Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist 1 1/2 Jahre alt, war ein Frühchen in der 35 SSW wegen Schwangerschaftsvergiftung geholt. 1,6kg. Mittlerweile wiegt er 10,3 kg Ärzt sind zufrieden, Entwicklung mehr oder minder ok. Er hatte aber beim Essen immer schon Schwierigkeiten mit etwas gröberen STücken. Er versucht alles ungekaut runterzuschlucken, obwohl er schon 14 Zähne hat, auch Backenzähne. Ich kann ihm das Kauen einfach nicht näher bringen. Wir waren schon so weit, dass er HIPP Gläschen für 12Monate+ essen konnte, seit ca. 3 Tagen macht er eine derartige Rückentwicklung durch, dass ich es mit der Angst bekomme. Heute hat er die Erbsen schlucken wollen und hat damit natürlich einen Würgereflex ausgelöst und alles wieder rausgekotzt. Ich hab Angst, dass er Probleme mit der Speiseröhre und den Zähnen bekommt, das essen ist zwar noch nciht verdaut, aber Magensäure ist sicher dabei. Die situation des ERbrechens haben wir jetzt 1mal pro Tag. Muss ich ihm jetzt wieder alles pürieren, so wird er doch das kauen nie lernen. wir waren letzte Woche bei der Entwicklungskontrolle und ich hab das dem Arzt geschildert, er hat gesagt, man müsse das beobachten. Große Hilfe!! Ich bin verzweifelt, manchmal hab ich das Gefühl, er würgt das essen regelrecht hinauf. Gibt es bei Kleinkindern in diesem Alter schon Esstörungen? Manchmal verliere ich dann auch die Geduld, 2 mal am Tag umziehen und aufwaschen,weil alles angekotzt ist - und dann werde ich etwas lauter, es tut mir dann wieder so leid, aber ich bin so ratlos und weiß nciht, was ich tun soll. Hilfe bitte dringend gesucht - hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Lg Marion
hallo marion , wie ist das den bei deinen sohn wenn du ihn ml fingerfood gibts ,brot ,kekse ,obst o.ä da muss er ja beissen und kauen , verschluckt er sich da auch ? seitdem meine tochter sowas bekommen hat ,hatte sie keine probleme mehr mit den essen. vielleicht ist das aber im moment auch nur so eine phase ,wenn ich es richtig verstanden habe , hat er auch schonmal "vernüftig" gegessen und es legt sich nach ein paar tagen wieder ,bis dahin würde ich jetzt wieder pürrieren und abundzu mal stückiges versuchen ob er es wieder will oder nicht . meine tochter steckte sich mal eine zeit die finger so tief in den hals das sie ständig würgen und machmal auch erbrechen musste ,meine ärztin sagte mir auch das man das beobachten muss ,essstörungen können schon bei den ganz kleinen auch erstehen ,und ich denke das es sich für die speiseröhre auch negativ auswirken könnte ,so wie bei ein bulemiekranken. wollen wir aber mal nicht den teufel an die wand malen ,sondern hoffen das es nur eine phase ist ,bei meiner tochter war es nachher genauso schnell wieder weg wie sie damit angefangen hat.notfalls suche noch mal einen anderen arzt auf . hoffentlich habe ich dich jetzt damit nicht noch mehr verschreckt. ich wünsche euch alles gute lg skanky
gestern hat er nach dem Mittagsschläfchen Milchfläschchen bekommen und danach etwa 1/2 Stunde später dann eine Biskotte, gleich am ersten Bissen hat er sich verschluckt und ein Teil der milch kam retour. Ich achte darauf, dass er nicht zu große Bissen macht, aber im Moment spielt das gar keine Rolle, mittags wars eine ERbse, die ihn zum Erbrechen gebracht hat und danach hat er nurmehr gewürgt. 30min später gab ich ihm dann den Rest des Gläschen in pürierter form, das hat er dann auch ohne PRobleme weggegessen. Ich frage mich nur immer wieder, was ich falsch mache und ob ich daran Schuld bin, ich möchte wirklich vermeiden, dass Essen ein Problemthema bei uns wird und das er gänzlich die Lust daran verliert. Eine zeitlang musste ich ihn nämlich zum Essen überreden und wie das so als Früchchen Mama ist, neigt man wohl dazu alles ein bißchen zu gut zu meinen. Es fällt mir manchmal schwer, zu akzeptieren, dass er eben weniger essen will und ich fürchte, dass er da in einen Teufelskreis gerät. Aber im moment kann man da wohl wirklch nicht mehr machen, als abwarten. Er hat ja bis dato nicht abgenommen oder sonst wie Anzeichen gezeigt, dass er sich nicht wohl fühlt. Ich mach mir halt große Sorgen...
hallo marion , ich nochmal , versuche mal die ganze sache gelassener zu sehen , vielleicht setzt du ihn ja mit deinen inneren stress zu sehr unter druck. ich habe mir damals auch oft sorgen gemacht und die kleine bald angefleht das sie noch ein bischen mehr isst. die kleinen bekommen die anspannung in uns aber auch mit und sind damit überfordert . wenn er nächstemal nicht essen mag ,lass ihn ,so schnell verhungern die kleinen nicht ,bei uns ist der hunger ja auch immer anders . wenn er jetzt im moment auch nichts stückiges möchte ,geb ihn pürriertes und warte mal ein paar tage ab und probier es dann nochmal. mein mann hat als baby kaum was gegessen ,auch als kind sehr wenig und dann eigentlich nur butterbrote mit nutella ,wo alle dachten damit kann man nicht gesund grosswerden ,ist aus ihn trotzdem ein stadtlicher gesunder mann geworden. aber versuche du auf jedenfall ruhiger und gelassener zu werden ,vielleicht liegt es ja auf die psychischen ebenen , und vorwürfe brauchst du dir bestimmt nicht zu machen ,es gibt von natur aus gute und schlechte esser ,probleme könntest du später eher bekommen wenn du jetzt versuchst deinen kind alles "reinzuzwängen" . ich hoffe das es sich bei euch bald einpendelt . lg und melde dich wenn sich was neues ergibt skanky
Kann es sein, daß er nur seine Grenzen testen will? Ich habe einen Jungen im Frendeskreis, der Jahrelang das Gemüse nur pürriert gegessen hat weil er zu faul zum kauen ist. Meine Tochter allerdings ist jetzt 1 Jahr, stammt aus der 29.SSW und ist auch noch nichts stückiges - sie würgt dann auch die vorherige Mahlzeit wieder hoch! Meinem Sohn habe ich jedoch viele Flaschen am Tag gegeben weil ich auf Erbrechen keine Lust hatte.
Hallo Marion! Unser Sohn (auch 35.SSW, jetzt 20 Monate) hat auch immernoch Probleme mit dem Essen. Das komische ist nur, manchmal ißt er so toll z.Bsp. Eierspätzle mit Sauce oder Brot mit Wurst, und dann hat er wieder Tage dann verschluckt er sich an einem Stück Karotte oder einer Nudel. Er bekommt auch (bis auf wenige Ausnahmen) noch HIPP ab dem 12. Monat. So richtig am Tisch mitessen -davon träume ich schon lange... Und ewig bist Du in Erklärungsnot weil DEIN Kind noch nicht am Tisch mit ißt, daß bin ich sooooo Leid!!! Ich glaube aber nicht, daß es eine Eßstörung ist. Versuch ihm doch mal die Gläschen vom 8. Monat mit denen vom 12. Monat zu mischen damit er nur wenige Stücke im Mund hat. Ich denke, auch essen muß gelernt sein und er wird es sicher auch bald lernen. Bei unsrem klappt e ja jetzt auch -meistens ;o) Liebe Grüße, Maja Ach ja, noch ein Tip! Da es ja jetzt im Moment nicht mehr so sehr kalt ist, zieh ihn zum Essen doch bis auf die Windel aus, daß hab ich letzten Sommer gemacht als wir lernten mit dem Löffel zu essen und werde ich auch diesen Sommer wieder tun wenn wir lernen "allein" vom Löffel zu essen *ggg* und *seufz*
Hallo, also ich würde deinen Sohn doch noch einmal untersuchen lassen, ob die Muskulatur der Zunge/des Mundes i.o. ist. Ich habe schon einmal gelesen, dass Kinder mit so etwas auch Probleme haben können. Denn es hört sich bei dir an, dass dein Sohn schon gerne isst/essen würde, jedoch Probleme mit dem Kauen hat. Unser kleiner hatte dieses Problem natürlich auch am Anfang u. da musste ich ihm halt länger 4er Glässchen gebenDenn die 8er waren ihm zu grob u. erst recht die 12er. Und wenn er sich verschluckte, dann war es erst mal wieder aus mit dem Essen, denn er hatte ja auch Angst sich zu verschlucken. Obwohl er eigentlich mehr gegessen hätte.Deswegen musste es anfangs wirklich superfein püriert sein. Heute ist er 19 Mo alt u. isst super u. probiert auch alles erst einmal. LG Helga
Hallo Ich kann dir gut nachfühlen, das du verzweifelt bist. Als Mama eines heute 3 Jahre alten ehemaligen extrem Frühchens (25. SSW, 880 Gramm), kenn ich sowas leider auch. Mein Sohn konnte bis er ca. 1,5 Jahre alt war, nicht kauen. Ich mußte alles pürrieren, und mit dem schlucken gabs auch Schwierigkeiten. OK, mein Sohn hat noch ein paar andere Probleme, die da auch mitgespielt haben. Mein Sohn hat auch heute noch das Problem, das er relativ leicht erbricht - vorallem bei Husten, Schluckauf oder lachen. Bei ihm liegts aber vermutlich auch an der langen Sondenernährung - wurde mir zumindest gesagt. Er hat auch heute noch Phasen, wo er nicht essen will. Leider, er ist ein ziemlich zartes Kerlchen. Aber wenns "normal" läuft, dann ißt der Knirps mehr als ich. (Ok, ist auch nit schwer *ggg*) Momentan hängt das mit dem "nicht essen wollen" allerdings mit der Trotzphase zusammen, die ihn grad Hammerhart erwischt. *fg* Wenn er früher solche "Phasen" hatte, bin ich immer verzweifelt, und im Kreis routiert. Inzwischen hab ich gelernt, das gelassen zu nehmen. Rein stopfen kann ichs in ihn ja auch nicht. Und wenn er wirklich Hunger hat, kommt er von ganz alleine. Und solang er dabei nicht abnimmt, ist es auch nicht so schlimm. Meistens legt es sich das Problem mit den Kau-Problemen von ganz alleine. Vorallem wenn die Knirpse mal neugierig werden, und doch mal auch das probieren wollen, was die Mama am Teller hat. Aber es kann sicher nicht schaden (wie jemand schon gemeint hat) die Schlund- und Kiefermuskulatur überprüfen zu lassen und gegebenenfalls das mit einem Logopäden zu trainieren. Ich drück dir die Daumen, das ihr das bald in den Griff bekommt. Liebe Grüße Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!