Elternforum Frühchen

kindersitz Auto

kindersitz Auto

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unsere beiden werden am 6.11. 11Monate alt, sitzen super gerade und sind sehr vital. Allerdings wiegen sie erst 7,6 und 7,8kg - sie waren 6Wochen zu früh. Nun meine Frage: Sie wollen überhaupt nicht mehr in ihre Babyschalen, es ist jedesmal ein Kampf, sie da hinein zu setzen und zu beruhigen. Die Folgesitze Concord trimax, ab 8Monate oder 9kg) stehen bei uns schon im Flur und diese lieben sie. Sie klettern ständig daran herum und lassen sich vergnügt hineinsetzen. Können wir diese Sitze schon benutzen oder ist es aus Sicherheitsgründen wichtig, dass sie mindestens 9kg wiegen? Weiss jemand rat?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine war 7 wochen zu früh, wird freitag 1 jahr als, sie ist aber gross und daher sitzt sie auch schon im grossen sitz und wiegt erst 8 kilo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Twinmami, also wir hatten mit unserem Lúcas das selbe Problem. Wir haben ihn dann mit fast einem Jahr in diesem Sitz gefahren obwohl er auch noch nicht das Gewicht hatte. Das ging ganz gut. Ich denke nur Ihr müsst sehen wie die Gurte passen, dass sie nicht so am Hals anliegen, sondern schön über die Schultern gehen. Zur Not kann man ein Kissen o.ä. unter den PoPo packen. Viel Glück! Manuela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallihallo, die Sitze sind aus gutem Grund erst ab einem bestimmten Gewicht zugelassen, da die Gurte erst ab dann greifen. Ein weiterer Punkt ist laut ADAC, dass die Halsmuskulatur vorher gar nicht ausgereift ist und schon bei einem leichten Auffahrunfall! das Kind einen Genickbruch davon tragen würde. Von daher geht die Tendenz ja auch immer mehr zum Reboardfahren und es gibt auch viele Sitze, in denen das bis 18 Mon. möglich ist. Unser Sohn ist mit 80cm und 10kg auf den Sitz der Größe I umgestiegen, davor passte er spielend in unseren Maxi Cosi Citi (bis 13kg). Lass' deine Kinder zu ihrem Schutz in der Babyschale, nirgends sind sie derzeit besser aufgehoben. Ich hatte im Auto immer etliche Greiflinge oder kleine Büchlein, mit deinen sich unser Sohnemann beschäftigen konnte und für sehr lange strecken waren wir auch zu zweit und einer saß ggf. neben ihm. Freunde von uns haben auch ein Frühchen, das erst mit 20 Monaten 9kg wog und bis dahin auch in der Babyschale lag, es ist kein Muss mit einem Jahr den Sitz zu wechseln, es ist ein Richtwert. Vorrangig ist Größe und Gewicht. Gute Fahrt :o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das selbe thema hatte ichhier vor kurzem http://www.rund-ums-baby.de/fruehchen/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=11991&forum=105 wenichbei lea bis zu dem 9kg warte fährt sie mit 2,5 noch babysafe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn kam auch sechs Wochen zu früh, habe ihn mit ca. einem dreiviertel Jahr in einen Sitz für 9-18 kg gesetzt, weil ich nicht mehr mit einem wild schreienden wütendem Kind Auto fahren wollte. Da hat er auch noch lange keine 9 kg. gehabt, glaube es waren nur sieben kg. Dabei war es mir auch egal was der ADAC sagt, denn die sind auch nicht allwissend!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde die Kinder auch erst mit 9 kg in den größeren Sitz sitzen, zwar ist der ADAC nicht allwissend, aber mehrere Test, reichen wohl als Beweis aus, dass der Gurt bei einem Unfall erst ab einem Gewicht von 9 kg schappt. Schließlich dient der Kindersitz in erster Linie der Sicherheit der Kinder!!! Gruß Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ne, allwissend ist der ADAC nicht, aber sie legen zumindest jedes Jahr die traurige Unfallbilanz nieder, hier ein Auszug: "Für Kinder ist Autofahren gefährlicher als Laufen oder Radfahren – statistisch gesehen. Jährlich verunglücken in Deutschland mehr als 16.000 Kinder als Mitfahrer im Auto. Dabei sterben jedes Jahr etwa 130 Kinder und 2.500 Kinder werden schwer verletzt. Die Hauptursache sind nicht schlechte Autokindersitze, sondern die Sorglosigkeit der Eltern: Zwei Drittel der Kinder fahren immer noch ungesichert oder falsch gesichert, obwohl das Sichern Pflicht ist. Autokindersitze bieten ein hohes Maß an Sicherheit – vorausgesetzt sie werden korrekt und konsequent benutzt. Die Rückhaltesysteme müssen dem Körpergewicht des Kindes entsprechen, in das Fahrzeug passen und richtig montiert sein. Und nur wenn das Kind richtig angeschnallt ist, nützen sie im Ernstfall auch etwas." Wie sagt ein Bekannter, der Poliziert ist mal, viele Eltern lernen es erst, wenn sie ihr EIGENES Kind im Leichenhaus besuchen, da hilft kein Bußgeld und keine Vorschriften, sie machen, was sie für richtig halten, weil sie denken es besser zu wissen. Schade, dass jedes Jahr hunderte von Kindern umsonst sterben :-( In unseren Ort ist vor Jahren eine Mutter mit drei Kindern verunglückt, zwei gar nicht und eines flasch (zu großer Sitz) gesichert. Die beiden Jungen war schwerstverletzt, aber sind mittlerweile wieder fit, das Mädchen ist - da durch die Windschutzscheibe katapultiert - erblindet. Damals stand in der Zeitung, allen dreien wäre wenig bis gar nichts, passiert, wenn sie altersmäßig und gewichtsmäßig richtig gesichert gewesen wären. Die Mutter - uns persönlich bekannt (habe da früher babygesittet) - macht sich bis heute die schlimmsten Vorwürfe. Die Tochter lebt nicht mehr bei den Eltern, sie lebt in einem Heim für Sehbehinderte Kinder. Soviel dazu, damit vielleicht verständlich ist, warum mir zb. dieses Thema sehr am Herzen liegt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

>>Dabei war es mir auch egal was der ADAC sagt, denn die sind auch nicht allwissend! boah, das zeigt ja von unglaublicher Intelligenz ... zur Unfallbilanz hat Sigrid ja schon was geschrieben !!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Vater meines Sohnes wurde von einem Mitarbeiter des ADAC getötet. Das ist jetzt drei Jahre her. Bis heute warte ich auf Schadensersatz und Unterhalt, um meinem Sohn ein Erbe zu ermöglichen, was sein Vater nicht mehr konnte. Sie nehmen gerne Geld und geben lauter schlaue Ratschläge, aber wenn es darum geht, für Sachen gerade zu stehen, die sie verbockt haben, stehst du da, wie der letzte Idiot. So, jetzt weißt du, warum ich dem ADAC nicht wirklich positiv gegenüber stehe! Viel Spaß beim weiterlästern...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Soviel zur Unfallbilanz des ADAC! Und wenn eine Mutter mit einem schreiendem Kind, gestresst und genervt durch eine Großstadt fährt: Wo liegt da die höhere Chance für einen Unfall??? Mal drüber nachdenken!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten das gleiche problem wir haben unser Sohn in den nächsten Sitz gesetzt da hatte er gerade mal 7kg. Wir waren beim ADAC die uns gesagt haben sobald die Kinder versuchen sich hochzusetzten ist der Schutz nicht mehr gewährleistet (Seitenaufprallschutz) und wir können ihn in den sitz reinsetzen und laut Polizei ist es auch kein Problem und bei der Versicherung auch nicht. Steve ist heute fast 23Mo und hat gerade mal ca 8Kg Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie kann sich ein Kleinkind aufsetzen wenn es fest genug angeschnallt ist? liebe grüße von Helga und einer zeitweise meckernden Leonie, die mit 26 Monaten immer noch gegen die Fahrtrichtung fährt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Helga, das habe ich mich auch gefragt.... Richtig angeschnallt - also Gurte ordentlich angezogen - kann das Kind maximal sein Köpfchen ein Stück heben und das tun sie sogesehen schon mit 2,3 Monaten und da setzt ja kein Mensch sein Kind um. Ich bezweifle stark, dass eine Versicherung bezahlt, wenn das Kind nicht altersgerecht/gewichtsentsprechend gesichert war. Ich werde mal bei der unserer nachfragen, weil das interessiert mich wirklich. Wenn ich die antworten hier TEILWEISE so lese, wundert es mich nicht, dass so viele Kinder falsch gesichert sind, auch wenn ich mir das für mich immer schwer erklären kann und mich frage, was für eine Fehlinformation da jeweils vorliegt. Mittlerweile fürchte ich, es ist Ignoranz und Drüberhinwegsetzen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ähja, bei unserer sollte das heißen und Antworten natürlich groß ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es hat nichts mit Ignoranz oder Drüberhinwegsetzen zu tun. Wir haben es uns lang genug überlegt und wir waren auch beim ADAC sowie bei der Polizei die uns beide gesagt haben das wäre kein Problem. Ich will kein schreiendes Kind (der aus trotz die Luft anhält) im Auto da man sich dabei nicht auf den Verkehr konzentrieren kann. Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja ich habe auch nur vier Kids dass es mir auf die Gesundheit eines jeden einzelnen sehr ankommt.... Kinder wollen viele Dinge nicht und schreien, sicher auch keine BlinddarmOP - dennoch macht man es dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, uns sagte man damals beim Kauf der Babyschale "Maxi-Cosi", dass wir diese so lange wie möglich benutzen sollten. Denn in dieser Schale wären die Kleinen mehr geschützt bei einem evtl. Unfall. Wir haben dann den folgenden Autositz erst benutzt, als Lilly in die Schale nicht mehr gepasst hat. Es wurde durch die Schuhe doch eng, und sie musste die Beine stark anwinkeln. Als wir dann den Sitz wechselten, wog sie zwar erst ca. 8,5 kg..... und ich hatte anfangs auch ein schlechtes Gewissen, wegen der Sicherheit. Jedoch findet Lilly das Vorwärtsfahren viel schöner, aber das ist im Endeffekt nicht so wichtig, denn die Sicherheit geht auf jeden Fall vor. Ich würde also sagen, wenn die Kleinen noch gut in die Babyschale passen, würde ich die auch noch nutzen, denn die Chefs sind wir Eltern, oder?! Liebe Grüße Alex