Elternforum Frühchen

frühgeborenenretinopathie bzw. lidspangen

frühgeborenenretinopathie bzw. lidspangen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe mütter! ich hatte vor einiger zeit zu diesem thema gepostet, aber jetzt wirds konkret. mein prinz wird bald ein jahr alt und müsste nochmal untersucht werden, weil er frp, stufe1-2 hatte. ich möchte auf keinen fall, dass lidspangen verwendet werden bei der untersuchung. hat jemand einen rat oder eine empfehlung für einen augenarzt im raum köln, der human ist und mir nicht erzählt, dass die kinder das gar nicht schlimm finden. ich habe schon in einigen praxen angerufen, leider benutzte bisher jede diese folterinstrumente. lieben gruß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Augenarzt ist human aber er benutzt dieses Instrument bis die Kinder Älter sind.Als Folterinstrument würde ich das nicht bezeichnen da ich Augenarzthelferin gelernt habe und dies an mir ausprobiert habe Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe einen Beitrag gelesen, wo es um das Schmerzmanagement auf der Neo geht. Eine Augenuntersuchung wird als "sehr schmerzhaft" eingestuft, ebenso wie z.B. eine Blasenpunktion oder eine Intubation. Ich stimme dir deshalb total zu, dass diese Untersuchung der reinste Horror ist, für das Kind sowieso, aber auch für die Mutter. Ich würde dir sooooo gerne helfen, denn ich habe heute noch immer die schrecklichen Bilder dieses schlimmen Eingriffs im Kopf Mein Sohn hat damals Glucose 40% während der Untersuchung bekommen, damit er ein wenig abgelenkt ist. Ob es etwas geholfen hat weiß ich nicht. Aber schaden kann es auch nicht. Ein Versuch ist es wert! Hört sich vielleicht blöd an, aber kann man ihn evtl. in eine kurze, schwache Narkose legen? Ich bin mir sicher dass die Ärzte diesen Vorschlag unmöglich finden werden, aber ich persönlich finde die Idee ganz gut. Klar hat eine Narkose auch immer Risiken, aber besser als sein Kind so gequält zu sehen, finde ich. Es gibt den Berufsverband der Augenärzte, vielleicht haben die noch einen Rat oder kennen einen tollen Augenarzt, der eine bessere Methode entwickelt hat: www.augeninfo.de Ansonsten habe ich mal im Internet recherchiert und diese Ärztin gefunden, die ohne Lidhaken arbeitet: Augenärztin Fr. Kessel-Spanopoulus in Weinstadt (Stuttgart). Vielleicht kennt sie einen Kollegen in Köln der ebenso vorgeht? Als kleinen Trost kann ich nur sagen, dass bei uns die Dauer der Untersuchung immer kürzer wurde, weil die Ärztin wohl beim ersten Mal schon viele Teile abgeklärt hatte und nun nur noch die restlichen Bereiche sehen mußte. Aber bei uns war auch kein pathologischer Befund vorhanden. Ich hoffe von GANZEM Herzen dass dein kleiner Schatz eine halbwegs erträgliche Untersuchung bekommt und das Ergebnis so gut ausfällt, dass er nicht noch einmal begutachtet werden muss. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir mussten diese Untersuchung auch dreimal "erleiden". Mit Alternativen kann ich Dir leider nicht helfen, mir hat nur nach dem ersten Mal geholfen, dass mir ein Arzt glaubhaft versicherte, es täte nicht wirklich weh sondern sei halt sehr unangenehm, so wie im Schraubstock festgehalten zu werden, insbesondere wenn man sich wegbewegen will. Ich konnte dann auch das wirklich enorme Gebrüll besser als Protest- denn als Schmerzgeschrei wahrnehmen (klang auch so), das hat mir geholfen, ist ja eine sehr gesunde und natürliche Reaktion, mit der ich sehr mitgehen konnte. Macht es zwar trotzdem noch zu einer sehr blöden Sache für beide, aber ich kam zumindest aus diesem "Foltergefühl" raus. Und der Kleine hat sich danach auch immer wieder sehr schnell beruhigt. Ich drück euch die Daumen für eine gute Lösung! LG!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ganze tut wirklich nicht weh, es ist nur unangenehm. und die kleinen haben es halt nicht gerne wenn jemand fremdes so nahe zu ihnen kommt und dann noch im auge rumfummelt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für deine sehr guten anregungen. ich werde diese ärztin morgen gleich anrufen. schönen abend!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo valentine, als freddy kleiner war wurde er immer unter narkose untersucht...dann konnte bei bedarf auch gleich gelasert werden um den augendruck runter zu bringen. freddy hatte auch retinopathie und hat auch glaucome. bei den letzten vier kontrolluntersuchungen wurde festgestellt, dass sich der augendruck gebessert hat. nun braucht freddy keine narkose mehr und braucht auch nur mehr einmal pro jahr zur kontorlle. liebe gruesse aus south dakota lakotagirl