Elternforum Frühchen

häufig krank

häufig krank

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, sind eure Kinder auch so anfällig was Erkältungen angeht? Julian ist jetzt 13 Monate alt und seit September ständig krank und damit verbunden sehr appetitlos. Dabei achte ich schon darauf, dass wir gerade jetzt keinen Kontakt mit kranken Menschen habe bzw. meide ich auch Massenaufläufe. Trotzdem ist er spätestens alle zwei Wochen krank und dann auch mit Fieber etc.. Viele Grüße Ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo.. also mein Sohn (fast 9 Monate, korrigiert fast 5 1/2 Monate) war jetzt vor zwei Wochen dass erste mal krank! Allerdings muss ich sagen, dass er bis heute immernoch nicht wirklich gesund ist. Ist immernoch am schniefen und husten. Er trinkt zur Zeit auch nicht gut, (sonst ist er aber auch kein großer Esser), weil die Nase zu ist, und er dadurch schlecht Luft beim trinken bekommt! Denke dass die kleinen Zwerge halt einfach Infektanfälliger sind, auch wenn man noch soviel Acht gibt sie von kranken Menschen fernzuhalten! Wünsche euch auf jeden Fall alles Gute!!! Liebe Grüße...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Julian (liegts vielleicht am Namen ;-) ) ist auch andauernd krank. Er ist jetzt unkorrigiert 20, korrigiert 18 Monate alt. Letzten Winter war er von November bis März/April durchgängig krank. Er ist von einer Krankheit in die nächste gerutscht. Er hatte mindestens 7 Mal Bronchitis, 1 Lungenentzündung, Rotavirus und dirverse kleinere Erkältungen. Dieses Jahr ging es bei ihm schon im September los mit der ersten Bronchitis. Er ist nie 2 Wochen am Stück gesund, weswegen wir schon 8 Monate unseren Impfungen hinterherhinken. Lg von Katja mit Julian www.JulianRyan.de.tl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine beiden (2,5 Jahre, 28 SSW) sind sehr unterschiedlich: Lena ist selten krank, dann aber immer heftig. Max hatte in den letzten beiden Wintern auch alles was er bekommen konnte. Seit seiner Polypen und Röhrchen OP im Februar ist er kaum noch krank. Ich versuch es sportlich zu sehen: Jeder Infekt stärkt das Immunsystem.... Die beiden gehen übrigens "überall" hin: Spielkreis, turnen, schwimmen, krabbelgruppe..... Ich denke nicht, das das Fernhalten von Menschenmengen gut ist. Sprich mal mit Eurem Doc. LG und gute Besserung kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn (30 / korr 26 Monate) war letztes Jahr auch häufig krank. nich dauerkrank aber ständig ne Triefnase und oft Bronchitis. Die Krönung war dann ein im Krankenhaus verbrachtes Weihnachtsfest mit Pneumonie. Danach bekam er 6 Monate Singulair und Inhalation mit Cortison und seitdem hatte er außer mal einem Schnupfen und einer leichten Mandeeizung (alles letzten Monat) NICHTS mehr. Vielleicht liegt es auch am Alter, dass er mit der Zeit besser mit Keimen klarkommt, keine Ahnung. Wünsche euren Mäuen gute besserung!!!! LG Saskia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ines! nina war eigentlich noch nie wirklich krank! *aufholzklopf* aber ein paar verkühlungen hatte sie auch schon. im moment ist sie wirklich stark verkühlt (husten, schnupfen, heiserkeit,..). nina bekommt bei erkältungen die globuli von weleda (ferrum phosphoricum). die hab ich beim letzten mal auch genommen, haben wunder gewirkt. vielleicht probierst du die mal? sind eben für grippale infekte und können auch von säuglingen genommen werden. sonst hab ich auch nicht wirklich einen tipp. denke auch, dass es mit dem wetter zusammenhängt. drinnen warm, weil eingeheizt, draußen kalt, im auto wieder wärmer. und ich denke auch, dass man die kleinen gerne zu warm anzieht, sie dann schwitzen und dann passierts eben. das wird sicher besser werden, wenn sie älter sind! wünsch euch gute besserung! liebe grüße irene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Meine Tochter ist letztes Jahr im April geboren und war ab Oktober dauerkrank. Ein Infekt kam nach den anderen. Mein Kiä hat nichts unternommen, immer hieß es nur das ist normal, nachts Fiebersaft geben. An Silvester hatte sie hohes Fieber und ich war bei einen Vertretungsarzt. Als ich ihn erzählte daß sie dauerkrank ist, untersuchte er ihr Blut und es kam raus daß sie einen starken Eisenmangel hatte. Außerdem verschrieb er ihr einen sehr guten Hustensaft und wir wurden noch Wochen endlich den Husten los. Ich würde dir raten, mal darauf zu pochen daß das Blut untersucht wird und du dir ggf. eine zweite Meinung einholst! Wünsch euch alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn (geb. August 07 in der 32.SSW) ist seit er in die Krippe geht (August 08) immer mal wieder krank oder erkältet. Seit es herbstlich ist, ist er mal ein paar Tage ohne Schnupfen, dann geht es wieder los. Manchmal mit Fieber, manchmal ohne, jetzt eine Bronchitis, vorher mal eine Bindehautentzündung. Das ist in dem Alter aber vollkommen normal. Ich habe auch immer mal wieder den Kinderarzt gefragt. Das Immunsystem muss sich halt ausbilden. Es gibt wohl sogar Zusammenhänge zwischen der Häufigkeit der Krankheiten, der Gruppengröße und Raumgröße in Kindergärten usw. Wichtig für mich ist zu wissen, dass es nicht eine Krankheit ist, die nicht verschwindet. Menschen sind auch unterschiedlich anfällig, nicht vergessen. Während mein Mann seit Herbst drei Erkältungen hatte, bin ich verschont geblieben. Liebe Grüße, Jana