Mitglied inaktiv
Hi, Meine Tochter war 27+0 und ist jetzt fast 14 Monate alt, korrigiert 11. Sie isst gut und hatte nie Trinkschwierigkeiten, sie ist auch gottseidank nie intubiert worden, nur den Infantflow hatte sie fast 3 Monate lang und auch fast so lange die Magensonde. Sie nimmt praktisch nichts in den Mund und will da auch nichts haben (ausser ihr essen oder Flascherl). Kein Trinklernbecher, keine Blumen zum Riechen, ganz zu schweigen von Kekserl oder Reiswaffel, Gurke etc. Seit sie zwei Zaehne bekommen hat (ganz neu) und ich ihr ganz vorsichtig auch mit Zahnbuerste und bisschen Kinderzahnpaste die Zaehne "putze", hat sie doch ein bisschen begonnen, Spielsachen in den Mund zu nehmen, aber nichts, was irgendwie nach Essen riecht, will sie da. Inzwischen hab ich auch mit der Logopaedin abgeklaert, dass das Problem nur ein rein psychisches ist, gottseidank. Davon bin ich inzwischen auch ueberzeugt. Wie mache ich es jetzt, dass sie beim Essen auch kaut? Ich habe das Gefuehl, dass jetzt ein wirklich optimaler Zeitpunkt ist und sie langsam beginnt, ihren Mund bewusster wahrzunehmen und besser kennenzulernen (ohne Angst vor Sonden). Also habe ich angefangen, es wieder ganz vorsichtig mit groeberem Essen oder bisschen Stueckchen drin (weiche Kartoffeln oder Nudeln) anzubieten. Das mit den Kartoffeln hat sie nicht gestoert, bei den Spaghetti hat sie allerdings nur ganz wenige Loeffel geschafft, paarmal gewuergt und richtig begonnen zu kauen. Ich habs ihr vorgezeigt, und auch ihr Hand an meine Wange gegeben beim Kauen und sie hat das irgendwie auch versucht nachzumachen. Waren echt nur ein paar Loefferln und die mit ganz grosser Skepsis und bisschen Wehgeschrei, aber bisschen scheint auch Erfolgserlebnis dabeigewesen zu sein. Heute habe ich es mit leicht zerdrueckten Buchstabennudeln im recht grob puerierten Brei wieder probiert, aber alles scheint vergessen zu sein. Sie hat jeden Bissen einfach runtergeschlungen und die teilweise recht grossen STueckchen haben sie gar nicht gestoert. Ich hab ihr ueber die Wange gestrichen und lautstarke Kaubewegungen gemacht, aber das hat sie interessant gefunden aber hat sie nicht auf sich bezogen. Wie habt ihr das gemacht? Was kann ich machen, damit die nicht nur runterschlingt? Ich moechte jetzt, wo das langsam funktioniert, natuerlich ungern wieder zu feinpueriertem zurueckgehen. Ich glaube auch nicht dran, dass ich jahrelang warten sollte, bis sie selber probiert zu beissen, sondern dass sie jetzt wirklich schon mehr als bereit dazu waere, wenn da nicht ihre Angst waere, und deshalb kennt sie ihre Moeglichkeiten einfach noch zu wenig. danke, lg niki
Kannst du ihr nicht einfach etwas in die Hand geben, was sie allein mümmeln muss? Z.B. ein Brötchen oder sowas? Das Alter hat sie doch. Und wenn sie das gar nicht mag, lass ihr noch etwas Zeit. Irgendwann macht sie es einfach von heute auf morgen. Mein Sohn (32+5) war auch nie intubiert und hatte nur für 5 Tage eine Atemhilfe. Magensonde für ca. 3 Wochen. Er hat immer super gekaut, aber er kann es bis heute noch nicht leiden, wenn man ihm ins Gesicht greift. Gesicht waschen (ob mit Hand oder Lappen), Nase putzen und von Augensalben und Nasenspray mal gar nicht zu sprechen. Da gibt es hier Geschrei, als würde ich ihn zur Schlachtbank führen. Er ist jetzt übrigens 3 Jahre alt. Viel Glück weiterhin. Lg von Katja mit Julian www.JulianRyan.de.tl
hallo, das mit dem kauen kenn ich nur zu gut. nina hat auch sehr lange gebraucht, bis sie stückchen gegessen hat. sie war auch nie intubiert, hatte ebenfalls infantflow, aber auch nur für 3 tage. und die sonde auch nur 5 wochen. also ob das mit dem zusammenhängt, weiß ich nicht. ich bilde mir ein, weiß nicht ob das blöd kling, dass nina einfach von der mundmotorik noch nicht so weit war. sie war auch so motorisch eher langsam. also warum nicht auch mit der mundmotorik?! na ja, keine ahnung obs das war. wir wollte auch immer zu einer logopädin, haben es aber nie wirklich geschafft. in dem alter deiner kleinen jetzt, hab ich für nina noch alles komplett kleinpüriert. also wirklich alles. sie hat dann auch schon ganz normal mit uns mitgegessen, nur eben komplett püriert. die leute haben mich oft doof angeguckt, wenn ich das erzählt habe, aber sie hat halt länger gebraucht, ich weiß jetzt aber nicht mehr, wann das wirklich besser geworden ist. wir waren mal im kh wegen magen-darm-grippe, da war nina 18 monate, korrigiert 16, da hat sie noch alles pürriert gegessen. das hab ich mir gemerkt, weil die schwestern auch immer dumm geguckt haben, wenn ich für nina alles pürriert bestellt habe. am längsten hat das ganze beim obst gedauert. da war sie immer sehr skeptisch, was stückchen anbelangt hat. sie ist auch jetzt noch sehr skeptisch beim probieren, aber essen, also kauen, tut sie mittlerweile alles. sie ist ja auch schon 2 1/2 jahre alt. wenn du selbst sagst, dass die logopäding nichts auffälliges gefunden hat, dann würde ich mir nicht so einen stress machen. klar, immer wieder probieren und üben ist sicher gut, aber nur nicht unter druck setzen. was du, denke ich, eh nicht tust. ach ja, nina hat auch lange nach dem essen erbrochen, wenn sie nach dem essen nicht aufgestoßen hat. sicher auch bis sie ein jahr alt war oder noch älter. hat deine kleine auch gerne erbrochen? sie hat auch in den ersten monaten viel gespuckt. ich wünsch euch auf alle fälle, dass das mit dem kauen bald klappt. ich weiß wie anstrengend das sein kann! obst ist meine süße immer noch am liebsten aus dem becher/gläschen! was solls! liebe grüße irene
Hi! Danke fuer eure Beitraege! @ Katja Nein, genau das geht eben leider nicht. Alles, was nur irgendwie nach Essen riecht, nimmt sie nicht in den Mund, andere Sachen inzwischen schon. Hab sogar schon in der Badewanne probiert, ihr Gurken und Marillen unterzujubeln, wo sie offenbar eher stimuliert wird, aber Fehlanzeige. Reiswaffeln unters Spielzeug gemischt... nichts. Schon seit Monaten so. Na vielleicht kommt das noch irgendwann von selber. @ Irene Nein natuerlich setze ich sie nicht unter Druck. Aber ich hab inzwischen schon gelernt, dass es manchmal doch was bringt, ihre Skepsis zu ueberwinden, und dann ist sie sehr dankbar darueber und freut sich ueber ihre Erfolge. Also erzwingen werde ich nichts versuchen, aber beim kleinsten "Maeh" geb ich halt inzwischen auch nicht mehr auf. Hat sich bewaehrt so. Ja unsere war auch ein totaler Speiberling, die hab ich nur schief halten muessen, und alles ist wieder rausgekommen. Das hat sich aber schlagartig (mehr oder weniger von einem Tag zum anderen) geaendert, als sie begonnen hat, sich zu drehen. Am Anfang hat sie wenn sie am Bauch gelegen ist auch Stunden nach einer Mahlzeit gleich wieder gespieben, und dann ploetzlich nicht mehr, als sie sich selber drehen konnte. Seitdem war das auch nie wieder ein Problem. Ich kann ja damit leben, dass sie vielleicht erst in 2 Jahren richtig essen kann. Aber ich habe halt das dringende Gefuehl, dass das nicht notwendig ist, weil sie das alles eh kann und nur nicht weiss, was sie kann und wie sie es lernt. Und da wuerde ich sie gern entsprechend foerdern, das ist alles. Ich hatte gehofft, dass jemand was aehnliches kennt und vielleicht bestimmte Uebungen weiss oder Tipps und Tricks. Ich werde jedenfalls naechste Woche die Logopaedin anrufen. lg niki
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!