Mitglied inaktiv
Hallo, in meinem vorigen Beitrag habe ich schon ein bisschen etwas geschrieben. Unsere Maus wurde bei 26+4 geboren mit 680g und 36,5cm. Am Samstag ist sie 4 Woche alt und wigt schon 1000g. Meine Frage betrifft das Känguruhing: bisher durften wir nur 1 Mal, auf mein Drängen hin. Sie machen es wohl nicht so gerne mit Tubus in diesem KH. Ist das so üblich? Die Brgündungen sind / waren: Zuerst war sie zu instabil, dann hatte sie eine Ductus OP, danach wartete man wieder ab. Dann war sie stabil, aber sollte extubiert werden, also wieder warten. Jetzt ist sie extubiert, aber instabil, und muss wohl wieder intubiert werden. wenn sie dann wieder intubiert wird, dürfen wir wohl auch erstmal wieder nicht. Ich hoffe aber, dass sie sich durch das Känguruhing besser entwickelt, eigentlich wissen die Ärzte auch wie wichtig es ist, aber bisher wurde es uns eben nicht angeboten. Wie sind eure Erfahrungen da? Danke und liebe Grüße Onlyone
dann antworte ich auch hier gleich nochmal... solange deine kleine instabil ist, ist es denk ich besser, sie hat ihre ruhe. nähe kannst du ihr ja auch durch handauflegen usw geben. unser kleiner war auch sehr lange sehr instabil (hatte nen loch im magen und speiseröhre, daher ne schwere op) aber hand auflegen ging fast immer. stell dir vor, deine maus ist instabil, man gibt sie dir raus und es passiert dann was, die ärzte können ja dann gar nicht so schnell sie wieder in den inku legen usw. ich hab mich diesbezüglich immer auf das urteil der ärzte verlassen, man hat aber auch immer viel und ausführlich erklärt, warum er nicht raus sollte und so.
Vielen Dank für deine Antwort :-))) Klar, wenn sie instabil ist sehe ich es ja auch ein. Wir sind viele Stunden am Tag bei ihr und berühren sie auch. Aber nun war sie z.B. ganz stabil am Tubus, O2 bei 21-25% und dann durfte sie nicht raus, weil man sie erst extubieren wollte. Ich habe eher den Eindruck sie machen es nicht so gerne weil es auch mehr Arbeit ist.
Hallo! In unserer Klinik, haben sie intubierte Kinder auch nicht gern rausgegeben. Mit CPAP war es dann kein Problem. Warum weiß ich leider nicht. Ich kenne aber auch Kliniken, die Kinder intubiert rausgeben. Unsere Kleine durfte in ihrer schweren Krise auch einige Tgae nicht raus, da hatte sie ein Schil "Minimal Handling". Das bedeutete, daß NUR in Notfällen jemand an ihren Inku ging, damit sie sich erolen konnte. Ich durfte zwar reingreifen, aber das war echt schwer.... Frag doch einfach mal nach, warum sie das so machen! Ich drücke Euch die Daumen, daß Ihr ganz bald viel kuscheln dürft! LG kathrin
Hi intubiert war unsere Tochter nie von daher kann ich dazu nichts sagen. Aber einmal beim känguruhen mussten wir das abbrechen weil sie so einen Abfall (teilweise unter 50) bekam dass sie sogar bebeutelt werden musste. Das war einfach nur schrecklich mitanzusehen und mit eins der Male wo ich wirklich Angst hatte. Wie ist das denn bei anderen Eltern deren Kinder intubiert sind? Dürfen die känguruhen? LG Roxy mit Melina (26. SSW, 420g)
Hallo, wir durften mit unserem Sohn (26+0, 869 g) ab dem 9. Tag känguruhen, auch intubiert (das war er 28 Tage lang). Nur in den 3-4 Tagen, während denen er seine Medikamente wegen dem offenen Duktu bekam, durften wir nicht. Und es ging auch nicht immer, weil 2 Schwestern dabei sein mussten fürs Raustun und wieder in den Inku legen und wenn dann sehr viel los war auf Station durften wir nicht (ist ja auch klar). Aber mindestens jeden 2. Tag durften wir! Teilweise auch 2 mal am Tag. Aber wenn, dann mindestends für 1-2 h am Stück. Bei uns hieß es immer, dass es den Kleinen gut tut, den Körperkontakt zu spüren, auch wenn sie noch intubiert sind. Aber das wird wohl überall anders gehandhabt. Drücke die Daumen, dass es eurer Kleinen bald so gut geht, dass ihr regelmäßig känguruhen dürft! Alles Gute! Gruß, Katja
Ich habe mit meinen Sohn am 3 Tag gekänguruht. Das war nach seiner Intubation. Es waren dafür aber auch 2 Schwestern nötig. Da er dann für kurze Zeit bebeutelt wurde, bis alles aus dem Inkubator raus geholt war. Nach seiner Extubation war es nicht mehr so das Problem. Ich habe ihn dann auch häufig für mehrere Stunden gehabt. Aber wenn Dein KInd instabil ist, dann ist es im Inkubator besser aufgehoben. Ich habe dann auch immer nur die Hand aufgelegt. Ich glaube jedes KH handhabt das anderes. LG
Hallo, erst mal herzlichen Glückwunsch zu Eurer kleinen Tochter! Ich habe meinen kleinen (28 SSW) auch intubiert rausbekommen. Nur während seiner Sepsis hatte er Minimal Handling und durfte nicht känguruhen. Rede doch noch mal mit den Ärzten und sage, wie wichtig Dir es ist. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!