Mitglied inaktiv
hallo ihr lieben! erst einmal ein frohes neues jahr euch allen!! mein sohn ist sehr entwicklungsverzögert (wird bald korrigiert ein jahr alt und hat gerade angefangen zu krabbeln, liegt aber am liebsten die meißte zeit weiter auf dem rücken und ist sehr inaktiv...) da er in der 35 ssw geboren wurde, ist er ja kein extremes frühchen. ich denke, dass die mangelnde ernährung in der ssw eher die ursache sind für seine probleme (plazentainsuffizienz). leider finde ich wenig informationen im netz über die folgen einer solchen kombination (frühchen + mangelgeburt). nach vielen klinikaufenthalten, wo die ärzte immer auf syndromsuche waren -aber noch gottseidank nichts gefunden haben- bin ich nun verunsichert, ob er einfach noch zeit braucht, oder doch was ernsteres dahinter steckt... . vielleicht hat ja hier jemand ähnliche erfahrungen gemacht? würde mich immer einen erfahrungsaustausch sehr freuen! liebe grüße, judith
Hallo, ich hab ein Frühchen aus 30+5, aber keine Mangelernährung 1.745 gr. und 46 cm. Ist aber immer noch sehr zierlich jetzt 82 cm und nach Kranksein auf 10,2 kg runter. Meiner hat auch erst mit 11 Monaten gekrabbelt. Ist dann aber mit 15 Monaten gelaufen. Ging dann ruck zuck. War mit ihm zum Babyschwimmen und in der Krabbelgruppe. Kannst mich auch gerne mal anmailen. LG Birgit
Hallo! Meine Tochter war ca 2 Wochen retardiert(zu klein und zu leicht)bei der Geburt...) Wenn Du Lust hast mail mir einfach! LG Tanja
Hallo,meine kleine war angeblich auch eine Mangelgeborene,da sie in der 31 Woche nur 1600 Gramm hatte.Sie ist jetzt 8 Monate und natürlich in der Entwicklung hinterher.Seit ein paar Wochen bekommt sie KG und macht seitdem wahre Entwicklungssprünge.Ich weiß wie schwer es "Mama" fällt zu sehen wie weit die anderen schon sind ,aber ich hab es akzeptiert und bin froh,das bis jetzt noch keine weiteren schwerwiegenden Krankheiten,Behinderungen oder ähnliches aufgetreten sind.Möchte hiermit auch mal allen Mamis sagen,wie sehr ich mit euch fühle und euch für eure Kraft bewundere.LG Anja
Hallo Judith, auch Dir ein glückliches und gesundes neues Jahr. Unser Sohn wurde in der 35. SSW mit ca. 6 Wochen Retardierung geboren (1390 g, 39 cm). Nach 8 Wochen Klinik durften wir ihn endlich mit nachhause nehmen. Mir ging es im Krabbelkreis ähnlich - die anderen Kinder fingen schon an sich zu drehen, auf alle Viere, zu Krabbeln, etc. während er noch nicht viel Bewegung zeigte. Mit ca. 4 Monaten hatte er auf Anraten der Ärztin im SPZ das erste Mal 6 x Krankengymnastik nach Bobath, mit 8 Monaten dann das zweite Mal. Jeweils nach der Serie Turnen kam plötzlich ein kleiner Entwicklungsschub. Zwölf Sitzungen haben bei uns insgesamt aber gereicht, da er ab dem 8. Monat plötzlich richtig munter wurde und dann mit etwas über 11 Monaten schon frei lief. Bei uns waren es die Feinmotorik und die Sprachentwicklung, die sehr lange brauchten. Mit 1 3/4 konnte er nur fünf oder sechs Worte sprechen, erst nach dem zweiten Geburtstag begann er sich mehr mit Sprache zu verständigen. Jetzt mit drei Jahren und drei Monaten merke ich an seiner kleinen Freundin (ziemlich gleichalt, aber reifgeboren), wo die Defizite noch liegen: in der Feinmotorik. Sie kann mittlerweile schon mehr als nur *bunte Fläche* malen, er malt nur wild hin und her. Sie kann mit der Papierschere schneiden, er kriegt es noch nicht hin. Sie kann Schuhe schnüren, er nicht mal ein Band unter dem anderen durchziehen. Diese Dinge sind laut unserer Ärztin im SPZ aber zu erwarten, da die frühgeborenen Mangelchen zwar oft erst in der 35./36. SSW geboren werden und organisch reif sind, aber körperlich/motorisch doch sehr zurückliegen. Frühchen haben oft schon nach 1-2 Jahren (wenn sie keine weiteren Probleme haben, ausser der Frühgeburt) einigermassen aufgeholt, während Mangelchen in manchen Bereichen einfach viel mehr Zeit brauchen. An dieser Stelle (wie immer ;o) mein Tip: Geh mit Deinem Kind zu einem Termin ins SPZ (Sozialpädiatrisches Zentrum). Dort kann das Kind in regelmässigen Abständen von frühchenerfahrenen Ärzten untersucht und beurteilt werden. Du erhältst Hilfestellung und es werden notwendige Therapien (KG, Ergotherapie, etc.) angeboten bzw. angeraten. Diese Untersuchung wird für Frühchen/Mangelchen von der Krankenkasse getragen - eine Überweisung bekommst Du beim Kinderarzt. Die Adresse des nächsten SPZ bekommst Du ebenfalls beim Kinderarzt, in der Kinderklinik, in der Dein Kind nach der Geburt lag oder bei der Krankenkasse. Falls Du noch weitere Fragen haben solltest, habe ich mal meine email-Adresse angegeben. Gruss Anke
hallo judith, meine tochter wurde in ssw 36+4 mit 1830 gramm geboren. mit krabbeln und robben fing sie mit gut 10 monaten an. davor lag sie fast nur auf dem rücken rum, selten hat sie sich mal gedreht. danach ging es dann aber auf einmal ruck-zuck. hinsetzen, kniestand, aufstehen und 4 tage nach ihrem 1. geburtstag fing sie an frei zu laufen. seitdem hat sie sich motorisch sehr gut entwickelt, allerdings weigert sie sich zu sprechen. (sie wird in ein paar tagen 2). da sie aber ein ganz normales sprachverständnis hat, brauchen wir uns laut KiA keine sorgen zu machen (der hat gut reden). lg imke mit viviane und kenneth
Hallo Imke, ich war auch ständig in Sorge, weil unser Sohnemann das Sprechen für nebensächlich hielt und nur fünf, sechs superwichtige Worte sprach. Plötzlich, nach dem zweiten Geburtstag hat er dann losgelegt. Es kam total überraschend aber er hat dann tatsächlich mit dem Sprechen angefangen. Wenn der Kinderarzt keinen Grund zur Sorge sieht, solltest Du Deinem Kind noch etwas Zeit lassen. Ich weiss, das ist leichter gesagt als getan, vor allem wenn sogar jüngere Kinder schon mehr sagen als das eigene (hab es ja selbst erlebt) - aber irgendwann kommt der Durchbruch. Und jetzt such ich manchmal den Knopf zum leiserstellen... :o) Gruss Anke
... den begriff "mangelchen" kannte ich noch gar nicht, aber irgendwie niedlich. wir bekommen nun ab februar frühförderung, ich hoffe, die können ein bissl mehr mit der thematik anfangen als die ärzte, die mir bisher über den weg gelaufen sind. nächste woche steht bei uns die u6 an, mir grauts jetzt schon wieder vor diesem blick der ärztin... . liebe grüße an euch, judith
Hallo Judith, ich hatte den Begriff "Mangelchen" auch noch nicht gekannt, aber die Schwestern auf der Frühchenstation bezeichneten unseren Kleinen so und Du hast recht, irgendwie war es trotz allem niedlich. Deshalb hab ich es so beibehalten. Ich wünsche Euch viel Glück mit der Frühförderung und wenn es um die Blicke der Ärztin geht: einfach ignorieren! Es ist schade, dass die meistens KiÄs nicht viel Ahnung von Frühchen/Mangelchen haben. Gruss Anke
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!