Elternforum Frühchen

im Tragetuch unwohl

im Tragetuch unwohl

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin neu hier. Das heißt, ich lese schon seit ein paar Wochen immer wieder in diesem Forum, habe mich aber jetzt erst angemeldet. Meine Kleine wurde wegen Präeklamsie bei 32+0 geboren, hatte eine schwere erste Woche, aber hat sich völlig erholt. Nach vier Wochen Krankenhaus kam sie nach Hause. Inzwischen ist sie 16 Wochen, bzw. korrigiert 8 Wochen alt und macht sich wunderbar. Seit sie 9 Wochen alt ist, stille ich voll. Seit ein paar Wochen schreit sie vermehrt. Es ist nicht wirklich schlimm, weil sie sich meistens durch Rumtragen oder Schnuller beruhigen lässt, auch wenn diese Unruhephasen so ca. 4 bis 6 Stunden am Tag andauern. Häufig liest man ja den Tipp, den Säugling ins Tragetuch zu nehmen. Leider mag meine Kleine dies überhaupt nicht. Sie schreit, wenn ich sie ins Tuch setzen will. Nur, wenn sie sowieso schon schläft, schaffe ich es manchmal. Dann schreit sie aber, wenn sie aufwacht. Von "Beruhigen im Tuch", wenn sie schon schreit, kann gar keine Rede sein. Ich kann das Tuch inzwischen richtig binden und habe dafür sogar einmal eine Trageberatung in Anspruch genommen, weil ich vermutete, es läge am falschen Binden. Ich binde die Wickelkreuztrage. Meint ihr, dass das so ein "Frühchending" ist, dass sie nicht im Tuch getragen werden will? Wie gesagt, auf der Schulter klappt das Herumtragen sehr gut, ist aber auch sehr anstrengend. Kennt jemand von euch dieses Unwohlsein im Tuch? Ich werde jetzt auch nochmal ein elastisches Tragetuch ausprobieren. Vielleicht mag meine Tochter das lieber. Viele Grüße, ljus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja...mein Sohn (voller Tragling!) hatte das Anfangs auch. Viele haben gleich auf KISS getippt und mich gewarnt usw. Einfach weil das ein häufiges KISS-Anzeichen ist. Mein Sohn hatte aber nie KISS... Zum einen war es meine eigene Unsicherheit...so nach dem Motto "Wenn ich ihn jetzt reinpacke schreit er bestimmt wieder" die ich auf das Kind übertrug...zum anderem möchte er es einfach nicht SO eng am Anfang. Die Kopfkante zB muss man ja richtig fest binden usw - das weißt du ja mittlerweile alles. Aber meiner weigerte sich wehement. Für uns war der Bondolino eine Alternative. NICHT die Manduca oder den Ergo, da sie für so kleine Würmchen nicht ideal sind. Die Haltung im Bondolino ist aber super (Anhock-Spreiz-Haltung), der Beutel lässt den Rücken schön rund werden ABER es ist nicht ganz so eng wie das Tuch. Ansonsten würde ich auch mal die Känguruhbindeweise versuchen. Wir "mussten" auch eine Zeit lang mit dem Bondo tragen, bis er das GUT GEBUNDENE Tuch toleriert hat. Mittlerweile liebt er beides, bzw. alles. Ihm ist ziemlich egal womit er getragen wird...(wir haben Manduca, Bondo, selbstgenähten Mei-Tai und Tücher) - hauptsache er wird getragen. Vielleicht kann deine Trageberaterin dir einen Bondolino leihen dass du das mal testen kannst!? Gruß asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo asujakin, vielen Dank für Deine lange Antwort! Wieso ist die Manduca nicht so gut? Von Freunden habe ich die Möglichkeit eine geliehen zu bekommen, das sie sie nicht mehr brauchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu, ich fasse mich mal kurz, weil ich grad am stillen bin... ein fruehchenproblem ist das sicherlich nicht. ich wuerde eher sagen, im gegenteil. ich habe ein reifchen und zwei fruehchen. die mittlere wuerde sich heute noch tragen lassen, wenn ich mitspielen wuerde, und auch der kleine (ist erst 11 wochen alt) ist ein absoluter tragling. wenn normales rumtragen bei bauchweh etc nimmer hilft: ab ins tragetuch, und er beruhigt sich... ich muss auch extrem eng binden, alles lockere wuerde nur zu mehr geschrei fuehren... lieben gruss, karina mit adam (4), mara (29+5ssw, 3) und samuel (34+1ssw, 11 wochen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ijus, herzlich willkommen! Ja, ich kenne das. In Erwartung, einen absoluten Tragling geboren zu haben, hatte ich natürlich auch ein Tragetuch zu Hause. Jona mochte das aber überhaupt gar nicht. Es war ihm immer viel zu eng darin. Er hat sich immer solange rumgewunden und gemeckert , bis ich ihn rausgenommen habe. Ich habe ihn dann gelassen und mir die Manduca-Trage gekauft, mit der er und auch ich sehr zufrieden ist/bin. Allerdings würde ich diese auch erst ab einer bestimmten Größe nutzen. Ich habe mir diese auch von einer Trageberaterin erklären lassen. Die Trage nutze ich ganz viel und Jona mag gerne darin getragen werden. Optimal wäre bestimmt ganz schön eng und kuschelig im Tuch zu Hause und dann vielleicht draußen in der Trage...hihi. Liebe Grüße und gutes Gelingen Pauline P.S.: Ich persönlich finde die Trage auch praktischer. Im Winter finde ich es nämlich schwierig, ein Baby dick einzupacken und dann ins Tuch zu setzen. Und mir jetzt auch noch so eine große Jacke zu kaufen, wo wir beide drunter passten, wollte ich nicht. Jetzt im Winter zieh ich Jona seinen Schneeanzug an, leg die Trage mit einem Lammfell aus und trage ihn draußen. Für alle ein Vergnügen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Viele Dank für eure Antworten!