Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben Ich hab mal ne Frage betreffend Frühchen. Mein Muttermund ist ja schon fast 2 cm offen, bin in der 34. Woche ab morgen. Allerdings wehe ich schon vor mich hin. Wenn mein Kind in dieser Woche geboren wird, müßte es dann noch in den "Brutkasten"? Und wenn ja für wie lange? Habe mal gehört, wenn das Kind ein bestimmtes Gewicht hat, braucht es nicht in den "Brutkasten"? Ich würde mich gerne vorbereiten auf das, was vielleicht passieren könnte, und freue mich über ganz viele Tipps von euch :-) Hoffe, mein kleiner Mann im Bauch hält es noch ganz lange aus :-) Vielen lieben Dank Betty, ab morgen 34. Woche
Hallo, diese Frage kann man kaum beantworten ;) Unsere Tochter (SSW 34+4) lag nur am ersten Tag im Inkubator, kam dann in ein Wärmebettchen, bis sie ihre Temperatur selbst halten konnte. Aber sie hatte auch bis auf eine Trinkschwäche keine Probleme, die Lungenreife war gegeben. Und nach 3 Wochen konnten wir sie mit heim nehmen. Aber das ist unsere Geschichte.... ;) Drücke dir die Daumen, dass ihr beide noch ein wenig durchhatet. lg June
Auf unserer Fruechenstation kamen alle Kinder fuer mind. 1 Tag in den Kasten und dann ins Waermebett. Ist bei "so grossen" Babys aber nicht schlimm finde ich.
Hallo, mein kleiner ist auch in der 34 Woche gekommen. mir wurde noch kein lungenreifemittel gespritzt. Er war ein sehr kräftiges Frühchen 48 cm und 2040g schwer. er lag fast 2 Wochen im inkubator, hat selbständig geatmet aber mußte mit sauerstoff unterstützt werden. normal hätte er nach drei einhalb wochen entlassen werden können wenn nicht noch ein leistenbruch dazu gekommen wäre. du siehst also es kann sehr unterschiedlich sein aber auf jedenfall hat dein kleines das schlimmste überstanden den ab der 34 woche sind sie schon sehr "reif"
Hallo Betty, ich habe auch in der 34.Woche entbunden. Mein Hasemann hatte 48cm und 2420gr. Rein theoretisch hätten nur 80gr. gefehlt um auf der Neugeborenenstation zu bleiben. Glücklicherweise wurde er doch in die Frühchenintensiv gebracht. 1 Tag im Brutkasten (ob er selbstständig atmet bzw. einigermaßen Temp. halten kann) und dann ins Wärmebettchen. Wir waren insgesamt 5 Wochen auf der Station, da unser Hasemann in der Tiefschlafphase Atmungsaussetzer hatte bzw. zu wenig Nahrung selbstständig aufgenommen hat. Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass die Frühchen ungefähr zum Geburtstermin entlassen werden. Ich wünsche dir noch etwas Durchhaltevermögen und alles Gute für die bevorstehende Geburt. LG Andrea
hallo, meine tochter kam in der 33+5ssw. mit 1950g und 43cm . sie war einen tag im inkubator und eine gute woche im wärmebettchen , bis auf das sie ziehmlich schlapp vorallem beim trinken war , hatte sie eigentlich keine probleme . eine garantie ist es natürlich nicht , aber ab der woche ist soweit alles ok , jeder tag länger im bauch ist natürlich besser zum reifen . alles gute euch zwei lg skanky
Vielen lieben Dank für eure zahlreichen Antworten. Bin nun doch etwas beruhigter. Und danke für eure Daumen :-). Kucke heute nochmal zum FA und bin gespannt, ob sich wieder was getan hat (hoffe nicht) oder nicht. Danke ihr Lieben Liebe Grüße Betty
Ich glaube das ist bei jedem Baby unterschiedlich.Kommt eben immer auf die Entwicklung des Kindes an. Meine Tochter Anna ( 5 Jahre ) kam in der 33 Woche zur Welt.Sie wog 1790 gr. und war 47 cm gross. Sie lag 1 Woche im Wärmebettchen und bekam 2 Tage Sauerstoff zugeführt ( Schlauch hing über dem Bettchen ). Nach 8 Tagen konnten wir sie dann mit nach Hause nehmen. Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!