Mitglied inaktiv
Hallo ihr lieben, suche dringend jemand der mir seine erfahrungen schildern kann... Ich habe vor 12 Tagen in der 34. Woche meinen kleinen Spatz zur Welt gebracht mit 2250g und 49cm. ( vorzeitiger Blasensprung ) Seit dem liegt er nun auf der Kinderintensiv, Gott sei dank geht es ihm gut er atmet gut und liegt inzwischen schon im Wärmebettchen und wir warten jetzt eigentlich nur noch darauf dass er alle Mahlzeiten ( Fläschchen mit Muttermilch und 2mal am Tag Brust ) vollständig zu sich nimmt, er trinkt zwar schon ein bischen besser aber er wird immer noch zum Teil sondiert..die Ärzte sagen so bald es bei ihm klick macht und er richtig trinkt ( komplette Mahlzeiten ) kann er Ruck-zuck nach hause... Wann hat es denn bei euren "Klick" gemacht und haben die von einem auf den anderen Tag dann die komplette Mahlzeit getrunken...wie lange lagen eure im KH.....? Danke für eure Antworten schon mal im vorraus.... ich vermisse meinen kleinen schatz jede Minute in der ich nicht bei ihm sein kann, kann leider nur morgens und abends 3 stunden jeweils zu ihm da ich hier ja auch noch meinen anderen süßen Zwerg ( 1 3/4 Jahre alt ) zu versorgen habe. Liebe Grüße Sarah
Hi erstmal herzlichen Glückwunsch. Schön dass es deinem kleinen Mann so gut geht. Also unsere Tochter hatte irgendwann keine Magensonde mehr, bekam zu jeder Mahlzeit die Flasche, hat aber nie die 50g getrunken, die da drin waren. Finde auch nicht dass das so entscheident ist. Es gibt sogar Frühchen die mit Magensonde nach hause gehen. Wir wurden nur mit Überwachungsmonitor entlassen und das nach 3 1/2 Monaten im KH, 2 1/2 Intensiv und einen Monat Frühchenstation. Unsere Tochter musste in der 26. SSW mit 420g geholt werden. LG und alles Gute weiterhin Roxy
Hallo, einen Rat kann ich dir eigentlich nicht geben. Scheinbar laeuft auf der Fruehchenstation in Deutschland einiges anders als hier in Amerika. Mein Baby kam nur 4 Wochen zu frueh mit 1500g, wurde aber nie sondiert. Die ersten drei Tage im KH habe ich gestillt, manchmal jede Stunde, wenn die Schwestern mich gerufen haben. Wieviel sie dabei getrunken hat, hat man gar nicht gewusst. Danach bekam sie abgepumpte Milch, und wenn ich dort war, habe ich gestillt. Ich bekam sie dann auch mit heim als sie ihr Geburtsgewicht wieder erreicht hatte. In Deutschland hat mir das in der Verwandtschaft auch niemand geglaubt, dass ich ein 1500g-Baby mit heim bekommen habe. Wenn dein Kleiner gut trinken kann, wuerde ich der Menge keinen gesteigerten Wert beimessen. Ich wuerde ihn halt ganz oft fuettern. Das geht whrscheinlich im KH nicht so. Deshalb rede doch nochmal mit den Aerzten. Bei uns hat es eine grosse Rolle gespielt, wie sicher wir im Umgang mit unserem Winzling waren. Cata
hm, bei mir ist es schon etwas länger her. Der Hasemann ist bereits 6 Jahre alt.
Aber erstmal auch von mir herzliche Glückwünsche zur Geburt.
Bei uns war es so, dass auch der Kleine sondiert wurde. Er hat immer eine bestimmte Menge selber getrunken, der Rest wurde sondiert. Allerdings hat er danach immer gespuckt.
Sie haben dann das ganze umgestellt. Vorher wurde er alle 4 Stunde zum füttern geweckt, jetzt hatte man gewartet, bis er selber aufwacht und Hunger hat. Und siehe da, es hat geklappt!
Vielleicht hast du ja auch so eine kleine "Schlafmütze"?
hallo, erstmal alles gute zu deinem leinen schatz! kannst echt stolz sein auf deinen kämpfer! das mit dem trinken ist bei uns eigentlich ziemlich schnell gegangen. meine kleine kam in ssw 31+3 mit 1105 g und 38 cm zur welt. sie war ca. eine woche auf intensiv wo sie auch teilweise schon fläschchen getrunken hat. dann war sie auf einer überwachungsstation. dort hat sie die milch dann auch teilweise per fläschchen, teilweise direkt von der brust und teilweise sondiert bekommen. je nachdem wie stark sie war. bei uns im kh war das auch total genau mit der trinkmenge. sie musste alle drei stunden eine gewisse menge trinken. als sie dann an der brust getrunken hat, hat sie ziemlich schnell sogar mehr getrunken als sie hätte müssen. ich wollte dann auch die sonde los werden, aber der arzt hat sich geweigert, bevor sie nicht alle mahlzeiten alleine trinken kann. ich habs nicht verstanden, denn die kleinen trinken ja nicht immer gleich viel. meine süße hat sich aber durchgesetzt und sich am nächsten tag die sonde gezogen. zum glück war eine nette schwester da, die es uns ohne probieren lies und von da an hat sie keine mehr gebraucht und hat auch kein fläschen mehr gesehen. du wirst sehen, es wird dann schneller klappen als du denkst! alles gute weiterhin, lg irene www.ninazwergerl.de.tl
Hallo, Glückwunsch zur Geburt Deines zweiten Kindes und alles Gute. Es kommt darauf an, wie es dem Kind insgesamt geht, wie weit es, abgesehen vom errechneten Geburtstermin, entwickelt ist, ob es ein Extremfrühchen ist, ob außer der Unreife weitere Probleme vorliegen, ob es gestillt wird oder per Flasche ernährt wird usw. Hab` Geduld. Solange Dein Kind im Krankenhaus ist, hast Du sicher noch etwas mehr "Ruhe" und kannst Dich an alles gewöhnen. Ein knapp zweijähriger Zwerg hat, Du sagst es, ebenso Bedürfnisse. Mein Sohn wurde in der 32. SSW geboren und hat das Trinken sehr schnell gelernt (in dem Alter "können" es nicht alle Kinder). In der 35./ 36. Woche hatte er ein großes Tief (kommt oft vor) und es kurzzeitig verlernt. Dazu kam ein stark ausgeprägter Reflux und ein sehr unreifes Atemzentrum. Irgendwann, ca. eine Woche vor dem errechneten Geburtstermin, stabilisierte sich sein Zustand ganz plötzlich, er hat sich die Magensonde gezogen und die Ernährung klappte einen Tag später (zwei Tage haben ihm die Schwestern und Ärzte für die Eingewöhnung gelassen, sonst hätten sie wieder eine Sonde gelegt). Es ist sehr schwierig mit der Ernährung im KH, vor allem, wenn Mütter einfach nicht immer da sein können. Da müssen feste Pläne her, anders geht es nicht. Aber ob so kleine Würmer tatsächlich nach Uhr und mit Sonde ernährt werden müssen, bezweifle ich immer mehr. Jeder mag eigene Philosophien haben, wissenschaftliche Beweise werden sich schwer sammeln lassen. Deshalb nochmal: genieße jede Sekunde mit jedem Deiner Kinder und hab` Geduld. Alles kommt zu seiner Zeit. Jana
Hi! Herzlichen Glückwunsch zu deinen Sohn! Meine Tochter wurde in der 34.SSW mit 2270 g und 45 cm geboren. Auch ich hatte einen Blasensprung. Sie hatte am Anfang Probleme mit der Atmung und die Mahlzeiten 7 x 30 ml wurden die ersten Tage komplett sondiert. Danach durfte ich sie einmal am Tag stillen. Die restlichen Mahlzeiten bekam sie per Flasche und wenn sie es nicht schaffte wurde der Rest sondiert. Mir persönlich ist aufgefallen, daß sich nicht jede Schwester gleich viel Zeit für die Mahlzeiten nimmt und manche schneller den Rest einfach sondieren. Meine Maus war 14 Tage im Krankenhaus. Am Freitag sagte die Ärztin noch, im Trinken ist es noch kein Einser, sie ist trinkschwach. Und am Montag durften wir sie mit heim nehmen. Ich habe anfangs abgepumpt und sie schaffte daheim nie die Menge, also habe ich ihr öfter kleine Mengen gegeben. Als ich nicht mehr abpumpte und sie ausschließlich an der Brust trank, trank sie in der ersten Zeit fast stündlich weil sie einfach zu schwach war um länger zu trinken. Sie hat aber gut zugenommen und es ging ihr gut. Ich wünsch euch alles Gute und daß ihr euren Schatz bald mit nach Hause nehmen dürft!
Liebe Sarah, ich denke, dass es nicht mehr lange dauern kann, bis du deinen Kleinen mit nach Hause nehmen kannst. Bei mir war es so, dass mein Sohn in der 32. SSW wegen eines Blasensprungs mit 44 cm und 2180 g geboren wurde. Er war insgesamt 5 Wochen auf der Frühchenstation und hatte bis 5 Tage vor der Entlassung seine Magensonde. Er hatte beim Trinken lange Zeit massive Probleme. Er mußte zur Versorgung immer geweckt werden, verschluckte sich häufig, vergass zu atmen, erbrach sich nach dem Trinken, usw. Es war echt schlimm. Ich dachte damals, er würde e nie lernen... Dadurch, dass ihm die restliche Milch immer sondiert wurde, hat er jedoch trotz allem gut zugenommen und war irgendwann kräftig genug, um auch sein Fläschchen komplett zu trinken. Das ging dann echt von einem Tag auf den anderen, so als ob es "Klick" gemacht hätte. Insofern wünsche ich Dir Zuversicht und Geduld, Dein Kleiner wird es bestimmt auch ganz bald raus haben, selbst wenn es jetzt noch nicht danach aussieht. Alles Gute, Heidrun
Hi, erstmal alles Gute für deinen Zwerg. Meine beiden Jungs sind in SSW 34+4 geboren mit 1980g/47 cm und 2050g/47 cm. Ich habe von Anfang an im 3 Stundenrythmus (später nach Bedarf) gestillt. Da es meine ersten Kinder sind, bin ich bei Ihnen im Krankenhaud geblieben, erst auf Station und danach im Elternapartment. Zuerst bekamen sie noch intravenös eine Glukoselösung. Vor und nach dem Stillen wurden die beiden gewogen. Nach und nach reduzierten sie die Glukoselösung und die Solltrinkmenge wurde gesteigert. Nach 7 Tagen hat Philipp seine Trinkmenge super geschafft und auch gut zugenommen sein Problem war aber bis zum Schluß sein Bilirubinwert. Elias hat bis zum Schluß nicht soviel getrunken wie er sollte, fing aber nach 10 Tagen an konstant zuzunehmen, zwar immer nur so 10 g pro Tag, aber immerhin. Nach 15 Tagen durften wir nach Hause, als sie theoretisch in der SSW 37+0 gewesen wären. Zu Hause war das dann übrigens gar kein Problem mehr. Meine Zwerge hatten alle 1,5 Stunden Hunger, rund um die Uhr und nahmen bald schon 300 g pro Woche zu. Nach 3 Monaten hatten sie gleichaltrige eingeholt und jetzt mit knapp 7 Monaten haben sie 9100g /71 cm und 9600g /74 cm. liebe Grüße Nicole mit Philipp und Elias

Huhu mein Sohn kam 4 Wochen zu früh auf die Welt. Er musste auch auf die Kinderintensiv und trank am anfang auch nicht richtig. Dieses "Klick" machen kann von heute auf morgen kommen, eine bekannte on mir hatte ihr Kind 6 Wochen zu früh bekommen und der kleine durfte nach knapp 3 Wochen wieder nach Hause. Mach dir keine Sorgen, Kinder schalten da von heut auf morgen um. Wenn es dem kleinen ansonsten gut geht sind die chancen gut das es jeden Tag klick machen könnte. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!