Elternforum Frühchen

frühchen - etwas überfordert bzw unsicher mit dem thema

frühchen - etwas überfordert bzw unsicher mit dem thema

mamaEJV

Beitrag melden

hallo ihr lieben vor 10 tagen musste unser kämpfer bei 30+2 wegen vorzeitiger plazentalösung geholt werden! es ging alles so wahnsinnig schnell... ich wollt doch eigentlich brautkleid shoppen... ich komm durch die unterschiedlichen emotionalen situationen im KH, den alltag hier zu hause (sohn 5jahre alt und tochter fast 4jahre) und das ständige pendeln zwischen zu hasue und KH gar net dazu das alles zu. habe sogar das gefühl das ganze noch nicht einmal zu realisieren - funktionieren triffts besser... was muss ich denn für die zukunft beachten? mutterschutz beginnt jetzt und bleibt bis zum eigentlichen ET + die 8wochen hinter dran oder? und ab danach das elterngeld? kann ich das jetzt schon beantragen? aber wie lang ich die elternzeit nehme erst 6wochen vor ende der muschu dem AG bekannt geben? sorry für diese (mir unangenehme) frage... aber kann man sich irgendwo finanzielle unterstützung holen? z.b. fahrtgeld zum KH? beutel für die muttermilch (die ich noch einfrieren muss)... das summiert sich mittlerweile nämlich recht gut... wie habt ihr das alles verarbeitet? lg


mamaEJV

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaEJV

mir fallen ständig noch irgendwelche fragen ein... z.b. macht es sinn jetzt schon new born pamoers zu besorgen oder eher frühchen pampers? ich weiß ja noch gar nicht wann wir nach hause gehen dürfen (ET wäre der 10.7. aber er darf wohl schon früher nach hause) er kam mit 42cm un 1650gr zur welt... welche kleider größe muss ich noch besorgen? ab 50 hab ich alles zu hause... bekomm ich frühchen-größe auch z.b. bei h&m, c&a un co. oder nur in babyfachmärkten? brauch ich sonst noch was an "sonderausstattung"??


Mama von Jonas und Lea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaEJV

Erstmal herzlichen Glückwunsch zur Geburt Deines Kindes! Versuch bitte trotz des ganzen Stresses drumrum im Krankenhaus voll und ganz für Dein kleines Baby dazu sein. Die bekommen nämlich schon mehr mit, als wir glauben. Die Fragen zum Elterngeld und zur finanziellen Unterstützung kann ich Dir nicht beantworten, weil bei mir alles schon zu lange her ist und es bei mir das Elterngeld noch nicht gab. Diese Dinge ändern sich ja mit der Zeit. Frühchen Pampers brauchst Du eigentlich nicht zu kaufen und auch keine Frühchen-Kleidung. Ab Größe 50 und new-born-pampers oder die darauffolgende Größe werden bestimmt schon passen, wenn Dein Kind aus dem Krankenhaus entlassen wird. So klein war es ja bei der Geburt nicht mehr. 30. SWW und 1650 g sind doch schon sehr gute Voraussetzungen. V. G.


fridasmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaEJV

Hallo und auch von mir erst mal herzlichen Glückwunsch. Meine Kleine kam 2009 mit fast den gleichen Werten, allerdings bei 35+3, zur Welt nach spontanem Blasensprung. Sie ist heute auch ein quicklebendiges und gesundes 2jähriges Mädchen. Sie ist zwar etwas kleiner, dafür merkt man ihr die Frühgeburt nicht mehr an. Ich hoffe, das macht Dir Mut. Wir waren übrigens nur 2 1/2 Wochen im Krankenhaus. Zu Deinen Fragen: man kann die Muttermilch auch gut in Eisbeutel-Gefrierbeuteln einfrieren, dann kann man sie nämlich gut portionieren bei Bedarf. Ist zwar am Anfang noch etwas schwierig, weil ja noch nicht so viel zusammenkommt, aber das steigert sich ja gut ;-). Zu Deiner Frage mit den Anziehsachen: Unsere Kleine fand es zu Hause toll, wenn sie einfach nur mit Windeltüchern gepuckt wurde. So habe ich die erste Zeit fast gar keine Strampler oder Hosen gebraucht. Sie wurde durch das Pucken auch ruhiger und konnte sich so gut selbst fühlen. Das ist bei den kleinen Kämpfern oft sehr beliebt. Das Pucken, falls Du noch nicht weißt, wie das geht, kann Dir sicher die Hebamme zeigen. Und ich glaube im Internet gibt es auch Anleitungen. Die Bodys konnte ich ihr auch in Größe 50 schon anziehen. Zu Beginn habe ich die Frühchenwindeln von Pampers aus der Apotheke geholt, aber ich würde an Deiner Stelle auch abwarten, wann der Kleine entlassen wird. Apotheken sind ja schnell bei Bestellungen. Ob die 1er schon gehen, musst Du dann ausprobieren, denn wenn sie nicht dicht sind, nutzts auch nicht. Ich wünsche Euch erstmal viel Kraft, alles Gute und viele, viele schöne Kuscheleinheiten mit Eurem neuen Familienmitglied fridasmama


Roxylady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fridasmama

Hi herzlichen Glückwunsch erstmal. Du bekommst eigentlich vom KH eine Bescheinigung dass du ein Frühchen bekommen hast. Das reichst du bei der Krankenkasse mit dem Antrag auf Mutterschaftsgeld ein, ab dann gilt auch der mutterschutz. Bei Frühchen hast du dann 3 Monate, nicht nur 2. Elterngeld hab ich erst zum ende des Mutterschaftsgeld beantragt, da du das vorher eh nicht bekommst.... Ich hatte zu der Milchpumpe Plastikfläschen, die man gut einfrieren konnte und durfte mir ausm KH immer neue mitnehmen. Frag doch mal nach. Fahrtkosten kannst du dir ggf. vom Finanzamt wiederholen bei Sonderbelastungen, aber von der Krankenkasse meistens nicht. Bei H&M oder auch KIK kriegst du tolle Sachen ab Größe 44. Wir brauchten damals 33, die gabs nirgends. Also Gr. 44 genommen und ab in den Trockner, dann liefen die ein und passten auch, LG und alles Gute weiterhin Roxy mit Melina (26. SSW, 420g)


Slavonka86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaEJV

Also bei KIK bekommst du Babykleidung schon ab gr.42 ;-) Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen....!!!


Philia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaEJV

Hallo! Glückwunsch erstmal. Vielleicht solltest du erstmal im Krankenhaus nachfragen wie die Prognosen sind und was sie für eine Entlassung voraussetzen, es gibt immernoch Krankenhäuser, die Kinder nicht unter 2500g entlassen und dann bist Du mit Newborns und Kleidung ab Gr. 50 schon gut bedient. Auch wenn ich den Laden sonst gar nicht mag, Kik hat oft günstige freundliche Frühchenkleidung, für die paar Wochen kann man sich ein paar Teile da gut besorgen. H&M und Co. sind da schon um einiges teurer:-(. Ansonsten kann man sich das auch gut gebraucht kaufen, die meisten Sachen wurden ja wirklich nur ganz wenige male getragen und sind wie neu. Unterstützung kommt immer auch drauf an, was man hat, da muß man dummerweise oftmals alles vorweisen, sich sozusagen finaziell nackig machen:-(. Fahrgeld wird soweit ich weiß nur recht selten von der Krankenkasse übernommen, Beutel für Muttermilch? Hmm, gab es zu meinen Zeiten nicht, es wurden immer Flaschen vom Krankenhaus mitgegeben, bei allen 3 verschiedenen Krankenhäusern wo meine 4 geboren wurden war das so. Die Pumpe plus Zubehör als Rezept ausgestellt, kostete also nichts. LG und viel Glück Nina P.S.: Meine 9-jährige wog fast das gleiche: 1630 allerdings aus der 34ssw, allerdings zurückdatiert, sie kam nach 6 Wochen nach Hause. Heute sieht sie so aus: http://philia-photo-art.jimdo.com/scheveningen/ Der Knabe auf den Fotos ist mein Jüngster, der kam mit 1880g zur Welt und blieb 3 Wochen. Die Große ist heute noch klein und zierlich für ihr Alter, bei den anderen hat sich das derweil rausgewachsen.


Marge.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philia

Hallo, auch von mir Herzlichen Glückwunsch Unser sohn kam bei 24+1 ssw und lag 100 km entfernt. Mir viel Glück bekamen wir das Fahrtgeld von der KK bezahlt. Aber auch erst nachdem wir das dritte mal dort waren. Ich bekam auch flaschen von der Klinik mit für die Muttermilche. am besten fragst du einfach mal nach ob es das dort nicht auch gibt. Lg


mamaEJV

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marge.S

danke für eure antworten! vorraussertzungen für entlassung sind bei uns atmung, temperatur und nahrungsaufnahme! gewicht spielt bei denen keine rolle! un fläschchenhabe ich nur die ersten zwei tage mit bekommen den rest gibt es im austausch wie oft am tag ward ihr denn immer krankenhaus?


Marge.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaEJV

also bei uns war es so das wir nur alle 2 tage, bzw wenn es ihm schlecht ging auch jeden tag dort waren. ansich waren es im durchschnitt dann ca 4- 6 std die wir dort verbracht haben.


Malia82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaEJV

Hallo! Unser kleiner Schatz wurde bei SSW 30+4 mit 42 und 1620g geboren. wir waren 10 Tage Intensivstation und dann noch 20 Tage Neugeborenstation. Entlassen wurde er mit 2250g. Wir haben auch keine Kleidung extra gekauft, sondern von Anfang an Größe 50, mussten halt die Ärmel manchmal noch etwas hochkrempeln. Aber es kommt ja jetzt der Sommer, da trägt er sowieso seltener lange Sachen. Wir hatte 80km bis zur Klinik und unser Fahrtkostenantrag wurde abgelehnt, weil ich nicht stillen konnte. Heute ist unser kleiner Schatz 16 Monate alt, ist altersgemäß entwickelt und ein absoluter Sonnenschein, nur am Gewicht merkt man noch, dass er etwas früher dran war. Viele Grüße


Isabelle1969

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaEJV

Herzlichen Glückwunsch. Als Frühchenmutter hat man mal leider keine verlängerte Elternzeit. Mutterschutz war bei mir nur 3 Wochen länger und begann mit Geburt. Meine Elternzeit endete genau ein Jahr nach der Geburt letzten Oktober und mein Sohn kam immerhin 12 Wochen zu früh. Ich finde es ungerecht, aber leider ist es so. Fahrtkosten, etc. habe ich keine von der KK bekommen, war damals aber auch privat versichert und die KK hat teilweise schlechter gezahlt als die Gesetzliche. Ich habe keine Hebamme oder Nachsorgekrankenschwester gehabt, als gesetzlich Versicherte hätte das KH das für mich organisieren können. Ich war jeden Tag von vormittags bis abends im KH, aber mein Sohn war mein erstes Kind, so dass das gut einzurichten war. Wir waren bis eine Woche nach dem eigentlichen Termin im KH und Frühchenkleidung habe ich zuhause dann gar nicht mehr gebraucht, da er mit 3,5 kg und 51 cm entlassen wurde. Mein Sohn hatte große Atemprobleme und wurde bis kurz vor Entlassung über die Sonde ernährt. Heute ist er völlig normal entwickelt und man merkt schon jetzt mit 19 Monaten eigentlich keine Verzögerung mehr. Er ist auch nicht kleiner sondern sogar eher stämmig. Alles Gute!


Slavonka86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaEJV

also da es ein Frühchen ist, bekommst du 12 Wochen nach ET Mutterschutz bezahlt, 8 Wochen sind es nur dass, wenn es kein Frühchen mehr ist, sprich ab der 37. ssw...aber das trifft ja auf dich nicht zu ;-) LG und alles gute noch


Akira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaEJV

Was ist denn mit den Fläschchen mit den deine kleine gefüttert wird? Oder bekommt sie es mit Sonde/Spritze? Wir haben alle Fläschchen von unserem Zwerg behalten, mit nach Hause genommen, desinfiziert, aufgefüllt und ab ins Gefriefach. LG