er nun Zuhause ist, keine bradykardien....eine vielleicht. Dafür aber, wenn er einschläft meistens, einen Sättigungsabfall...aber wiegesagt nie stimulierungsbedürftig. Manchmal zeigt der Monitor eine 78, dann sofort eine 86, dann direkt die 99. Eigenartig. Hach, es gibt soviele Dinge, die ich erzählen und fragen könnte... :)


Tinchen81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von samnini

Hallo, im Krankenhaus sagte man uns das sei das sogenannte Frühchenknurren. Der Atemrhytmus von FG ist unregelmäßiger und die Atemwege sind enger. Beides führt zu Geräuschen. Unsere kleine (24+3) hat das auch sehr lange gemacht (Tag und Nacht). Babymassage und Kängerruhen halfen ihr (hat sich dadurcht entspannt). Das überstrecken ist wohl auch typisch Frühchen (entweder haben sie meist einen überhöten Muskeltonus oder sind eher "schlaffi". Wird beides in der KG behandelt, seid ihr noch in der Klinik ? Kommt das keine Physiotherapeutin? Bei uns kam eine ich glaub ab der 30-32 Woche rum, dort haben wir auch Babymassage und einen Handlingkurs bekommen (der war schon früher es wurde an einer Puppe gezeigt auch für Reifgeborene Kiinder), das hat uns sehr geholfen. GLG Tinchen


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchen81

Hallo, wir hatten das "Knurren" am Anfang auch, obwohl unsere Tochter ein "spätes" Frühchen war (34+2). Teilweise war es so extrem, dass mein Mann und ich in Schichten geschlafen haben ;-) Das ging so ca. 1 bis 2 Monate so, dann war alles ok. Wahrscheinlich dauert es je nach SSW bei der Geburt aber länger. Das mit dem Überstrecken hatten wir auch und waren ein paar mal bei der Craniosakraltherapie. Obs was gebracht hat? Keine Ahnung. Es war irgendwann alles gut. wäre vielleicht auch von alleine geworden. LG


inakaina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von samnini

Ja auch das kenne ich mit den sättigungsabfällen. Meistens beim trinken oder wenn er sich verschluckt hat oder beim Bäuerchen. Er war dann auch immer ganz kurz bradykard hat sich dann aber immer gleich wieder gefangen. Selbst kurz vor Entlassung war es so. Hab immer gedacht dass die ihn doch nich so entlassen können. Und um Gottes Willen was mach ich nur zu Haus ohne Überwachung!!! Ich wurde aber immer wieder beruhigt dass alles in bester Ordnung ist und das auch bei "normal" geborenen Babys solche sättigungsabfälle und bradykardien vorkommen nur werden diese halt nicht überwacht. Komischerweise war die Angst sofort verflogen als die Überwachung ab war und ich gemerkt hab das er auch ohne dass ich ständig auf den Monitor starre überlebt. Trotzdem hab ich jetzt ein angelcare und das beruhigt mich wirklich sehr!!! Aber das mit dem kängurun mach auch ruhig zu Haus weiter. Wenn ich wirklich mal wieder kein Auge zubekommen hab weil mein kleiner sich so "gequält" hat hab ich ihn in mein bettchen geholt und auf meinem Bauch schlafen lassen. Er war dann total entspannt und ich konnte wenigstens etwas überdösen. Oh man ich kann das total nachvollziehen. War auch immer total fertig und habe ständig meine hebi gefragt wann das denn endlich aufhört. Ach und jetzt ist das so schön ihn entspannt im Wagen liegen zu sehen wie er ganz ruhig heia macht. Wird bei dir garantiert auch nicht mehr lange dauern. Kopf hoch!!!


jojomama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von samnini

Frühchenknurren hatte wir hier auch, obwohl die Maus ein spätes Frühchen war (34+3) Die Hebi bestätigte damals auch, dass das Frühchenknurren sei. Irgendwann war es verschwunden, ich kann aber gar nicht mehr sagen, wie lange das gedauert hat.


scotti12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von samnini

Hallo, wir haben zwar ein spätes Frühchen gehabt 35/3 aber unsere Maus hat im schlaf auch total gedrückt, gegrunzt usw. Im Kh musste ich nur 4 Tage bleiben und da ist es mir gar net aufgefallen, kam erst nach einer Woche ich voll die Panik bekommen. Aber Doc sagte auch das das sehr sehr viele Frühchen haben und das von alleine verschwindet. Bei dem einen dauert es länger teilweise bis 6 Monate beim anderen geht es schneller. Wir hatten so ca, 4,5 Monate damit zu tun. War echt komisch alle Babys schliefen ruhig im Kinderwagen und unsere hat nur rum gedrückt. Aber man gewöhnt sich dran. Und der spuck hört wirklich von alleine auf. Und hat auch keine Auswirkungen auf danach. Wir haben ein super zufriedenes Baby gehabt und auch jetzt mit kanpp 5 Jahren alles bestens sie schläft ruhig ;-) Grüsse


christine1974

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von samnini

bei meinen Drillingen hat das aufgehört als sie korr. 6 Monate alt waren. das sind die typischen frühchengeräusche. mit bauch oder sonstigen schmerzen hatte das bei meinen kindern nichts zu tun


Charly0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von samnini

Hallo, wenn er sich zudem auch noch überstreckt hat er vielleicht auch noch irgendwelche Blockaden. Trag' ihn doch mal zum Osteopath. Tut nicht weh und wer weiß, vielleicht sind dann alle 'Problemchen' mit einem Mal gelöst. Alles Gute!!!


samnini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly0815

...die Sache mit dem osteopathen ist glaub ich ne gute Idee, hab ich schon öfters gehört. Danke :)


Isanel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von samnini

Allerdings nicht bei meinem späten Frühchen (35+0 - heutte 11 Jahre) sondern bei der kleinen die zwar "reif geboren" wurde bei 37+2 aber mit 2410g ein SGA Kind ist. Mich hat das fast in den wahnsinn getrieben weil ich dachte ihr fehlt was. Aber meine Hebamme meinte es ist das Frühchenknurren was auch ab und an reifgeborene haben. Wir waren trotzdem beim Ostheopathen der versuchte die Blockaden zu lösen (2x) Das Knurren hörte somit etwas mehr als 3 Monaten auf der ausgerenkte Wirbel wurde aber erst mit 4 1/2 Monaten von nem Spezialisten wieder in due richtige Position gebracht. Also hatte bei uns diese Geräuschkulisse nichts damit zu tun. Ich denke der Ostheopath ist ne gute Sache aber möglicherweise hat es nichts damit zu tun und es hört irgendwann von alleine auf... Lg und starke Nerven Isa


Josephine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von samnini

Ich kann auch nur von unserem Kleinen (26+1) bestätigen, dass es sich von alleine gibt. Wir hatten eine extreme Phase von Bauchweh, in der wir wirklich ALLES ausprobiert haben, aber nichts zuverlässig geholfen hat. Irgendwann (nach Wochen) war alles weg. Von einem Tag auf den anderen! Es war irre! LG


samnini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Josephine

Die Sache mit den Bauchschmerzen machen wir momentan auch durch; er Streckt die Beinchen, zieht sie wieder an, Streckt sie usw., weint und schreit dabei und pupst dann abundzu. Er tut mr richtig leid. Ich hoffe ganbfest, dass das bald aufhört.