Elternforum Frühchen

Ich konnte es nicht lassen und habe meinen Sohn heute zur Physio geschleppt!

Ich konnte es nicht lassen und habe meinen Sohn heute zur Physio geschleppt!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Und zwar NUR um der Bewegungstherapeutin zu zeigen wie TOLL mein Kind ist *lach* Er kam ja zu früh und hatte starke Defizite und Auffälligkeiten. Es dauerte einige Monate, bis ich mich durchringen konnte zu sagen STOP! - so machen wir nicht mehr weiter, ich will nicht an ihm rumtherapieren, er soll das selbst machen. Sie war damals ziemlich... naja... "dagegen" (um's nett zu sagen) und meinte, ohne die Therapie würde er nie krabbeln lernen geschweige denn gesund laufen usw. Und nun?! Er ist 14 Monate alt (korrigiert fast 12 Monate) und fängt so langsam an für 1-3 Sekunden frei zu stehen, also absolut zeitgerecht entwickelt! Er hat zwar noch n bissl Probleme mit dem Überstrecken (Frühchending halt) und mit der Muskelspannung aber es wird! Das habe ich mir nicht nehmen lassen *hihi* Klar, diese Damen lernen das in ihrem Job, nach ihrer Logik war es unerlässlich diese Therapie für ihn, aber vielleicht lernt sie mal auch etwas mehr Vertrauen in die Kinder und deren Kräfte zu haben!? Sie hat sich gefreut ihn zu sehen und für mich war der Besuch innerlich auch so... wie ein kleiner "Abschluss" mit dem ganzen Thema ;) Manchmal wollten mir die Ärzte teilweise ein schlechtes Gewissen machen... so nach dem Motto "er ist doch hinterher, wieso gehen sie nicht mehr zur Bewegungstherapie, er braucht das doch" usw. Ich kam schon in's Grübeln manchmal, aber nun weiß ich, dass es GENAU richtig war! Hach...das wollte ich nur mal loswerden *hihi*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem gibt es nicht nur bei Frühchen heute müssen die Kinder nach einem Chema X alles können zu einem bestimmten Zeitpunkt .Mit dem überstrecken hat meine Tabea-Selena auch und die ist kein Frühchen. Manchmal wollen Ärzte einem was aufdrücken was nicht sein muß und ein anderes mal muß man bitten und betteln das was passiert.Tabby hatte eine lageasymetrie und keine wollte was machen wird schon war nur deren Komentar und jetzt haben wir es Ihr Kopf ist ein wenig schiff. Abendzu muß man den Herren in Weiß sagen wo es lang geht. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin Tante von Frühchen, die im Ausland wohnen, die Kinder kamen bei 32 + 1 mit 1800, 1900 und 2000 gr zur Welt, niemand hat jemals das Wort Krankengymnastik in den Mund genommen, das kann dort niemand bezahlen und ist auch nicht sehr verbreitet. Die Kinder sind jetzt knapp 18 Monate alt und rennen in alle Himmelsrichtungen, räumen die Schränke aus und halten die Eltern auf Trab. Kurz und gut, ganz normale Kinder, in Deutschland hätten alle mit dem Kopf geschüttelt, die Kinder kamen nach 3 Tagen aus dem Krankenhaus und haben danach keinerlei Frühförderung oder Ähnliches bekommen, heute geht es ihnen gut, muss nicht immer alles nach Schema x laufen, denke ich auch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so, dann gebe ich meinen Senf auch noch dazu ;) Ich sehe es genauso, auch wenn ich mit meinem Kleinen (32+2) zur Krankengymnastik gehe. Wir hatten das Problem immer mit seinem essen, er hat nie die 150g erreicht, die er eigentlich nach Chema X pro Woche zunehmen soll. Wir wurden immer runtergemacht...Für die Muttermilch damals haben wir ein Zusatzpulver aufgedrückt bekommen, was auch nur in MM reinsollte. Naja eines Tages hatte ich dann keine Milch mehr, somit setzte ich dann auch das Zusatzpulver ab. Dann mussten wir wieder ins Kh, ich habe gesagt das ich das Zusatzpulver abgesetzt habe, da ich keine Milch mehr hatte... Daraufhin die Ärztin, wie können sie das Pulver EIGENMÄCHTIG absetzen ? Ich bin fast vom Stuhl gefallen als ich das hörte, mir fehlten die Worte und ich musste der blöden Ärztin alles nochmal erklären.... Leicht angepisst war sie aber immernoch... Joel nimmt pro Woche 100g zu, in unseren Augen reicht es. Wir haben von Anfang an immer gesagt, Joel holt sich das was er braucht und das macht er auch und ich denke bei euren Kleinen ist es genauso.. Manchmal denke ich echt, die Ärzte leben alle nach diesem Chema X und wenn ein Kind da nicht reinpasst dann ist es ein Weltuntergang... Wie ich mich jetzt wieder drüber aufregen kann... Das musste ich nun auch mal loswerden ;) ;) Lieben Gruss


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir hatten niemals irgendwelche therapien. unser arzt meinte immer, dass die persönlichen rahmen so unterschiedlich sind, da fallen wirklich therapiebedürftige kinder sehr auf. gekrabbelt ist unser sohn mit fast zwölf monaten, sicher frei gelaufen mit 20 monaten (worher nur an der hand, bzw an möbeln)- alles unkorrigierte angaben. er kam in der 30. woche mit 1140 gr. schön, dass bei euch alles im lot ist, asu. liebe grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Schön, daß es Deinem Kleinen so gut geht und er sich so gut entwickelt! Ich bin ja auch einen von "den Damen" und Frühchenmutter (28 SSW, Zwillinge) Wir haben ein Jahr lang geturnt und dann 2 Jahre Frühförderung bekommen. Ich wollte nichts riskieren, denn je später man eine Therapie beginnt umso länger dauert sie.Leider. Die beiden haben sich immer voll auf die Termine gefreut, weil es was besonderes für sie allein war. Wollte das nur mal schreiben, denn leider läuft es nicht immer so gut wie oben beschrieben. Und viele Dinge verwachsen sich eben nicht.... Wichtig ist aber daß die Kinder sich wohl fühlen und Spaß haben... LG kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir waren auch bei der Physio, da er eine Lieblingsseite hatte, danach haben wir noch ein Rezept bekommen um ihn ein bischen zu unterstützen. Als er sich dann von alleine drehen konnte, wollte sie uns nicht mehr sehen. Wir hatten eine tolle "Dame". Unserem hat es auch sehr viel Spaß gemacht. Ob es sich vewachsen hätte, kann ich nicht sagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dafür gibt es solche dinge und ich finde sie nicht verwerflich und nehme sie auch gern in anspruch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich lese hier eigentlich immer nur still mit und schreibe ganz selten mal etwas.Ich habe 2 Frühchen -die große ist jetzt 6 jahre alt (28.SSW/930gr)-bei ihr haben wir damals keine Krankengymnastik oder so gemacht.Heute hat sie keinerlei defizite und ist topfit(auf Holz klopfe)! Der kleine kam am 28.6.09 zur Welt (30.SSW/1485gr) er sollte eigentlich zur KG gehen meinte der Arzt-weil er halt an Tag X noch nicht gezielt nach etwas gegriffen hat bzw. sich auf den Bauch gedreht.Ich habe das aber abgelehnt-ich denke die Kinder machen alles dann wenn sie soweit sind.Mittlerweile greift er nach allem was er haben will und dreht sich auch.Er macht aber noch keine Anstalten zu krabbeln oder so.Finden einige schrecklich-ich persönlich nicht. Ich denke das muss uns als Eltern schon selbst überlassen werden ob unsere Kinder solche Therapien machen.Jedes Kind ist anders-und gerade mit unseren Frühchen sollte man besonders viel Geduld haben denke ich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ob ein kind nicht "nach plan funktioniert" und es den ärzten nicht schnell genug geht, oder ob das kind wirkliche behinderungen hat! mein sohn hatte rechts keine reflexe, bzw. nur kaum ausgeprägt. muskelspannungsprobleme, heftiges überstrecken, schreibaby. aber er war GESUND. Und vojta war wirklich SCHLIMM für ihn. Ja ich weiß, viele sehen das nicht so, aber er schrie schon, wenn er merkte, dass wir jetzt gleich turnen würden und da kann mir keiner erzählen, dass es einem kind nicht weh tut (die, die selbst vojta erlebt haben empfanden es meist als unangenehm) und vor allem, dass sie sich nicht daran erinnern würden. zudem konnte ICH es nicht mehr, mein kind so heftig zum weinen zu bringen, wo wir eh schon probleme hatten eine innige bindung zueinander aufzubauen. wir litten einfach beide drunter für mir wäre es ok gewesen, wenn mein kind erst mit 14 monaten (oder später) gekrabbelt wäre - ich wusste er würde es tun! ich wusste er würde seinen weg gehen und dass er NICHT behindert ist. bobath hat bei uns nämlich üüüüberhaupt nichts gebracht. genauso hätte (und habe) ich dann zuhause mit ihm rumtollen können. man muss es einfach für sich entscheiden. UNS haben die ständigen termine, untersuchungen und die physio belastet. ich wollte einfach nach den monaten krankengeschichte auch mal einfach ruhe und ein normales leben. ja, ich habe ein frühchen, aber ich wollte nicht jede woche daran erinnert werden, dass er "anders" ist. irgendwann relativiert sich das. Er ist jetzt 14 Monate und es sind nur "kleinigkeiten", die ihn noch von gleichaltrigen unterscheiden (dass er sich immernoch überstreckt, mangelnde rücken- und bauchmuskulatur) und dennoch schafft er's, sich einigermaßen zeitgerecht zu entwickeln. die prognose bei ihm war, dass er auf jeden fall mind. 2 jahre zum aufholen brauchen würde bei seinen defiziten... soviel dazu...nicht mal die "spezialisten" wissen das vorher. vertrauen in das kind finde ich ganz ganz wichtig. gerade bei frühchenmamas geht das oft verloren, weil sie "fremdgesteuert" werden. da sagt der arzt was notwendig ist, die physio gibt vor, welche übungen man wann und wie oft machen soll, das spz "bewertet" das kind, verunsichert u.U die eltern völlig unnötig. man verlässt sich auf die meinung anderer, anstatt auf den instinkt zu hören. wie gesagt es gibt natürlich fälle, da ist bewegungstherapie unerlässlich. spastiken, lähmungen und so - also richtige behinderungen. aber ob mein kind sich 2 monate früher oder später dreht macht UNS nichts aus. er ist wie er ist und wir wollten ihn auch so sein lassen. und ich MUSS nicht alles in anspruch nehmen, nur weil es angeboten wird. wenn wir's nicht dringend brauchen lassen wir uns das nicht von den steuern bezahlen (krankenkassen, in die jeder einzahlt). wie ich sagte - es muss jeder für sich entscheiden. ich habe nie behauptet, dass physio generell schlecht sei und dass niemand sein kind therapieren lassen soll. es ging im ausgangsposting lediglich um UNSERE geschichte! gruß asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe zwei Kinder die beide alle möglichen Therapien bekommen, weil sie diese wirklich brauchen aufgrund deren Behinderungen. Doch ich sehe immer wieder, dass es so viele Kinder gibt, die in der Vorschule wegen " etwas schlechter Stifthaltung" ein Jahr lang Ergo bekommen. Das finde ich auch zu übertrieben und oft bekommt man das Gefühl den Ergotherapeuten, Logopäden und Krankengymnasten muß ja auch Arbeit vermittelt werden, ob das für das Kind unbedingt sein muß ist fraglich? Ich war selbst Frühchen und schwebte 3 Monate lang in Lebensgefahr. Ich bekam keinerlei Therapien, weil es diese damals in Polen vor ca. 30 Jahren noch gar nicht gab. Ich hatte Sauerstoffmangel und einige Infektionen. Trotzdem lernte ich laufen und habe ein sehr gute Motorik ( tanzte Ballett) und habe ein Abi als Schulausbildung. Man kann es nie generel sagen, aber es freut mich, dass sich Euer Kleiner so gut entwickelt hat!!! Alles Gute weiterhin Johanna