Mitglied inaktiv
Hallo! Bitte euch wieder mal um Hilfe, denn bis Mittwoch wo man wieder an Prof. Jorch Fragen stellen kann halte ich es nicht aus.... Unser Sohn ist jezt korr. genau 7 Monate alt (34.SSW geboren) und wird als hypoton bezeichnet. Er dreht sich um - beide Seiten - sitzen kann er aber noch gar nicht, nachdem wir 3,5 Wochen auf einen Termin beim Ober-Arzt wegen einer Physiotherapie gewartet haben (Überweisung unseres Kinderarztes) , wurde dort gesagt, wir sollen in 6 Wochen noch einmal kommen- inzwischen sei keine Therapie nötig - obwohl er sehr hypoton sei. Habt ihr Tipps, wie ich ihn in der Zwischenzeit fördern kann, z.B. beim Aufsetzen,....? Ja und das Beste ist, dass wir gestern beim Hausarzt waren, da er so stark hustet. Und innerhalb von 5 Minuten sagte er mir, dass er extrem schielt und die Bilder nicht zusammen bekommt, dass er ein foppy infant sei und stark unter Spastizität leide..... Ich war bzw. bin ziemlich vor den Kopf gestossen und total verunsichert - was haltet ihr von dem Ganzen ? Ich habe den Eindruck bekommen ein schwer behindertes Kind zu haben. Danke, dass ich euch meine Sorgen vorjammern darf !!! Liebe Grüße!
`Tschuldigung - heißt natürlich Hypotonie Sorry !!!!!
Also, mal nur Mut. Ich kenne dein Kind überhaupt nicht, aber auf eine Fünfminuten-Diagnose MEINES Hausarztes bezüglich meines Babys würde ich nichts geben. Außerdem soll es wohl "Floppy infant" und nicht foppy infant heißen, was auch nur zum Ausdruck bringt, dass es hypoton ist, soweit ich grade mal ergoogelt habe. Wieso verschreibt euch der Kinderarzt nicht Physiotherapie? Kann natürlich mit der Budgetierung zusammenhängen, in sechs Wochen ist neues Quartal, also können sie wieder neu verschreiben. Unsere Ergotherapeutin (Verzeihung "Bobaththerapeutin") meinte mal, sie gäben ihren Patientinnen den Tipp, das Rezept vom Hausarzt verschreiben zu lassen, die hätten meist noch die Möglichkeit dazu, der Kinderarzt habe seine Möglichkeiten oft schon ausgereizt. Also nutze doch den Hausarzt dazu und lasse dir von ihm ein Rezept für eine Ergotherapie geben. Wobei ich persönlich mehr von unserem Osteopathen gehalten habe. Welchen Eindruck hast denn DU von deinem Kind? Wie ist das mit dem Schielen? Wenn du meinst, dass da etwas im Argen liegt, dann unternimm was, sonst kannst du dich getrost auf den Oberarzt verlassen und die sechs Wochen abwarten. Oder geh einfach nochmal zum Kinderarzt, wenn du unsicher bist. Meine Vermutung: Du bekommst zur Zeit keine Therapie wegen Quartalsende und der Kostendeckelung der Krankenkassen. (Sofern dein kind gesetzlich versichert ist). Und dein Hausarzt ist reichlich unsensibel. Mein Vorschlag: Frage doch noch einmal den Hausarzt, ob er Therapeibedarf sieht und was ER verschreiben würde. Oder lass dein Kind einfach mal auf eigene Kosten durchchecken von einem Physiotherapeuten, am besten einem, der sich mit Kindern auskennt und womöglich auch noch Osteopathie macht. Sooo teuer ist das nicht und du hast noch eine fundierte dritte Meinung. Kopf hoch. Meine Therapeutin hat überigens gesagt, solange sich das Baby nicht selbst setzt, soll ich es nicht aufsetzen. Wichtig war ihr immer Bauchlage und darin der Armstütz, also dass sich die Kleine auf die Arme stützt. Tut das deiner? Von da zum Krabbeln dann, das Sitzen war so gar nicht wichtig. Wichtig war ihr, dass das Baby ein Spielzeug mit den Augen verfolgt und dann auch danach greift, erst in Rückenlage und dann in Bauchlage. Und mit seinen Füßchen sollte es spielen, ich sollte sie ihr auch immer wieder zum Spielen geben und sie dazu animieren, danach zu greifen. Meine war übrigens 35+6 und hatte ein Schräglagesyndrom, bevorzugte eine Seite, aber die Spannungsverhältnise waren immer in Ordnung, so habe ich damit nicht wirklich erfahrung. Alles Gute.
Hallo! Ich kann Dir nur raten Dir schnell einen Terminb bei einem anderen Arzt, SPZ oder Kinderneurologen zu holen. Wenn Dein Hausarzt recht hat ist es wichtig schnell mit einer Physiotherapie zu beginnen. Je jünger die Kinder sind umso besser / schneller gibt es Behandlungserfolge. Such Dir eine gute Kinderphysiotherapeutin (möglichst Vojta) und legt los! Und mal ehrlich: 6 Wochen warten hälst Du doch bestimmt nicht aus, oder? Ich würde mich verrückt machen. Und wenn sich Dein Hausarzt geirrt hat: Umso besser, dann hast Du schon bald Entwarnung! Ich wünsche Euch alles Gute und vor allem einen kompetenten Arzt. LG kathrin
Aber Kinder müssen doch in den Alter noch gar nicht sitzen können. Julian konnte erst kurz vor seinem ersten Geburtstag sitzen. Lass deiner Maus Zeit. Lg von Katja mit Julian www.JulianRyan.de.tl
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!