Elternforum Frühchen

Kingergartenplatz, Harz4 und Mutteschaftsurlaub

Kingergartenplatz, Harz4 und Mutteschaftsurlaub

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Liebe Früchenmamis, meine Tochter mal 2 jahre und 1 Monat korrig. 2 jahre ist tagsüber fast trocken und ist nach der U7 heute soweit bestens entwickelt. Nur mit der Sprache klappt es nicht so richtig und unser Kinderarzt meint, das sie in den Kindergarten soll, damit sie Sätze lernt. Zuhause plaudert sie wirklich super gut und sagt auch vieles und zeigt auch was sie gerne haben möchte aber so richtig Reden will sie nicht :(. weiss auch nicht bin noch bis April in den Mutterschutz habe voll 3 jahre bekommen da mein mann arbeiten ging und seit 1 Jahr arbeitslos ist müssen wir jetzt Harz 4 leider beantragen, kann ich trotz Kindergarten mein Mutteraftsurlaub weiter nehmen oder kann mich da sAmt jetzt dazu zwingen halbtags arbeiten zu gehen? Wäre dankbar wenn ich von euch eine Antwort bekommen könnte. Danke im Vorraus schon mal und Lg Gabi2704


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zwingen zu arbeiten kann dich oder deinen mann keiner, jeder kann tun und lassen was er für richtig hält, solange man es sich leisten kann! ABER wenn man staatliche Unterstützung bekommt, was ja Gelder der Allgemeinheit sind (Menschen die eben arbeiten und damit ihren Tag versauen und dann auch noch was abgeben müssen....) sollte man schon überlegen ob das so rechtens ist! Natürlich ist es schwer wenn man Minderverdiener ist und am Ende genau so viel raus hat wie ein Hartz 4 -Empfämger plus Zuschüsse und Befreiungen (GEZ...ect.) und genau dagegen muß was gemacht werden, das ist doch bestimmt die eigendliche Disskussion, denn ich denke nicht, dass ihr zu faul seid zu arbeiten. Jeder sollte durch seine Arbeit so viel verdienen dass er nicht noch zusätzlich Zuschüsse braucht....Stichwort MINDESTLOHN..... Mein Mann verdient 1500,-E Netto als KFZ-Meister, wir sind 4 Personen, wir würden genau das auch vom Amt bekommen wenn er nichts tun würde, aber nein er würde nie auf die Idee kommen. Ich mache derzeit eigenfinanziert eine Umschulung um dann in einem besser bezahlten Beruf durchstarten zu dürfen (bin Friseur-Meisterin, Verdienst 5,-E/h) auf einen 1Eure.Job hätte ich auch keine Lust, aber man darf nicht glauben dass einem einfach so was geschenkt wird. Meine Freundin hat gestern die Diagnose Krebs bekommen, fällt jetzt Monate lang aus und kann nicht arbeiten......2 Kinder.....für solche und ähnliche Fälle sollte das Geld des Sozialstaates genutzt werden..... lG Clara!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kommt auf das Bundesland an! In manchen Bundesländern können auch schon 2-jährige Kinder ganz offiziell den Kindergarten besuchen, in anderen erst mit drei Jahren. Ansonsten gibt es doch auch Krabbelgruppen (mit und ohne Eltern), in denen Kinder an einigen Tagen in der Wochen zwei bis drei Stunden zusammen spielen. Kinder sollten übrigens mit 24 Monaten 50 Wörter und / oder 2-Wort-Sätze bilden könnnen. Und wenn sie das noch nicht tun, dann kann man immer noch gelassen abwarten! Und was spricht dagegen, dass du deine Elternzeit beendest und halbtags arbeitest? Leistungen vom Staat sind eine gute Sache, um Menschen, die Hilfe benötigen, zu unterstützen. Selbsthilfe ist aber immer vorzuziehen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also vornweg finde ich, man sollte allen Kindern mehr Zeit bei der Entwicklung lassen, kommt nicht selten vor, daß Kinder mit zwei kaum etwas sagen und irgendwann macht es dann Klick und sie hören gar nicht mehr auf zu sprechen:-). Zwingen können die Dich nicht, aber wenn Du mehrere Vorschläge ablehnst oder die geforderten Bewerbungen nicht ablieferst, können sie die Leistungen für Dich kürzen. Im übrigen kann es nicht nur sogar sein, daß Du einen halbtags- sondern für einen vollen Job vorgesehen wirst, da Dein Mann ja zu Hause ist und auf das Kind aufpassen kann. Aber erstmal werden sie sich eh an ihn wenden und versuchen ihn zu vermitteln, wenn er sich quer stellt, dann greifen sie auf Dich zurück. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Verstehe ich deine Frage richtig? Du möchtest dein Kind in den Kindergarten bringen, während du noch in der Elternzeit bist und dein Mann auch nicht arbeitet? Dann bekommst du gar keinen Kindergartengutschein (oder wie die Teile heissen). Wenn du Halbtags arbeiten würdest, dann gäbe es auch einen TeilzeitKiTa Gutschein.Mit zwingen hat das nichts zu tun. Du bist ja nicht gezwungen, das Kind vorher in die KiTa zu bringen. Wenn jetzt dein Arzt was schreibt, dass es für das Kind wichtig wäre, ob es dann anders aussieht - keine Ahnung.