Elternforum Frühchen

Hallo, bin nun auch Frühchen-Mama!

Hallo, bin nun auch Frühchen-Mama!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe meine zwei Jungs in der 33.Woche (vor 2 Wochen) bekommen mit 1880 und 1850 Gramm. Sie hatten gesundheitlich keine Probleme, aber sie sind unheimlich trinkfaul. Im Krankenhaus wechseln sie ständig die Sauger und probieren rum. Ich bin nicht so sehr einverstanden mit der Regel, dass sie 55 ml in 15 min austrinken müssen, ansonsten wird jedes Mal sondiert. Wir möchten die Zwei (mittlerweile beide über 2 Kilo) sehr gerne nach Hause nehmen und dort nach Bedarf füttern. Hat jemand dieses "Risiko" auf sich genommen? Und klappte es dann zuhause besser? PS: Sie trinken ab und zu ihre 55 ml, aber meistens um die 40...mehr brauchen sie wohl nicht! Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Schwägerin hat in der Türkei Drillinge in der 32. Woche bekommen, sie waren fit, es wurde nicht danach gefragt, was sie trinken, sie wurde nach 6 Tagen (Entlassungsgewichte bei allen Kindern unter 2000 gr) entlassen, die Kinder tranken zunächst alle 3 Stunden 30 ml, hat manchmal bis zu 1,5 Stunden gedauert. Jetzt sind die Kinder 6 Monate alt und wiegen mehr als meine reifgeborenen Kinder (ein Frühchen und zwei reifgeborenen Kinder kann ich aufweisen) und mein Frühchen zu dem Zeitpunkt jemals gewogen haben. In Deutschland wir aus allem eine Wissenschaft gemacht, und wenn du merkst, dass die Kinder nicht zunehmen, wirst du dich sicherlich wieder an einen Kinderarzt wenden. In der Türkei sterben nicht mehr oder weniger Frühchen (wenn sie einen der begehrten Inkubatoren bekommen, die dort leider Mangelware sind) als hier, die Kinder werden nicht nach Gewichten oder Geburtsdaten entlassen sondern nach der körperlichen Verfassung, ganz viele Kinder gehen auch mit Gewichten von 1,5 kg nach hause, alle sind groß geworden, wird sicherlich seeeeeehr anstrengend mit zwei so kleinen Babys zuhause, aber mach dir keinen Kopf, ansonsten hat das Krankenhaus eine Drehtür, man kann jederzeit wiederkommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhuu, hab Dir im Mehrlingsforum schon geantwortet. Herzlichen Glückwunsch noch einmal! Meine Jungs ( geboren SSW 33+1 vor 10 Jahren) wurden nach 5,5 Wochen entlassen. Sie tranken zu der Zeit 60 ml in einer Stunde!!!! Es war die reinste Quälerei weil die Hälfte gleich wieder rausgespuckt wurde. Ich finde es prima, dass Eure zwei überhaupt so gut trinken. Aber gib Euch doch noch etwas Zeit, es ist zu Hause schon leichter, wenn sie einen festen Rhythmus haben und gut trinken können. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! das problem mit dem wenigen trinken kennen wir auch. unsere kleine kam auch in der 33. SSW und sie wurde anfangs fast nur sondiert. selbst kurz vor der entlassung war das so eine sache - mal hats geklappt und mal nicht. sag ruhig mal was, wenn deiner meinung nach zu viel sondiert wird. das haben wir auch gemacht und plötzlich hat es geklappt. im übrigen finde ich 15 minuten echt heftig - das hätte unsere nie im leben geschafft. bringt das nix, wenn du die meisten mahlzeiten übernimmst und nicht das personal? ansonsten würde ich dir empfehlen, zu warten, bis du das ok von den ärzten zur entlassung kriegst. wir haben uns so auf der sichereren seite gefühlt. viel spaß mit deinen süßen lg nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Herzlichen Glückwunsch zum Doppelglück! Ich weiß nicht, ich würde schon den Rat des medizinischen Personals befolgen. Aber lange dauert es bestimmt nicht mehr. Meine Tochter kam 31+5, hatte auch eine Trinkschwäche und im Krankenhaus ordentlich abgenommen (Geburtsgewicht 2100 g, ich hatte aber Schwangerschaftsdiabetes). Sie hat abgenommen bis 1800 g. Nach 10 Tagen Krankenhaus konnte (musste) ich sie mit nach Hause nehmen, die Frühchenstation war überfüllt, da musst das gesundeste Kind eben gehen. Sie hatte da noch keine 2000 g. Und getrunken hat sie auch schlecht. Maximal 50 ml pro Mahlzeit, vorallem weil sie dabei immer wieder eingeschlafen ist und ich sie dann nicht wieder wach bekommen habe. Aber zu Hause hat sie trotzdem ordentlich zugenommen. Zum Geburtstermin hatte die dann gut 4000 g. Ich habe auch gemerkt, dass sie sich zu Hause viel besser fühlt als im Krankenhaus. Gruß, Sabri


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schreib dir mal per PN! LG Saskia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, erstmal alles gute zu deinen beiden jungs. freut mich, dass es ihnen bis auf die "trinkschwäche" gut geht!! ich hab das auch nie verstanden, warum sie immer genau die angegebenen ml trinken müssen. bei uns wurde da auch sehr pingelig darauf geachtet. schon klar, dass man bei frühchen sicher mehr aufpassen muss wegen der menge, aber man kann es auch übertreiben. bei nina wurde auch immer der rest sondiert. hab auch mal versucht mit dem arzt zu sprechen, weil nina damals so schnell brav an der brust getrunken hat, aber eben nicht immer genau die vorgegebene menge erreicht hat. aber die kleinen trinken ja nie bei jeder mahlzeit gleich viel. mal mehr, mal weniger. wir hatten das glück, dass nina sich am tag danach, also nachdem ich mit dem doc geredet habe, die sonde gezupft hat und eine nette schwester dienst hatte. ich hab nochmal mit ihr gesprochen und wir durften es mal ein weilchen ohne sonde probieren. ab diesem zeitpunkt war nina vollgestillt und ist insgesamt auf eine größere tagesmenge gekommen als vorgeschrieben! also ich persönlich denke schon, dass man das "risiko" auch mal eingehen kann. du merkst ja bestimmt selbst, wie deine jungs es packen oder eben nicht. du könntest ja mal nachfragen, ob ihr nicht während der kh-zeit noch einen versuch ohne sonde starten könnt. wie gesagt ist es mir klar, dass manche kinder wirklich trinkfaul sind und eine tatsächliche schwäche haben, aber eben nicht alle. und ich bin überzeugt, dass man es als mutter schon bemerkt, wenn die kleinen zu wenig trinken. ich wünsch euch alles gute! liebe grüße irene www.ninazwergerl.de.tl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erst mal herzlichen Glückwunsch zum Doppelpack. Bei meinem Sohn wars damals auch so extrem. Die Kinder mussten alle 4 Stunden (nicht mehr nicht weniger) eine vorgegebene Menge trinken, wenn sie das nicht innerhalb von ca. 20 min getrunken haben wurde auch nachsondiert. Colin hat aber meistens das nachsondierte wieder gespuckt, war ihm wohl einfach zu viel. Bin auch immer in der Nacht aufgestanden zum Stillen, weil ich einfach wollte, dass er kapiert dass er schon trinken muss um satt zu sein. Da sagt die tolle Nachtschwester nicht einmal als ich um Mitternacht zum Bettchen kam "was machen sie denn da, der hat doch schon lange was bekommen, sie müssen doch in der Nacht nicht aufstehen (schon mal was von Milcheinschuss und Brustentzündung gehört???) Ab da hats mir gereicht, ich war mir sicher, dass er auch anfangen würde sich zu melden und dann ausreichend zu trinken wenn er nicht immer vollgepumpt würde. Ich hab dann angefangen zu schummeln und hab bei der Menge die er getrunken hat einfach noch ein bisl was dazu addiert (wir mussten ja immer wiegen), gerade so, dass er nicht mehr sondiert wurde. Zja ab dem Tag hat er sich gemeldet und dann innerhalb von 2 Tagen sogar mehr getrunken als er eigentlich musste. Und dann hat uns nichts mehr im Krankenhaus gehalten..... Bin auch der Meinung dass das mütterliche Bauchgefühl nicht immer so ignoriert werden sollte. Sprech die Schwestern mal drauf an, dass ihr mal 2-3 Mahlzeiten nicht nachsondiert und schaut was passiert. LG Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Herzlichen Glückwunsch!! 55ml finde ich mit dem Gewicht auch sehr viel. Laina kam in der 32+2 mit 2020g, hat aber nach ein paar Tagen ca.1800 gewogen. Sie bekam Anfangs die Mahlzeit sondiert da die mit der Neugeborenen-Gelbucht schwer zu kämpfen hatte, aber nach 2 Wochen ging es dann sehr gut mit alleine trinken. Sie trank 35ml und hatte 6 Mahlzeiten/Tag. Erst waren es 8 Mahlzeiten/Tag, aber da hatte sie aber auch ne andere Trinkmenge. 18ml oder 25ml? ich weiß das nicht mehr. Schaffte sie die 35ml nicht, mußte sie es auch nicht austrinken, nur wenn sie fast nix getrunken hat, wurde sie sondiert. Als sie so um die 2200g war, trank sie von sich aus 65ml und schlief auch danach pappensatt ein :-)) Das sie aber so lange an der Flasche nuckeln mußten, das gab es bei uns gar nicht. __________________________________ lg Nane www.laina-kim.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin auch eine früchen mama, meine kleine kam ebenfals in der 33woche zur welt, sie ist jetzt 7 monate. Das mit der milch legt sich nach einer weile sie trinken was sie dann brauchen. lg Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Zwillinge kamen vor fast 3 Jahren in der 28 SSW zur Welt. Mittwoch haben sie Geburtstag und sind trotz anfänglicher Schwierigkeiten zwei gesunde, muntere und anstrengende Kleinkinder! Ich fand den Trinkzwang in der Klinik auch immer fürchterlich, aber da muß man durch. Zu Hause ist man dann sein eigener Chef und Du wirst sehen, sowie sie nicht mehr trinken müssen, klappt es gut! Alles Gute und viel Geduld kathrin