Elternforum Frühchen

Hallo, ich bin neu hier und auch eine Frühchen-Mama

Hallo, ich bin neu hier und auch eine Frühchen-Mama

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Zusammen! Ich heiße Steffi, bin 23 Jahre alt und seit dem 09.04. Mama eines süßen kleinen Jungen namens Jannik. Vor ein paar Wochen habe ich hier schon mal was geschrieben - damals mit der Überschrift "Verdacht auf Plazentainsuffizienz in der 31. SSW" (oder so). Tja, das hat sich leider bestätigt - aber nun schreibe ich mal in aller Kürze meine Geschichte auf: - am 06.03. (29+1 SSW) stellte meine FÄ fest, daß mein Baby zu klein für die SSW war - am 17.03. (30+5 SSW) kam ich ins Krankenhaus, wo eine Gestose mit ausgeprägter Plazentainsuffizienz, grenzwertiger Durchblutung der Nabelschnur und vermindertes Fruchtwasser festgestellt wurde. 3x täglich CTG, bekam Infusionen zur besseren Durchblutung der Plazenta. Baby wird auf 1200g geschätzt. - erneuter Doppler am 24.03. morgens (31+5 SSW), Baby nicht wirklich gewachsen, Gewichtsschätzung nur noch 1100g - am 24.03. abends Verlegung in eine andere Klinik mit angeschlossener Neonatologie wegen mehrerer Herztonabfälle beim CTG - andere Klinik, gleiche Therapie: Infusionen und 3xtägl. 30 Min.CTG - am 25.03. (31+6 SSW) wieder Doppler, Baby wird auf 1120g geschätzt - also auf jeden Fall definitiv zu klein. Man gibt mir noch ca. 1 Woche, bis das Baby "raus muß" - am 30.03. (32+4 SSW) nächste US/Doppler-Untersuchung.Nabelschnur wird immernoch schlecht durchblutet. Baby wird auf 1300g geschätzt und wächst wohl doch! "Wir machen weiter wie bisher" wird der Standardspruch der Ärzte ;o). CTGs alle unauffällig. - am 07.04. (33+5 SSW) wieder US und Doppler. Baby kann kaum vermessen werden, weil kaum noch Fruchtwasser da ist (hatte aber KEINEN Blasensprung oder -Riß). Gewichtsschätzung zwischen 1300 und 1600g (na toll!). "Wir machen wohl weiter wie bisher, aber mal sehen, was der Chefarzt morgen dazu sagt". - am 08.04.(33+6 SSW) erfahre ich vom Chefarzt, daß mein Baby am nächsten Tag geholt werden muß, um es besser versorgen zu können *schluck*, da es nicht erkennbar gewachsen sei. ______________________________________________________________________________ - am 09.04. wurde mein kleiner JANNIK in der 34+0 SSW mit einem Gewicht von 1370g, einer Größe von 40 cm und einem KU von 30 cm per Kaiserschnitt (*AUA*) auf die Welt geholt. Seine APGAR-Werte waren 8-9-9. Er hat sofort geschrien und dank 4 Lungenreifespritzen sofort selbständig geatmet. Nach der Erstversorgung kam er in den Inkubator, bekam eine Magensonde, einen Infusionsschlauch und diese Elektroden zur Herzton-usw. Überwachung. Ernährt wurde er Anfangs mit 3g (!) Nahrung über die Magensonde, 8x täglich=alle 3 Stunden. Jannik bekam eine ziemlich starke Neugeborenengelbsucht, die aber nach 3 Tagen unter dieser Bili-Lampe besiegt war. - nach 6 Tagen (am 14.04.) durfte Jannik ins Wärmebettchen umziehen und der Infusionsschlauch wurde gezogen - am 15.04. (7 Tage alt) hat er sich nachts selbst die Magensonde rausgezogen :-O, aber da er mittlerweile ausreichend viel mit dem Fläschchen trank, blieb die Sonde direkt draußen. - heute, am 20.04., wurde sein Nahrungsrhythmus umgestellt - er bekommt nun Essen im 4-Stunden-Rhythmus und soll jeweils mindestens 40g trinken. Hat aber noch nicht so gut geklappt, er hat meistens nur 35 g geschafft. Dafür hat er in der Nacht davor mehr als notwendig getrunken. Alles in Allem macht mein Schatz sich wirklich gut, die Ärzte und Schwestern sind sehr zufrieden mit ihm. Gestern (11 Tage alt) hat er schon 1530 g gewogen. Die Ärzte meinen, daß er schon VOR dem eigentlichen ET (21.05.) nach Hause darf, wenn er so weitermacht wie bisher :o)). Das wäre in weniger als 4-5 Wochen! *freu* So, jetzt kennt ihr meine Geschichte und wißt, mit wem Ihr es zu tun habt ;o). Übrigens hatte meine Schwester (alias "Gretchen") ein paar Mal hier über Jannik und mich berichtet. Werde gleich direkt noch eine Frage zum Thema STILLEN posten.... LG Steffi mit Jannik *09.04.03 (34+0 SSW)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Maikäferchen, schön, dass wir Dich jetzt auch einmal persönlich kennenlernen! Erst einmal herzlichen Glückwunsch zur Geburt des kleinen Jannik! Deine Geschichte ähnelt unserer in großen Teilen, mein Sohn wurde schließlich bei SSW 35+0 geholt, wog 1390 g, 39 cm lang und ein KU von 27,5 cm. Gerade mußte ich wieder an die Zeit im KH denken... Wenn Du magst, kannst Du auf folgender Seite: http://www.fruehchenmamis.at.tf/ unseren Schwangerschafts- und Geburtsbericht lesen. Klicke auf "Das sind wir", "Unsere Frühchen", dann auf "1999" und "Ryan". Noch was zu Deiner Frage im anderen Posting: Wir waren mit Ryan ca. 8 Wochen im KH und dort wurde das Stillen unterstützt. Ich durfte ihn auch vor jeder Flasche anlegen, aber die ersten ein, zwei Wochen nuckelte er nur ein bisschen. Danach wurde es besser, sodass er bald schon bis zu 60 g trank (nur durch Wiegen nachgemessen). Zuhause waren wir auf einem guten Weg bezüglich Stillen, leider mußten wir nochmal ins KH auf eine andere Station (wegen eines Leistenbruchs), wo das Stillen so gut wie unmöglich war (Enge, viel zu viele Leute, die ständig rein und raus gingen, Stress, ständiger Lärm,...). Danach hat es einfach nicht mehr geklappt. Ich weiß allerdings von mehreren Müttern, die auch sehr kleine Frühchen noch gestillt haben - eine Bekannte von mir hat erst nach dem KH-Aufenthalt angefangen und es mit Hilfe der Hebamme gut geschafft. Also keine Bange, Du schaffst das schon, hol Dir nur viel Unterstützung, z. B. von der Nachsorge-Hebamme. Auf die hast Du übrigens mit einem Frühchen auch noch nach dem KH-Aufenthalt ein Anrecht. Meine kam noch insgesamt 10 x, nachdem unser Sohn entlassen worden war. Liebe Grüsse und alles Gute! Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na dann nochmals alles Gute zur Geburt. Jana kam in der 31+4 SSW auch wegen einer Plazentainsuffizenz. Sie hatte 1390gr bei 40cm, KU 30cm. Jana hat aber dann doch ziemlich lange im Inkubator bleiben müssen, da sie noch zusätzlichen Sauerstoff benötigte. Am 1.1. durften wir sie nach 5 1/2 Wochen und 2 Wochen vor eigentlichen ET mit nach Hause nehmen. bis jetzt entwickelt sie sich prächtig und das wird Dein Kleiner sicherlich auch. LG Tazie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alsooo, erst mal möchte auch ich dir/euch meine Glückwünsche zukommen lassen :o). bei mir ist es auch noch gar nicht so lange her, da wurde mien Leben bereichert. Mein Mäxchen kam am 05.02.03 in der 30+6 ssw durch frühzeitigen Blasensprung wegens Infektion per Kaiserschnitt in Vollnakose zur Welt. Er war 1600g schwer, 39cm groß und hatte einen KU von 29cm. Sein eigentlicher Geburtstermin wäre am 10.04.03 gewesen, habe ihn aber auch schon früher mit nach Hause bekommen (was ich nie erwartet hätte). Er bezog sein Zimmer in seinem richtigen Zuhause :) am 22.03.03 (ui jetzt stelle ich fest Max ist ja schon 1.Monat zu Hause :) wie schnell die Zeit vergeht). Er zeigt mir jeden Tag durch sein lächeln wie gut es ihm geht und manchmal vergesse ich wie schrecklich sein Leben begonnen hat. ABER Maximilian hat sich wirklich super entwickelt, er war von Anfang an so stark. Als er aus dem KH auszog wog er 2700g und war 49cm groß und beim letzten wiegen (am 15.04.03) beim FA wog er 3500g und er ist jetzt ca. 52cm groß. Ich bin so stolz auf meinen Sohn :o). liebe Grüße und alles Gute, schickt Dir un deinem kleinen Jannik die Kathrin aus HRO hinter dem Link verbirgt sich mein Mäxchen :o) http://www.entbindungsstation.de/enskild.php?baby_id=393 www.enno-kathy.de.vu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Hab die Berichte von euch die deine Schwester geschrieben hat immer sehr aktiv mitverfolgt und mitgebangt!! Schön, dass es so gut ausging. Kurz unsere Geschichte: 26.09.2002 Vorzeitiger Blasensprung (23+0 SSW). 7 Wochen stationärer Aufenthalt. Geb. 15.11.02 nach Notsectio per Kreuzstich. Chiara war 43cm lang und 1430g schwer. Am 21.12.02 wurde sie mit 45cm und 2170g nach Hause entlassen. (außer Bluttransfusion keine Komplikationen, sie atmete von Anfang an ohne jegliche Hilfe). Nachdem wir im Jänner wegen einer RSV-Infektion 2 1/2 Wochen und wegen Bronchiolitis 1 Woche im Krankenhaus waren, geht es uns jetzt gut und wiegen 5.600g und sind 60cm groß. Also wie du siehst durften auch wir vor dem eigentlichen Geburtstermin nach Hause. Alles Gute dem kleinen Jannik und natürliche dir auch (ganz wichtig!!! Baby braucht eine "gut funktionierende Mama". LG Petra