Mitglied inaktiv
sagt mal bekommt einer von euch auch krankengymnastik außerhalb des regelfalles???wenn aj müsst ihr auch jedes mal zur krankenkasse latschen und das genehmigen lassen??bin grad irgendwie von der kk angenervt als häte ichnix besseres zu tun!!mein sohn ist ein frühchen 24+2 ssw hausgeburt,das ist doch klar das er das braucht..oder kann man sich vom arzt was aufschreiben lassen irgendwie???
Hallo! Wir mussten bei der KG noch nie ein Rezept vorlegen, da alles über die Frühförderung läuft und vom Landratsamt bezahlt wird und nicht von der KK. Das musste am Anfang genehmigt werden und dann nur noch 1x pro Jahr. Außerdem dauert dann eine Therapiestunde nicht nur 30 min sonder 45 min. Das wird bei uns hier für alles Extremfrühchen so gemacht. LG Doris und Fabio 22+4
hmm ja aber frühförderung bekommen wir auch noch...zusätlich eine stunde in der woche...wie ises gelaufen bei euch??lg
Nach der Entlassung haben die Heilpädagogen von der Frühförderung mit uns zusammen einen Antrag ausgefüllt. Damit wurde die Frühförderung und die KG zusammen beantragt. Wir mussten dann mit Fabio noch zu einem Entwicklungsneurologen und zu einem Amtsarzt. Danach haben wir einen Bewilligungsbescheid für 1 Jahr bekommen. Den müssen wir nun nur noch jedes Jahr verlängern. Darüber läuft dann auch später der Förder-Kindergartenplatz! Ich finde das auch ganz prima, weil der Entwicklungsneurologe mit der Krankengymnastin und der Heilpädagogin zusammen arbeitet. Hoffe, dass ich dir damit helfen konnte. LG Doris
Wir haben von Entlassung an regelmäßig KG bekommen (Sohni war 23 + 2). Beim alten KiA musste ich für jede neue Verordnung "betteln" und er wollte immer vorher den Bericht der KG von den letzten 10 Terminen studieren. Der neue KiA ist sich ziemlich sicher dass wir die KG noch laaaaange brauchen werden und ich brauch da nur vorbeikommen und kriege meine Verordnung auch ohne Bericht.... Sprich doch mal mit deinem KiA und frag ihn, wo das Problem ist. Evtl kann er besser mit der KK reden als du. Weil wir Mamas haben ja alle keine Ahnung, verstehste ;-) Viel Erfolg! Saskia
He! Ich arbeite ja in einer kinder KG Praxis und kann nur sagen: Die Krankenkassen lassen sich immer neue "Scherze" einfallen um es den Patienten schwer zu machen an Rezepte zu kommen! Und wir KGs haben immer mehr Papierkram zu erledigen und bekommen dafür nicht einen Cent extra!!!! Es ist unglaublich wie oft wir Eltern wieder zum KIA schicken müßen weil der irgentwas falsch eingetragen hat und das Rezet so nicht abgerechnet werden kann. Leider sehen wir immer öfter, das ausländische und arme Familien dem nicht gewachsen sind und sich von den Ärzten einschüchtern lassen. Also bitte, bitte!!! Nicht aufgeben und beschwert Euch bei den Kk´s über die unzumutbaren Belastungen! LG kathrin
Diese Erfahrung musste ich einmal machen und habe insgesamt 3 Verordnungen umsonst vorgelegt... wobei ich nicht sicher bin ob es daran lag dass die KK sich was neues hat einfalen lassen oder ob die Sprechstundenhilfe beim KiA einfach nur zu dämlich war das richtige reinzuschreiben. Naja, die vierte Verordnung hat die KG der Arzthelferin dann telefonisch "diktiert" damit sie endlic stimmt :-) Gruß Saskia
Mein Sohn bekommt auch seid dem KH KG. Und die Weiterverordnung von der Kindetärztin ist auch kein Problem. Es stand auch schon mal was falsches auf dem Rezept. Aber dann hat die Physiopther. n der Praxis angerufen. Ich lese hie aber auch immer Frühföderung. Was wird denn dort gemacht? Diese bekommen wir nämlich nicht.
das musst du schriftlich beim gesundheitsamt stellen dann wirds nach einer untersuchung oft genemigt grad bei frühchen...dann also es ist so das man das für ein jahr bekommt es kommt eine frau bei uns von de rlebenshilfe aus preetz einaml die woche nach hause und spielt mit ihm und versucht mit verschiedenen dingen seien körperwahrnehmung zu schulen gibt ihm spielangebote und und....du kannst in der zwischen zeit was andres machen ode rmit machen also elias freut sich sehr wenn sie kommt....und wir haben es ohne wenn und aber bekommen...wegen entwicklungsverzögerung... glg
Danke für die Antwort. Werde mich mal schlau machen ob es sowas auch in NRW gibt.
Ja gibt es, haben wir auch :-) Eben auch über die Lebenshilfe. Wr mussten uns aber "nur" direkt bei der lebenshilfe vorstellen, mit dem Amt haben die das dann alles geregelt. Ich glaube heilpädagogische Förderung heißt das. Irgendwann soll dann auch Logopädie und Ergotherapie gemacht werden, wenn wir bis dain nicht schon im i-Kiga sind.... Viel erfolg Gruß Saskia
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!