Elternforum Frühchen

Kleiderspende an Krankenhäuser

Kleiderspende an Krankenhäuser

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wir haben nun unser drittes Frühchen in der dritten Klinik bekommen. Diesmal fiel mir extrem auf, daß die Klinik kaum über Kleidung für die babys verfügen. Bis auf ein paar wenige Sachen, die nur an Sonn- und feiertagen den Kindern angezogen wird gibt es nur Leihwäsche, die aus immer den gleichen häßlichen gepunkteten Frotteestramplern bestand und natürlich die "schönen" flügelhemdchen und jäckchen. Ich wunderte mich nicht, daß meine Tochter immer die gleich aussehenden Socken an hatte, doch letztendlich mußte ich feststellen, daß sie tatsächlich knapp zwei wochen die gleichen Socken hatte. Als ich sie auszog und in die Wäsche gab war die Schwester gar nicht begeistert und meinte halt sie hätten so wenige und wüßten gar nicht ob sie neue auftreiben könne. fand ich schon traurig, daß bei sowas gespart werden muß.vorallem, wenn man bedenkt wie viele Babys dort im Jahr liegen und anscheind kaum eltern später die kleinen Sachen dorthingeben. Ich fände das einfach mal wichtig zu tun, vorallem wenn man bedenkt was wir Frühcheneltern dem Krankenhaus zu verdanken haben. Wäre das nicht beser als die Sachen später für wenig geld bei Xbay zu versteigern? oder in den Kleidersack zu stecken? Ich für meinen teil werde sicher einige Kleidungsstücke rüber bringen, wenn unsere Kleine da rausgewachsen ist. Vielleicht solltet Ihr auch mal darüber nachdenken, wäre ja wirklich für einen guten zweck und man hat auch keine großen finaziellen Verluste. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf unserer Frühchenstation hatten die ganz kleinen weiße Frotteestrampler an und die etwas größeren mintblaue Frotteestrampler. Ich habe auch daraufhin angesprochen aber die Schwestern sagen, daß in der Wäsche soviel geklaut wird . Besser ist häßliche Sachen zu kaufen, die bleiben erhalten. Und Söckchen kann man von Strickgruppen bekommen. Im Internet findet man auch solche. Das sind Frauen die aus Restwolle so kleine Söckchen stricken. Man muß sich nur melden. Hab leider keine Internetadresse. Mützchen werden auch gestrickt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich habe dies endlich auch gemacht. ich habe ein paar Babysachen dort der Station hingebracht. Denn gerade diese spezial-Bodies die man ja nur für die Kleinsten nutzt, sind ja doch sehr rar. Es war zwar doch nicht soooo viel. Weil manche Kleidungsstücke fleckig waren u. vieles auch nicht für so eine Krankenstation geeignet war. Aber egal. Es waren auch ein paar MINI Socken dabei. Uns sind auch schon mal in der Wäsche ein paar Socken abhanden gekommen. Doch meine Güte. Dort in den Krankenhäusern wird ja auch immer mehr gespart u. ich denke die sind froh, wenn ein paar Eltern einige Sachen spenden. Da hat man auch gleich ein Super Gefühl. Oder du richtest sogar einen Interessenverein ein. Gab es bei unserem KH. Also ich finde es gut, dass du dieses Thema ansprichst. LG Helga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

000


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo nina , die babywäsche ,jetzt speziell für frühchen ,ist wohl überall mangelwaren , bei uns in der klinik hatten wir zwar einiges an wäsche aber alles war viel zu gross ,teilweise bis grösse 56 . was ich abgeben konnte habe ich auch zur klinik gebracht schwimu hat sogar massig söckchen gestrickt . ich finde es aber gut von dir das du das mal so offen gesagt hast ,irgendwie hat sich glaub ich jede mama mal darüber geärgert nur der anstoss mal so ein paar sachen abzugeben hat wohl bei vielen gefehlt . es muss ja auch nicht viel sein was man abgibt ,aber wenn jeder 1-2sets abgibt wäre es doch wunderbar . und wer weiss (3malaufholzklopf) vielleicht brauchen wir die station auch nochmal ,ansonsten tut es sowieso gut mal etwas nützlichen getan zu haben . lg skanky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ihr in der Regel geben Eltern ja immer Geldspenden wenn die Minis die Station verlassen. Warum nicht mal Frühchensachen kaufen als immer nur was für die kaffeekasse, bei C&A sind die 38er Sachen noch bezahlbar, bei den versanden leider kaum... Unser Verein gibt regelmäßig Geldspenden für Frühchenbekleidung oder auch Eltern , die 50/56 er Sachen die zu hause nicht mehr gebraucht werden sind den Minis ja oft meilenweit zu groß... dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich stimme voll und ganz zu, die Kliniken müssen sparen wo es geht, da kommt die Bekleidung natürlich viel zu kurz. Unsere Tochter war zuerst auf einer völlig neuen Station, die waren da sogar ganz gut ausgestattet mit Frühchenkleidung, die neue Station hatte aber fast nichts. Meine Frau und ich sind dann los und haben einen Satz Bodies für Lilian gekauft. Zwei Stück haben wir der Station geschenkt. Die anderen wird die Station bekommen, wenn sie Lilian nicht mehr passen. Nun mal etwas Werbung: Wir kaufen unsere Frühchenkleidung bei http://www.kaenguruhmode.de/ . Das ist ein relativ neues Unternehmen zweier supernetter Damen, von denen eine selbst ein Frühchen hat, und sich auf die Herstellung von Frühchenmode spezialisiert hat. Die Sachen sind echt schön und, weil auf die Bedürfnisse einer Intensivstation zurechtgeschnitten (Öffnungen für Kabel, Schläuche, etc.) sehr zweckmäßig. Weil es sich um ein junges Unternehmen handelt, und der Markt noch schwierig ist, bin ich der Meinung, dass man das unterstützen sollte. Schaut doch einfach mal auf die Homepage. Einen Onlineshop gibt es leider noch nicht, aber man kann per Mail bestellen. Ich empfehle http://www.kaenguruhmode.de/ übrigens nicht, weil ich irgendetwas davon habe, sondern weil ich davon absolut überzeugt bin und auch das Klinikpersonal mit deren Sachen am besten zurecht kommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich stimme voll und ganz zu, die Kliniken müssen sparen wo es geht, da kommt die Bekleidung natürlich viel zu kurz. Unsere Tochter war zuerst auf einer völlig neuen Station, die waren da sogar ganz gut ausgestattet mit Frühchenkleidung, die neue Station hatte aber fast nichts. Meine Frau und ich sind dann los und haben einen Satz Bodies für Lilian gekauft. Zwei Stück haben wir der Station geschenkt. Die anderen wird die Station bekommen, wenn sie Lilian nicht mehr passen. Nun mal etwas Werbung: Wir kaufen unsere Frühchenkleidung bei http://www.kaenguruhmode.de/ . Das ist ein relativ neues Unternehmen zweier supernetter Damen, von denen eine selbst ein Frühchen hat, und sich auf die Herstellung von Frühchenmode spezialisiert hat. Die Sachen sind echt schön und, weil auf die Bedürfnisse einer Intensivstation zurechtgeschnitten (Öffnungen für Kabel, Schläuche, etc.) sehr zweckmäßig. Weil es sich um ein junges Unternehmen handelt, und der Markt noch schwierig ist, bin ich der Meinung, dass man das unterstützen sollte. Schaut doch einfach mal auf die Homepage. Einen Onlineshop gibt es leider noch nicht, aber man kann per Mail bestellen. Ich empfehle http://www.kaenguruhmode.de/ übrigens nicht, weil ich irgendetwas davon habe, sondern weil ich davon absolut überzeugt bin und auch das Klinikpersonal mit deren Sachen am besten zurecht kommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohh je,Sparmaßnahmen in Kliniken vor allem Kinderkliniken;mit den kleinsten kann man es machen. Sachspenden sind auf einer Frühchenstation immer willkommen und "Kaffeekassespenden" werden auch fast immer für die Kinder "ausgegeben". Ich kenne aber einen "Kinderklinikfreundeskreis" der von Spenden lebt und durch richtige Werbung auch viel erreicht. Durch die Spenden wurde die Farbe weiß aus der Klinik verbannt;sowohl bei der Kleidung als auch in der Raumgestaltun.Es wurden Ruheräume für Eltern eingerichtet,im Spielzimmer ist es endlich spannend.Osterhase,Nikolaus und Christkind/Weihnachtsmann kennen die Adresse und Dr.Clown ist eh der Hit.Fort und Weiterbildungen für das Personal sind auch kein Thema. Es ist ein harter Job,hat aber eine große Wirkung. Ist hier Werbung erlaubt,weil da hätte ich einen Link? http://www.marienkaefer-ev.de/home.htm LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohh je,Sparmaßnahmen in Kliniken vor allem Kinderkliniken;mit den kleinsten kann man es machen. Sachspenden sind auf einer Frühchenstation immer willkommen und "Kaffeekassespenden" werden auch fast immer für die Kinder "ausgegeben". Ich kenne aber einen "Kinderklinikfreundeskreis" der von Spenden lebt und durch richtige Werbung auch viel erreicht. Durch die Spenden wurde die Farbe weiß aus der Klinik verbannt;sowohl bei der Kleidung als auch in der Raumgestaltun.Es wurden Ruheräume für Eltern eingerichtet,im Spielzimmer ist es endlich spannend.Osterhase,Nikolaus und Christkind/Weihnachtsmann kennen die Adresse und Dr.Clown ist eh der Hit.Fort und Weiterbildungen für das Personal sind auch kein Thema. Es ist ein harter Job,hat aber eine große Wirkung. Ist hier Werbung erlaubt,weil da hätte ich einen Link? http://www.marienkaefer-ev.de/home.htm LG